More like a forest than a tree! » Margaret TAYLOR (1911-2004)

Persönliche Daten Margaret TAYLOR 

Quelle 1

Familie von Margaret TAYLOR

Sie ist verheiratet mit David HEYWOOD.

Sie haben geheiratet Februar 1939, sie war 27 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):



Notizen bei Margaret TAYLOR

Artist & Educator:
"A favorite quote of Margaret's was: "You use a glass mirror to see your face, you use the arts to see your soul."

Our beloved mother, Margaret Taylor Heywood, 92, died January 14, 2004 at her Salt Lake City home attended by her daughters, a granddaughter, Emma Roach, and valued health assistant, Liliana Smouse.

She was born March 17, 1911 in Provo, Utah to John Whitaker Taylor and Eliza Roxie Welling Taylor (the fourth plural wife). She was the last surviving child of 36 children. She married David Heywood in Panguitch, Utah in 1939. They were separated only by his death in March 2002.

A graduate of LDS Business College and BYU, with graduate studies in art at USC, and the Corcoran Art Gallery in Washington DC, she worked for many years as a junior high and high school English teacher, first in Panguitch, Utah, and later for the Davis County School District.

Following her retirement from teaching, she returned to her first field of interest and became a noted artist. She was a member of the Utah Watercolor Society, the Intermountain Society of Artists, and other local art groups. Her work is in both private and public collections including the Springville Museum of Art and the Utah County Art Collection.

She was a woman of strong character with a great sense of style.

Survived by her children, David Michael (Mary Martineau) Heywood, Vancouver, WA; Patricia Margaret Chiu, Provo; Roxie Jane Heywood, Salt Lake City, Mary Kathryn (Bill) Roach, Salt Lake City; 17 grandchildren, and 20 great-grandchildren; sister-in-law, Trudy (Ben) Heywood of Logan; and brother-in-law, Andy (Pearl) Anderson, Bloomington, IL. Preceded in death by her husband, and infant son, Arthur W. Heywood.

Funeral services will be Tuesday, Jan. 20, at 2 p.m., at Larkin Mortuary, 260 E. South Temple, where family and friends may call 45 minutes prior to services. She will be buried next to her beloved husband, at the Salt Lake City Cemetery.

Mom, you had a bright and amazing soul.

Deseret News-Published: Saturday, Jan. 17, 2004
Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret TAYLOR?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret TAYLOR

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret TAYLOR

John TAYLOR
1808-1887

Margaret TAYLOR
1911-2004

1939

David HEYWOOD
1909-2002


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. "Ancestry.com records," database, Ancestry BMDs, ).
  2. "FindAGrave," database, FindAGrave

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. März 1911 lag zwischen -0.4 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Von Clara Zetkin initiiert, wird in Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz erstmals ein Internationaler Frauentag begangen.
    • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
    • 13. Juni » Mit Vaslav Nijinsky in der Titelrolle wird in Paris Igor Strawinskys Ballett Petruschka uraufgeführt. Die pantomimische Choreografie stammt von Michel Fokine, die Kostüme und das Bühnenbild von Alexander Benois.
    • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
    • 20. November » Ein halbes Jahr nach dem Tod des Komponisten wird in München Gustav Mahlers Das Lied von der Erde unter der Leitung von Bruno Walter uraufgeführt. Unter Vermeidung des Wortes Sinfonie hat Mahler das Werk als „sinfonischen Liederzyklus“ bezeichnet, aus Angst, eine 9. Sinfonie könnte – wie bei seinen Vorbildern Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner – seine letzte sein.
    • 28. Dezember » Die ASB Bridge, die North Kansas City mit Kansas City über den Missouri River verbindet, wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 14. Januar 2004 lag zwischen 1,4 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 9,3 mm Niederschlag während der letzten 7,4 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » der niederländische Außenminister Jaap de Hoop Scheffer als NATO-Generalsekretär.
    • 4. Juli » Am Ground Zero, dem ehemaligen Standort des World Trade Center in New York, wird der Grundstein für das One World Trade Center gelegt. Der Bau beginnt jedoch erst 2006.
    • 30. Juli » In dem belgischen Dorf Ghislenghien explodiert eine Gas-Pipeline. 24 Menschen sterben, 132 weitere Menschen werden teilweise schwer verletzt.
    • 2. September » Mit der Resolution 1559 fordert der UN-Sicherheitsrat den Abzug aller ausländischen Truppen aus dem Libanon und die Entwaffnung und Auflösung aller dort befindlichen Milizen.
    • 18. September » Die Radiokohlenstoffdatierung von menschlichen Skelettresten aus einer Höhle bei Hagen ergeben ein Alter von 10.700 Jahren. Damit handelt es sich um mit die ältesten Überreste von anatomisch modernen Menschen in Deutschland.
    • 14. Dezember » In der Nähe von Millau, Département Aveyron in Südfrankreich, wird vom französischen Präsidenten Jacques Chirac der Viaduc de Millau, die mit 343 Metern höchste Schrägseilbrücke der Welt, eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2003 » Chester Gill, barbadisch-schweizerischer Jazzmusiker, Komponist und Chorleiter
  • 2003 » Georg Knepler, deutscher Musikwissenschaftler
  • 2003 » Zenon Płoszaj, polnischer Geiger und Musikpädagoge
  • 2004 » Uta Hagen, deutsch-US-amerikanische Bühnenschauspielerin
  • 2005 » Alfred Hause, deutscher Violinist, Dirigent und Kapellmeister
  • 2005 » Carl Möhner, österreichischer Schauspieler und Maler

Über den Familiennamen TAYLOR

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen TAYLOR.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über TAYLOR.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen TAYLOR (unter)sucht.

Die More like a forest than a tree!-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Karen M Hughes, "More like a forest than a tree!", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/karens-family-tree/I232367.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Margaret TAYLOR (1911-2004)".