More like a forest than a tree! » Edle Louise Rudolphine Maria Huberta von SCHEIBLER (1911-1983)

Persönliche Daten Edle Louise Rudolphine Maria Huberta von SCHEIBLER 


Familie von Edle Louise Rudolphine Maria Huberta von SCHEIBLER

Sie ist verheiratet mit Theodorus Josephus Hubertus REGOUT.

Sie haben geheiratet am 28. September 1933 in Aachen, Nordrhein-Westfalen, Germany, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edle Louise Rudolphine Maria Huberta von SCHEIBLER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edle Louise Rudolphine Maria Huberta von SCHEIBLER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louise Rudolphine Maria Huberta von SCHEIBLER


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. "Genealogic," database, \i http://genealogics.org/\i0  , Leo van de Pas, Leo van de Pas

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. November 1911 lag zwischen 6,5 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Der Niederländer Heike Kamerlingh Onnes beobachtet als Erster den Effekt der Supraleitung.
    • 9. Mai » In Belgrad gründen serbische Offiziere den Geheimbund Ujedinjenje ili Smrt („Vereinigung oder Tod“, besser bekannt als „Schwarze Hand“) mit dem Ziel der Errichtung eines Großserbien. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, an dem die Organisation 1914 beteiligt ist, wird zum Ersten Weltkrieg führen.
    • 22. Juni » Das britische Königspaar Georg V. und Maria von Teck wird in Westminster Abbey gekrönt.
    • 13. November » Beim Carlton-Club-Treffen der britischen Conservative Party wird nach dem Rücktritt von Arthur Balfour der Kompromisskandidat Andrew Bonar Law zum neuen Vorsitzenden der konservativen Parteifraktion im House of Commons gewählt.
    • 23. Dezember » Am Carltheater in Wien wird die Operette Alt-Wien nach Musik von Joseph Lanner, zusammengestellt und bearbeitet von Emil Stern, uraufgeführt. Das Libretto verfassten Gustav Kadelburg, Julius Wilhelm und M. A. Weikone.
    • 29. Dezember » In der Äußeren Mongolei erhebt sich der 8. Jebtsundamba Khutukhtu zum Bogd Khan und erklärt das Land für unabhängig.
  • Die Temperatur am 28. September 1933 lag zwischen 11,8 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der frisch gewählte US-Präsident Franklin D. Roosevelt entgeht in Miami nur knapp einem Attentat, bei dem der neben ihm sitzende frühere Bürgermeister von Chicago, Anton Cermak, getötet wird. Die Hintergründe der Tat bleiben ungeklärt.
    • 2. Mai » Die Nationalsozialisten verbieten nach der Machtergreifung die deutschen Gewerkschaften. Das Gewerkschaftsvermögen übernimmt die Deutsche Arbeitsfront (DAF).
    • 24. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Lustspiels Bezauberndes Fräulein von Ralph Benatzky erfolgt am Deutschen Volkstheater in Wien. Vorlage dazu ist der französische Schwank La petite Chocolatière von Paul Gavaults.
    • 3. September » Der erste Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg endet. Nach der Machtübernahme sind sie als große Propagandaveranstaltungen der Staatsführung um Adolf Hitler inszeniert.
    • 14. Oktober » Joseph Goebbels erklärt den Austritt des Deutschen Reichs aus dem Völkerbund. Zugleich verlässt Deutschland die Genfer Abrüstungskonferenz.
    • 16. November » Der Buschpilot Jimmie Angel wird zum Wiederentdecker des Salto Ángel, des höchsten frei fallenden Wasserfalls der Erde in Venezuela.
  • Die Temperatur am 16. März 1983 lag zwischen 0.9 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Im Arpanet, dem Vorläufer des Internets, wird das Protokoll NCP gegen das heute noch verwendete TCP/IP ausgetauscht.
    • 16. März » In Ismaning wird der letzte aus Holz gebaute Sendeturm in Deutschland wegen Baufälligkeit gesprengt.
    • 19. Juli » Die erste dreidimensionale Rekonstruktion eines Schädels in einem CT wird publiziert
    • 13. Oktober » In Chicago findet das weltweit erste private Gespräch über ein Mobiltelefon statt, nachdem der Advanced Mobile Phone Service freigeschaltet wird.
    • 25. Oktober » Operation Urgent Fury: Die USA und sechs andere karibische Staaten besetzen nach der Ermordung des dortigen Premierministers Maurice Bishop die Insel Grenada.
    • 15. Dezember » In seinem Volkszählungs-Urteil erklärt das deutsche Bundesverfassungsgericht das 1982 erlassene Volkszählungsgesetz für verfassungswidrig und etabliert das Recht auf Informationelle Selbstbestimmung als Grundrecht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1979 » Jean Monnet, französischer Unternehmer und Politiker, erster Präsident der Europäischen Kommission (EGKS), „Vater Europas“
  • 1980 » Paul Thalmann, Schweizer Autor, Redakteur und Widerstandskämpfer im spanischen Bürgerkrieg
  • 1984 » Evencio Castellanos, venezolanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
  • 1985 » Roger Sessions, US-amerikanischer Komponist
  • 1986 » Anna Maria Bieganowski, deutsche Politikerin, MdB
  • 1986 » Hans Kloss, österreichischer Jurist und Präsident der Österreichischen Nationalbank

Über den Familiennamen Von SCHEIBLER


Die More like a forest than a tree!-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Karen M Hughes, "More like a forest than a tree!", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/karens-family-tree/I61810.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Edle Louise Rudolphine Maria Huberta von SCHEIBLER (1911-1983)".