More like a forest than a tree! » Baron Arent Mijndert Albert van BOETZELAER (1885-1955)

Persönliche Daten Baron Arent Mijndert Albert van BOETZELAER 

Quelle 1

Familie von Baron Arent Mijndert Albert van BOETZELAER

Er ist verheiratet mit Jeanne Jacqueline van HARDENBROEK VAN LOCKHORST.

Sie haben geheiratet am 22. März 1917 in Jutphaas, Utrecht, Netherlands, er war 31 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Baron Arent Mijndert Albert van BOETZELAER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Baron Arent Mijndert Albert van BOETZELAER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arent Mijndert Albert van BOETZELAER


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. "Genealogic," database, http://genealogics.org/ , Leo van de Pas, Leo van de Pas

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. November 1885 war um die -1,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die Mahdisten, Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad, erobern nach fast einjähriger Belagerung die sudanesische Hauptstadt Khartum, wobei der britische Gouverneur Charles George Gordon getötet wird.
    • 2. Mai » Cree- und Assiniboine-Indianer besiegen kanadische Regierungstruppen während der Nordwest-Rebellion in der Schlacht am Cut Knife. Die völlige Vernichtung der Einheiten unter Colonel William Otter verhindert Häuptling Pitikwahanapiwiyin.
    • 17. Mai » Kaiser WilhelmI. stellt der deutschen Neuguinea-Kompagnie einen „Schutzbrief“ über die Hoheitsrechte für Kaiser-Wilhelms-Land und den Bismarck-Archipel aus. Später entsteht hieraus die Kolonie Deutsch-Neuguinea.
    • 18. Mai » Die Bank of Japan gibt ihre ersten Banknoten aus.
    • 2. Juli » Big Bear ergibt sich als letzter Häuptling der Cree-Indianer den kanadischen Regierungstruppen. Damit endet die Nordwest-Rebellion in Saskatchewan.
    • 14. Oktober » Johannes Ranke gründet in München die Prähistorische Sammlung, die heutige Archäologische Staatssammlung.
  • Die Temperatur am 22. März 1917 lag zwischen -4.1 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » In Costa Rica putscht der Kriegs- und Marine­minister Federico Alberto Tinoco Granados mit Hilfe des Militärs gegen Präsident Alfredo González Flores.
    • 15. März » Unter dem Druck der Februarrevolution dankt der russische Zar NikolausII. ab und übergibt die Herrschaft an seinen Bruder Michail Alexandrowitsch Romanow, der bereits am nächsten Tag auf den Thron verzichtet.
    • 19. Juni » In Großbritannien wird mit der Änderung des Wahlgesetzes das Frauenwahlrecht zum 6. Februar 1918 eingeführt.
    • 17. Juli » Der britische König Georg V. benennt das königliche Haus Sachsen-Coburg und Gotha aufgrund des innenpolitischen Drucks wegen des Krieges mit Deutschland in Windsor um.
    • 2. November » In der Balfour-Deklaration sagt der britische Außenminister Lord Balfour dem Vertreter der zionistischen Bewegung, Walter Rothschild, 2. Baron Rothschild, Land in Palästina zur Gründung einer zionistischen nationalen Heimstätte zu.
    • 30. Dezember » Der britische Truppentransporter Aragon und der Zerstörer Attack werden vor Alexandria von dem deutschen U-Boot UC 34 versenkt. 610 britische Soldaten und Besatzungsmitglieder sterben.
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1955 lag zwischen 3,3 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (8%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der in Frankreich produzierte Hubschrauber AlouetteII steigt zu seinem Erstflug auf.
    • 11. Juni » Mike Hawthorn löst beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans den verheerendsten Unfall in der Geschichte des Motorsports aus. Der Fahrer Pierre Levegh und 83 Zuschauer kommen dabei ums Leben. Die Rennleitung bricht das Rennen jedoch nicht ab, das von Hawthorn gewonnen wird. Nach dem Unfall werden Motorsport-Veranstaltungen in Frankreich, der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz abgesagt oder verboten. In der Schweiz besteht bis heute ein Motorsport-Verbot auf Rundstreckenrennen.
    • 8. September » Bundeskanzler Konrad Adenauer trifft zum ersten Staatsbesuch eines deutschen Regierungschefs nach dem Zweiten Weltkrieg in der Sowjetunion ein
    • 11. September » Der Bern-Tempel, der erste Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Europa, wird geweiht.
    • 24. September » Mit der Eröffnung der Moosersperre und der Drosensperre wird der Bau des Kraftwerks Kaprun abgeschlossen.
    • 23. Oktober » Bei der Volksabstimmung über das Europäische Saarstatut wird dieses von der Bevölkerung des Saargebiets abgelehnt, Ministerpräsident Hoffmann tritt zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van BOETZELAER


Die More like a forest than a tree!-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Karen M Hughes, "More like a forest than a tree!", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/karens-family-tree/I209897.php : abgerufen 8. August 2025), "Baron Arent Mijndert Albert van BOETZELAER (1885-1955)".