More like a forest than a tree! » Verl Hugh HILTON (1920-1943)

Persönliche Daten Verl Hugh HILTON 

  • Er wurde geboren am 7. August 1920 in Hinckley, Millard County, Utah, United States of America.
  • Er ist verstorben am 24. Februar 1943 in Jacksonville, Duval County, Florida, United States of America, er war 22 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1943 in Hinckley, Millard County, Utah, United States of America.
  • Ein Kind von Hugh HILTON und Chloe Susannah BLACK
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. April 2017.

Familie von Verl Hugh HILTON


Notizen bei Verl Hugh HILTON

Verl Hugh Hilton was the sixth child and first son of Hugh Hilton and Chloe Susannah Black Hilton.

He served in the Army Air Force during World War II and was killed in a training accident.

Millard County Chronicle
3/4/1943

MILITARY FUNERAL SERVICES HELD IN HINCKLEY FOR ENSIGN VERL H. HILTON

Military funeral services for Ensign Verl H. Hilton, 22, who was instantly killed in a navy plane crash at Cecil Field, auxilliary naval air station near Jacksonville, Florida, were conducted Tuesday at 2 p.m. in the Hinckley LDS
chapel under the direction of Ben H. Robison, Bishop. Burial was in the Hinckley cemetery. The American Legion was in charge of the American Legion military funeral escort portion of the services under the direction of Marvin J. Moody, post commander. Corporal Wharton and fourteen U.S. soldiers from Topaz came in and assisted the Legion with the escort and firing squad.

Speakers were Don A. Bishop and Arthur H. Reeve, scouters; Principal J. Leslie Wright, Rulon T. Hinckley of the stake presidency, and Burns Finlinson of the B.A.C. faculty at Cedar City. The invocation was offered by Marcus Skeem of Oasis and the benediction was given by Daniel E. Bishop. Colors were presented and retired by the color guard. Two selections by the ward choir were rendered "Home Eternal" and "Some Time We'll Understand". The solo "My Buddy" was sung by Ladd R. Cropper accompanied by May Cropper and a duet 'There's a Star
Spangled Banner Waving Somewhere" was sung by Mrs. Phyllis Bennett and Mr. Orlando Hepworth accompanied by Mrs. Ruth Talbot. A male quartet consisting of Cluff Talbot, Blaine Spendlove, Orlando Hepworth and Ladd Cropper, sang "Those Pals of Ours". American Legion chaplain, Rulon T. Hinckley presented the flag that covered the casket to Mrs. Hilton at the cemetery. The grave was dedicated by Stake President Harold R. Morris. Three of the pallbearers were Verl's boyhood chums, Marwood Stout, Ronald Reeve and Leon Theobald. Three were his cousins, Ross Hilton, Floyd Bishop and Merlin Hansen. Members of the American Legion were honorary pallbearers. The large crowd at the funeral, the massive floral tributes and the many telegrams and letters received from all parts of the state express in a small measure peoples' feelings. All the speakers expressed sentiments of praise about Verl and his accomplishments. One speaker told how in all his training he never once received a "down". He was always first in his class. Rulon T. Hinckley expressed "That is the highest tribute our government can bestow on any individual - to drape an American flag on their casket". Reeves told of his advancement to an eagle scout. Those of the immediate family who came for the funeral were: Mr. and Mrs. Lorin C. Green, Mr. and Mrs. George J. Johns, Mr. and Mrs. Wallace McLachlan, Mr. and Mrs. Richard D. Roberts, Mr. and Mrs. Virgil Hilton, Mr. and Mrs. Ross C. Hilton, Mr. Clement Hilton, Mr. Lyle Hilton and Mrs. Isabel H. Hinton. Others included Mr. and Mrs. W. H. Leigh and daughter, Revenna; Burns L. Finlinson and C. Hatch of the student body at B.A.C. all from Cedar City; Leora and Mrs. Jean H. Stevensen, Maggie and Milton Starley, Faye, Mary and Bobby Black of Fillmore; Mrs. Afton Badger, Mr. Edgar Turner, Mr. Rauldo Turner and Mrs. Iva Stewart of Holden.

Sources of the data are personal family records and findagrave member Karen Shurtz.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Verl Hugh HILTON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Verl Hugh HILTON

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Verl Hugh HILTON


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. "FindAGrave," database, FindAGrave

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. August 1920 lag zwischen 9,1 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Bei der Volksabstimmung in Schleswig in der zweiten Zone (Mittelschleswig) stimmen 80% für den Verbleib bei Deutschland. Da sich die Bevölkerung bei der bereits am 10. Februar 1920 erfolgten Abstimmung in der ersten Zone (Nordschleswig) für Dänemark entschieden hatte, wird Schleswig (auch Sønderjylland) somit in einen dänischen Nord- und einen deutschen Südteil aufgeteilt.
    • 12. Juli » US-Präsident Woodrow Wilson gibt offiziell den Schiffsverkehr auf dem längst in Betrieb befindlichen Panamakanal frei. Die geplanten Eröffnungsfeierlichkeiten im Jahr 1914 mussten wegen des ausgebrochenen Ersten Weltkriegs vertagt werden und werden an dem Tag nachgeholt.
    • 19. Juli » António Joaquim Granjo wird Ministerpräsident von Portugal. Er ist bereits der sechste Premierminister des Jahres. Sein Vorgänger António Maria da Silva war nur rund drei Wochen im Amt.
    • 13. August » Im Polnisch-Sowjetischen Krieg beginnt mit einem Angriff der Roten Armee die Schlacht bei Warschau.
    • 15. November » Dem Versailler Vertrag folgend konstituiert sich die Freie Stadt Danzig, ein Freistaat unter dem Schutz des Völkerbundes.
    • 9. Dezember » Der parteilose Wirtschafts- und Sozialpolitiker Michael Hainisch wird von der Bundesversammlung zum Bundespräsidenten der Republik Österreich gewählt. Er wird der Gruppe der Fabier zugerechnet.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1943 lag zwischen -0.1 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Juli » Unternehmen Zitadelle beginnt, die Schlacht um Kursk während des deutschen Russlandfeldzugs im Zweiten Weltkrieg.
    • 13. Juli » Das Unternehmen Zitadelle, der Kampf um Kursk während des Russlandfeldzuges im Zweiten Weltkrieg, wird nach einer sowjetischen Gegenoffensive von den deutschen Truppen abgebrochen.
    • 22. Juli » Im Norden der deutsch-sowjetischen Front beginnt vor Leningrad die Dritte Ladoga-Schlacht. Trotz geringer Geländegewinne der Roten Armee gelingt den Verbänden der Wehrmacht bis zum 25. September ein Abwehrerfolg.
    • 10. November » In Hamburg werden die Lübecker Märtyrer, das sind die katholischen Priester Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink, hingerichtet.
    • 29. November » In Jajce endet die zweite Tagung des Antifaschistischen Rats der Nationalen Befreiung Jugoslawiens (AVNOJ), auf welcher die AVNOJ-Beschlüsse, die Grundprinzipien des unabhängigen, föderalistischen Staates Jugoslawien, verabschiedet wurden.
    • 26. Dezember » Auf der zweiten Kairoer Konferenz setzt sich Winston Churchill gegenüber US-Präsident Franklin Delano Roosevelt durch: Deutschland müsse im Zweiten Weltkrieg vor Japan besiegt werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1941 » Lothar von Arnauld de la Perière, deutscher Marineoffizier, erfolgreichster U-Boot-Kommandant der Seekriegsgeschichte
  • 1941 » Oskar Loerke, deutscher Dichter des Expressionismus und des Magischen Realismus
  • 1942 » Anton Drexler, deutscher Politiker, Mitgründer der Deutschen Arbeiterpartei (DAP) als Vorläufer der NSDAP
  • 1943 » Bernhard Adelung, deutscher Politiker, MdL, Staatspräsident des Volksstaates Hessen
  • 1943 » Helene Stöcker, deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin und Publizistin
  • 1943 » Walther Kolbe, deutscher Althistoriker

Über den Familiennamen HILTON

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HILTON.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HILTON.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HILTON (unter)sucht.

Die More like a forest than a tree!-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Karen M Hughes, "More like a forest than a tree!", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/karens-family-tree/I37997.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Verl Hugh HILTON (1920-1943)".