More like a forest than a tree! » George Elzo ASTLE (1912-1991)

Persönliche Daten George Elzo ASTLE 

  • Er wurde geboren am 18. Juli 1912 in Grover, Uinta County, Wyoming, United States of America.
  • Er wurde getauft am 8. September 1912 in Grover, Uinta County, Wyoming, United States of America.
  • Er ist verstorben am 28. Januar 1991, er war 78 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Grover, Uinta County, Wyoming, United States of America.Quelle 1
  • Ein Kind von Alma Paul ASTLE und Martha Caroline DUTSON
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2011.

Familie von George Elzo ASTLE

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Elzo ASTLE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Elzo ASTLE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Elzo ASTLE

John ASTLE
1846-1919

George Elzo ASTLE
1912-1991


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Database and images., Dutson Family Site, (http://www.eancestry.org/getperson.php?personID=I36503&tree=nichols).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juli 1912 lag zwischen 11,5 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Der Sänger Jack Judge trägt in Stalybridge zum ersten Mal das von ihm komponierte Lied It’s a Long Way to Tipperary vor, das in der Zeit des Ersten Weltkriegs durch britische Soldaten weltweit bekannt wird.
    • 9. April » Mit dem United States Children’s Bureau wird die weltweit erste nationale Regierungsbehörde gegründet, die sich ausschließlich um die Fürsorge von Kindern und ihrer Mütter kümmert.
    • 4. Mai » Italien erobert im Italienisch-Türkischen Krieg Rhodos als erste Insel des Dodekanes, der bis zum Zweiten Weltkrieg unter italienischer Herrschaft bleiben wird.
    • 1. Juli » In Anwesenheit des Bayerischen Prinzregenten Luitpold wird das neue Hauptzollamt München eröffnet. Der größte Stahlbetonbau seiner Zeit in Reformarchitektur mit Elementen des späten Jugendstils ist mit modernster Technik ausgestattet.
    • 1. August » Die 3457m hoch gelegene Jungfraubahn-Station Jungfraujoch wird in Betrieb genommen.
    • 14. August » In Nicaragua gehen US-Marines an Land, welche die US-freundliche Regierung von Adolfo Díaz vor Aufständischen schützen und an der Macht halten.
  • Die Temperatur am 8. September 1912 lag zwischen 8,6 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 11,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In Hamburg wird mit dem ersten Abschnitt der Ringbahn zwischen den Stationen Rathausplatz und Barmbek der U-Bahn der dritte U-Bahn-Betrieb in Deutschland in Betrieb genommen. Am 28. Juni des Jahres ist der Ring mit zwei weiteren Abschnitten vollendet.
    • 17. Februar » Die Uraufführung der Oper Roma von Jules Massenet erfolgt in Monte Carlo.
    • 25. Februar » Auf Grund einer geänderten Thronfolgeregelung wird die älteste Tochter Wilhelms IV. von Luxemburg, Maria-Adelheid als erste Frau regierende Großherzogin von Luxemburg. Bis zu ihrer Volljährigkeit am 15. Juni übernimmt ihre Mutter Maria Anna die Regentschaft.
    • 6. April » Der grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen bricht zu seiner Ersten Thule-Expedition auf und überquert in der Folge zweimal den Grönländischen Eisschild.
    • 14. April » Um ca. 23:40 Uhr rammt die R.M.S. Titanic im Nordatlantik einen Eisberg. Das Schiff der White Star Line unter Kapitän Edward John Smith sinkt innerhalb weniger Stunden, 1514 Menschen kommen ums Leben.
    • 7. Dezember » Im Alten Theater Leipzig wird das Märchenspiel Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1991 lag zwischen -2.4 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Jorge Antonio Serrano Elias gewinnt im zweiten Wahlgang die Wahl zum Staatspräsidenten Guatemalas. Er ist das erste protestantische Staatsoberhaupt eines lateinamerikanischen Staates.
    • 29. April » Der Bangladesch-Zyklon trifft mit Windgeschwindigkeiten bis 260km/h die Division Chittagong im Südosten Bangladeschs. Der Zyklon verursacht eine 6 Meter hohe Flutwelle, 138.000 Menschen kommen ums Leben, 10 Millionen werden obdachlos.
    • 10. September » Der Trockenkühlturm des stillgelegten Hochtemperaturreaktors THTR-300 in Hamm-Uentrop wird gesprengt.
    • 15. September » Die Sozialdemokratische Partei Schwedens erzielt das schlechteste Wahlergebnis seit 1928 und verliert das Regierungsmandat.
    • 27. Oktober » Turkmenistan erklärt seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion.
    • 1. Dezember » Mit SWF4 Rheinland-Pfalz geht das erste regionale Rundfunkprogramm des Südwestfunks auf Sendung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1910 » Max Meid, Frankfurter Architekt
  • 1912 » Clemens Heselhaus, deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler
  • 1912 » Harry Levin, US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und -kritiker
  • 1912 » Lilly Stepanek, österreichische Schauspielerin
  • 1913 » Eric Pohlmann, österreichisch-britischer Schauspieler und Synchronsprecher
  • 1913 » Red Skelton, US-amerikanischer Schauspieler und Komiker

Quelle: Wikipedia

  • 1988 » Klaus Fuchs, deutsch-britischer Kernphysiker, sowjetischer „Atomspion“
  • 1990 » Josef Konrad Scheuber, Schweizer Geistlicher und Jugend- und Volksschriftsteller
  • 1991 » Red Grange, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1992 » Arvo Ylppö, finnischer Kinderarzt für Neonatologie (Neugeborenenmedizin)
  • 1994 » Georges Anawati, ägyptischer Dominikaner, Priester und Islamwissenschaftler
  • 1994 » Rosa Jochmann, österreichische Politikerin

Über den Familiennamen ASTLE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ASTLE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ASTLE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ASTLE (unter)sucht.

Die More like a forest than a tree!-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Karen M Hughes, "More like a forest than a tree!", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/karens-family-tree/I38308.php : abgerufen 2. Juni 2024), "George Elzo ASTLE (1912-1991)".