More like a forest than a tree! » Michael Gerald CURTIN (1960-1993)

Persönliche Daten Michael Gerald CURTIN 

Quelle 1

Familie von Michael Gerald CURTIN

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michael Gerald CURTIN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Michael Gerald CURTIN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Michael Gerald CURTIN

Michael Gerald CURTIN
1960-1993


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. The Walters Family Tree, The Walters family tree - Peter Walters, Peter Walters

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. März 1960 lag zwischen 2,9 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Die südafrikanische Regierung unter Hendrik Frensch Verwoerd verfügt im Rahmen ihrer Apartheidspolitik ein Verbot des Afrikanischen Nationalkongresses.
    • 20. Mai » Der Film La Dolce Vita (Das süße Leben) des italienischen Regisseurs Federico Fellini erhält bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes die Goldene Palme. Schauspielerin Anita Ekberg wird mit der Filmszene im römischen Trevi-Brunnen populär.
    • 13. August » Die Zentralafrikanische Republik erlangt ihre Unabhängigkeit von Frankreich. David Dacko wird erster Präsident.
    • 19. August » Gary Powers, Pilot des über dem Gebiet der UdSSR abgeschossenen U-2-Spionageflugzeugs der USA, wird zu zehn Jahren Haft verurteilt.
    • 24. September » Die USS Enterprise, der erste atomgetriebene Flugzeugträger, wird vom Stapel gelassen.
    • 5. Oktober » Beim Referendum 1960 stimmt die Mehrheit der Stimmberechtigten für die Beendigung des Status der Südafrikanischen Union als britisches Dominion und für die Bildung einer Republik.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1993 lag zwischen 9,0 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Die internationale Vereinigung Euroregion Karpaten wird in Debrecen von vier Staaten gegründet.
    • 22. Mai » Der US-Amerikaner Roy Jones junior gewinnt die Boxweltmeisterschaft im Mittelgewicht nach einem einstimmigen Punktesieg gegen seinen Landsmann Bernard Hopkins.
    • 1. Juli » Der ehemalige DDR-Jugendsender DT64 wird in Sputnik umbenannt und somit Bestandteil des Mitteldeutschen Rundfunks.
    • 1. Juli » In Kambodscha wird bis zu den ersten freien Wahlen seit 20 Jahren eine Übergangsregierung gebildet.
    • 30. August » In Casablanca wird die Hassan-II.-Moschee eingeweiht, der weltweit zweitgrößte islamische Sakralbau.
    • 1. November » Mit dem Inkrafttreten des Vertrages von Maastricht wird die Europäische Union basierend auf „drei Säulen“ gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen CURTIN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CURTIN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CURTIN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CURTIN (unter)sucht.

Die More like a forest than a tree!-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Karen M Hughes, "More like a forest than a tree!", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/karens-family-tree/I153622.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Michael Gerald CURTIN (1960-1993)".