More like a forest than a tree! » Conyers d'ARCY (1621-1692)

Persönliche Daten Conyers d'ARCY 

Quelle 1

Familie von Conyers d'ARCY

(1) Er ist verheiratet mit Frances HOWARD.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1650 in Hornby, Yorkshire, England.Quelle 1


Kind(er):

  1. John d'ARCY  1659-1688 


(2) Er ist verheiratet mit Frances SEYMOUR.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Conyers d'ARCY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Conyers d'ARCY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Conyers d'ARCY

Grace ROKEBY
????-1658

Conyers d'ARCY
1621-1692

(1) 1650
John d'ARCY
1659-1688
(2) 

Frances SEYMOUR
????-< 1685


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. "Genealogic," database, http://genealogics.org/ , Leo van de Pas, Leo van de Pas

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1621: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Alessandro Ludovisi wird zum Papst gewählt und gibt sich den Namen Gregor XV. Er ist das letzte im Konklave durch Akklamation gewählte Kirchenoberhaupt.
    • 22. März » Auf Anregung des ehemaligen Sklaven Squanto besucht Massasoit, der Obersachem der Wampanoag, die Pilgerväter in der Kolonie Plymouth, um sie um Unterstützung gegen die übermächtigen Narraganset zu bitten.
    • 15. April » Die Mayflower setzt die Segel zur Rückfahrt von der neu gegründeten Kolonie Plymouth nach England.
    • 17. Juli » Die Universität Rinteln wird eingeweiht und ihre Statuten werden ausgefertigt.
    • 16. August » In Nürnberg nimmt eine zuvor errichtete Girobank ihre Geschäftstätigkeit auf.
    • 31. Dezember » Der Frieden von Nikolsburg beendet zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges die Auseinandersetzungen zwischen Kaiser Ferdinand II. und Bethlen Gábor, Fürst von Siebenbürgen.
  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1650: Quelle: Wikipedia
    • 10. Mai » Bei der Rückeroberung Irlands besiegt die englische Parlamentsarmee unter Roger Boyle irische Truppen in der Schlacht von Macroom.
    • 21. Juni » Irische Konföderationskriege: In der Schlacht von Scarrifholis im Zuge der Rückeroberung Irlands besiegt die New Model Army, das Parlamentsheer Oliver Cromwells, die irischen Truppen.
    • 1. Juli » In Leipzig erscheinen erstmals die als erste moderne Tageszeitung geltenden Einkommenden Zeitungen.
    • 20. Oktober » Die seit 1644 ihr Amt führende schwedische Königin Christina wird gekrönt.
    • 19. November » Zwei Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges erlebte der Dresdner Hof eine Doppelhochzeit mit vierwöchigen Feierlichkeiten. Christian und Moritz, die letzten beiden ledigen Söhne des Kurfürsten Johann GeorgI., heirateten die holsteinischen Schwestern Christiana und Sophie Hedwig.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
    • 7. Juni » Port Royal (Jamaika) wird von einem Erdbeben erschüttert: 1600 Menschen werden getötet, 3000 schwer verletzt.
    • 3. August » In der Schlacht von Steenkerke misslingt ein alliierter Versuch im Pfälzischen Erbfolgekrieg, die französische Armee aus Flandern zu verdrängen.
    • 19. September » Der 80-jährige Farmer Giles Corey wird in Salem während der dortigen Hexenprozesse grausam zu Tode gefoltert.
    • 22. September » Im Zuge der Hexen­prozesse von Salem in Neuengland werden die letzten acht Personen durch Hängen hingerichtet.
    • 10. November » Die vom schwedischen König Karl XI. genehmigte Stiftung St. Petri Waisenhaus wird ins Leben gerufen.
    • 19. Dezember » Herzog Ernst August von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg wird neunter Kurfürst im Heiligen Römischen Reich. Das Kurfürstentum Hannover entsteht durch das Zusammenfassen seiner Herrschaftsgebiete.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen D'ARCY

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen D'ARCY.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über D'ARCY.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen D'ARCY (unter)sucht.

Die More like a forest than a tree!-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Karen M Hughes, "More like a forest than a tree!", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/karens-family-tree/I158164.php : abgerufen 9. August 2025), "Conyers d'ARCY (1621-1692)".