Kalkhoven stamboom » Johanna Gerritje (Annie) Scherrenberg (± 1920-1999)

Persönliche Daten Johanna Gerritje (Annie) Scherrenberg 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren rund 1920.
  • Sie ist verstorben am 6. Mai 1999. Sie war ungefähr 78-79 Jahre alt.

Familie von Johanna Gerritje (Annie) Scherrenberg

Sie war verwandt mit Cornelis Anthonius Adrianus (Kees) Kalkhoven.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Death of Spouse).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Gerritje (Annie) Scherrenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Johanna Gerritje (Annie) Scherrenberg

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Gerritje (Annie) Scherrenberg

Johanna Gerritje (Annie) Scherrenberg
± 1920-1999



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    <p>Cornelis Antonius Adrianus Kalkhoven & Johanna Gerritje Scherrenberg<br />Huwelijk: 22 mei 1940 - Utrecht, Utrecht, Netherlands<br />Bruidegom: Cornelis Antonius Adrianus Kalkhoven<br />  Geboorte: Ongeveer 1913 - Utrecht, Netherlands<br />  Leeftijd: 27<br />  Vader: Wilhelmus Nicolaas Kalkhoven<br />  Moeder: Catharina Maria Zijderveld<br />Bruid: Johanna Gerritje Scherrenberg<br />  Geboorte: Ongeveer 1922 - Utrecht, Netherlands<br />  Leeftijd: 18<br />  Vader: Albertus Scherrenberg<br />  Moeder: Gerritje de Leeuw<br />Bron: Collectie:Utrecht 1940Instelling:Het Utrechts ArchiefArchief:463Register #:742-02Document #:548Bronplaats:Utrecht, Utrecht, NederlandBrondatum:1940-05-22Datum boekdeel:1940-05-22Notities:Provenance: A2Acollection NL-UtHUA_463-742-02_54_A2A.xml van HUABron:Bekijk alle gegevens op hetutrechtsarchief.nl</p>
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)
    • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
    • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
    • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
    • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • North Holland Archive (Noord-Hollands Archief)
    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
    • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
    • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
    • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht

    • Eemland Archive (Archief Eemland)
    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
    • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
    • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  2. Website van de familie Hutman, Hutman, Hessel, ANNIE KALKHOVEN [SCHERRENBERG]
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Website van de familie Hutman Stamboom: Heshut

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Mai 1999 lag zwischen 10,2 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Der unbewaffnete Immigrant Amadou Diallo aus Guinea wird von der New Yorker Polizei bei seiner Verhaftung mit 41 Schüssen getötet, was einen Aufschrei der Bürgerrechtsbewegung zur Folge hat.
    • 12. April » In der Nähe des Robert-Daum-Platzes im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld ereignet sich der schwerste Unfall der Wuppertaler Schwebebahn, der 5 Tote und 47 Verletzte fordert.
    • 12. Juni » Die ersten durch die Resolution 1244 des UN-Sicherheitsrates mit einem UNO-Mandat ausgestatteten KFOR-Truppen beginnen unter der Führung der NATO nach Beendigung des Kosovokrieges ihren Einsatz im Kosovo.
    • 18. Juni » Tom Tykwers Film Lola rennt mit Franka Potente erhält acht Auszeichnungen beim Deutschen Filmpreis.
    • 23. September » Bei der ersten Direktwahl des Staatspräsidenten im Jemen wird Staatspräsident Ali Abdullah Salih im Amt bestätigt.
    • 6. November » Emomalij Rahmonow wird nach Wahlen in seinem Amt als Staatspräsident von Tadschikistan bestätigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Scherrenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scherrenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scherrenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scherrenberg (unter)sucht.

Die Kalkhoven stamboom-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kalkhoven, "Kalkhoven stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kalkhoven-stamboom/I47.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johanna Gerritje (Annie) Scherrenberg (± 1920-1999)".