More like a forest than a tree! » Johannes Urbanus GERAARTS (1915-1990)

Persönliche Daten Johannes Urbanus GERAARTS 

Quelle 1

Familie von Johannes Urbanus GERAARTS

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Urbanus GERAARTS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Urbanus GERAARTS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Urbanus GERAARTS

Petrus WILMS
1838-1932

Johannes Urbanus GERAARTS
1915-1990


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. "Onze Familie Historie," database, Geraads tree, ).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1915 lag zwischen 4,1 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 21,7 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Avezzano, Italien fordert über 30.000 Todesopfer.
    • 21. Januar » Unter dem Namen The Supreme Lodge Benevolent Order Of Brothers entsteht in Detroit der erste der Kiwanis-Service-Clubs.
    • 18. Februar » Die kriegskritische Politikerin Rosa Luxemburg muss in Berlin eine einjährige Haftstrafe antreten, zu der sie im Vorjahr ein Gericht verurteilt hat.
    • 18. März » Im Ersten Weltkrieg scheitert ein gemeinsamer Angriff der britischen und französischen Marine auf die Dardanellen in der Schlacht von Gallipoli. Bei dem Desaster wird unter anderem das britische Schlachtschiff HMS Irresistible versenkt.
    • 28. April » Die erste Schlacht von Krithia im Rahmen der Schlacht von Gallipoli bringt den Briten eine Niederlage im Kampf mit zwei sich verbissen wehrenden Regimentern der Türken ein.
    • 30. Dezember » Der britische Panzerkreuzer Natal sinkt im Cromarty Firth nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern. Von der 704 Mann starken Besatzung kommen 405 Menschen ums Leben.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1990 lag zwischen -1.7 °C und 3,3 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Italienische Premiere von Federico Fellinis Film Die Stimme des Mondes (La voce della luna).
    • 4. April » Belgiens König Baudouin lässt sich vom Parlament für zwei Tage für amtsunfähig erklären, da er ein Gesetz zur Liberalisierung des Schwangerschaftsabbruchs nicht unterzeichnen will.
    • 22. Mai » Der Softwarehersteller Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows3.0.
    • 22. Juli » Die Volkskammer der DDR beschließt das Ländereinführungsgesetz, das am 14. Oktober in Kraft treten soll.
    • 4. November » Der katholische Priester Simon Jubani feiert in Shkodra den ersten öffentlichen Gottesdienst nach 23 Jahren, damit endet das Religionsverbot in Albanien.
    • 9. November » Erst auf massiven Druck aus dem Ausland erfolgt in Nepal die Einführung einer demokratischen Verfassung durch König Birendra.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1986 » Ernst Biberstein, deutscher evangelischer Pastor, SS-Offizier, Chef des Einsatzkommandos 6, Massenmörder und Kriegsverbrecher
  • 1989 » Hans Hartung, deutscher Künstler
  • 1989 » Max Grundig, deutscher Industrieller
  • 1990 » Martin Ritt, US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler
  • 1990 » Tadeusz Kantor, polnischer Theaterkünstler und Maler
  • 1993 » Paul Mebus, deutscher Fußballspieler

Über den Familiennamen GERAARTS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GERAARTS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GERAARTS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GERAARTS (unter)sucht.

Die More like a forest than a tree!-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Karen M Hughes, "More like a forest than a tree!", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/karens-family-tree/I116762.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Johannes Urbanus GERAARTS (1915-1990)".