More like a forest than a tree! » Peggy Irene BURNS (1930-2022)

Persönliche Daten Peggy Irene BURNS 


Familie von Peggy Irene BURNS

Sie ist verheiratet mit Mervyn Alfred JONES.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1950 in Latrobe, Tasmania, Australia, sie war 20 Jahre alt.

Church of Holy Redeemer

Kind(er):

  1. Robert Mervyn JONES  1954-2017


Notizen bei Peggy Irene BURNS

JONES (NEE BERNE)
Peggy Irene

JONES (nee Berne) Peggy Irene
1930 - 2022
Passed away peacefully at Kanangra on Saturday, July 2.

Loving wife of Merv (dec). Loved mother & mother in law of Rob (dec) & Christa; Sue & Greg Bowen. Loving Nana of Karla & Jordan; Bernard & Sarah, & Matthew, Great Nana of Darcy & Flynn. Daughter of the late Percy & Florence Berne & sister of Mary, Bronte, Myra & Jean (all dec). Special thanks to staff at Kanangra for their love & care.

Treasured Memories

Listen to Obituary
Share on Facebook
Share on Twitter
Share via Email
Copy URL
Published 7 July 2022The examiner

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peggy Irene BURNS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peggy Irene BURNS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peggy Irene BURNS

John BERNE
1851-????
Percy BERNE
1887-1969

Peggy Irene BURNS
1930-2022

1950

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1930 lag zwischen -0.7 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Am Berliner Komödienhaus wird das musikalische Lustspiel Meine Schwester und ich von Ralph Benatzky uraufgeführt.
    • 22. Mai » Am Aeronautischen Observatorium Lindenberg bei Berlin wird die von Paul Duckert entwickelte erste deutsche Radiosonde gestartet und übermittelt Messwerte der Temperatur, des Drucks und der Luftfeuchtigkeit aus über 15km Höhe.
    • 15. September » Die Uraufführung des Films Die Drei von der Tankstelle mit Heinz Rühmann findet in Berlin statt.
    • 5. Oktober » Mit dem Comic Tobias Seicherl des Karikaturisten Ladislaus Kmoch erscheint in der österreichischen Boulevardzeitung Das Kleine Blatt des Vorwärts-Verlages der erste europäische Daily strip. Seicherl stellt als mit Hitler sympathisierender Kleinbürger das genaue Gegenteil der sozialistischen Klientel der Zeitung dar.
    • 12. November » Trotz einer 2:3-Heimniederlage gegen Sparta Prag im zweiten Finalspiel gewinnt Rapid Wien mit einem Gesamtergebnis von 4:3 den Mitropapokal im Fußball.
    • 14. Dezember » Dem Physiker Manfred von Ardenne gelingt im Laborversuch die weltweit erste vollelektronische Fernsehübertragung mit einer Kathodenstrahlröhre.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1950 lag zwischen 6,1 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Durch Fusion der DKP-DRP mit der nur in Hessen tätigen Nationaldemokratischen Partei (NDP) in Kassel entsteht die rechtsextreme Deutsche Reichspartei (DRP).
    • 28. April » In Bangkok heiraten Sirikit und Bhumibol Adulyadej, der wenige Tage später als Bhumibol Adulyadej zum König von Thailand gekrönt wird.
    • 16. Juli » Im entscheidenden Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft schlägt Uruguay Gastgeber Brasilien mit 2:1.
    • 7. Oktober » UN-Truppen überqueren im Koreakrieg – eine Woche nach den Südkoreanern – den 38. Breitengrad.
    • 4. November » In Rom wird im Rahmen des Europarats die Europäische Menschenrechtskonvention unterzeichnet.
    • 13. November » Mit Benny Goodmans Famous Carnegie Hall Concert erscheint die erste Doppel-LP der Welt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1929 » Gert Haucke, deutscher Schauspieler, Schriftsteller und Sachbuchautor
  • 1929 » Paek Nam-sun, nordkoreanischer Politiker, Außenminister
  • 1929 » Peter Breck, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1929 » Zbigniew Messner, polnischer Politiker, Ministerpräsident
  • 1930 » Blue Mitchell, US-amerikanischer Jazz-Trompeter
  • 1930 » Günther Uecker, deutscher Maler und Objektkünstler (Kinetische Kunst, Op-Art), Mitglied der Künstlergruppe Zero

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BURNS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BURNS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BURNS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BURNS (unter)sucht.

Die More like a forest than a tree!-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Karen M Hughes, "More like a forest than a tree!", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/karens-family-tree/I24981.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Peggy Irene BURNS (1930-2022)".