Die Temperatur am 24. Juli 1907 lag zwischen 10,8 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
30. Januar » Das Korsør Biograf Teater in der dänischen Stadt Korsør wird eröffnet. Es ist inzwischen das weltweit älteste noch bespielte Kino.
2. März » Die Operette Ein Walzertraum von Oscar Straus mit dem Libretto von Felix Dörmann wird am Carltheater in Wien uraufgeführt.
26. Mai » Auf einem Golftag in Hamburg wird von acht Golfclubs der Deutsche Golf Verband (DGV) als Dachverband gegründet. Es ist heute einer der größten Sportverbände Deutschlands.
6. Juni » Die Firma Henkel bietet mittels Anzeige in der Düsseldorfer Zeitung den Haushalten erstmals das Waschmittel Persil zum Kauf an. Der Markenname kann allerdings erst rund zehn Jahre später eingetragen werden. Das Produkt wird von Anfang an nur im Originalkarton und nicht als lose Ware verkauft.
8. Dezember » Nach dem Tod von König Oskar II. wird Gustav V. neuer Herrscher auf dem schwedischen Thron.
17. Dezember » Der bisherige britische Statthalter Ugyen Wangchuk wird in Punakha zum ersten König von Bhutan gekrönt.
Sterbedatum 25. Oktober 1993
Die Temperatur am 25. Oktober 1993 lag zwischen 6,6 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
28. Februar » Das Bureau of Alcohol, Tobacco and Firearms versucht wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauchs Minderjähriger, den Mount Carmel, das Hauptquartier der Davidianer in Waco, Texas, zu durchsuchen. Dabei kommt es zu einem Feuergefecht und einer anschließenden Belagerung der Farm, die bis zum 19. April andauert.
6. Mai » Die zweite deutsche Spacelab-Mission D2 mit den deutschen Raumfahrern Ulrich Walter und Hans Wilhelm Schlegel an Bord endet mit der Landung des Space Shuttles Columbia auf der kalifornischen Edwards Air Force Base.
23. Mai » In Kambodscha finden unter der Aufsicht der United Nations Transitional Authority in Cambodia (UNTAC) die ersten freien Wahlen seit mehr als 20 Jahren statt. Die Wahlen zur Verfassungsgebenden Versammlung werden jedoch von den Roten Khmer boykottiert.
29. Juli » Das Todesurteil gegen John Demjanjuk wird vom Obersten Gerichtshof in Israel aufgehoben. Es sei nicht zweifelsfrei erwiesen, dass Demjanjuk jener „Iwan“ sei, der im Vernichtungslager Treblinka als Aufseher die Vergasungsanlage betrieben und Häftlinge sadistisch gefoltert habe.
6. Oktober » Nachdem bekannt geworden ist, dass das Bundesgesundheitsamt (BGA) insgesamt 373 Meldungen über HIV-verseuchte Blutkonserven in den vergangenen Jahren verschwiegen hat, entlässt Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer den Präsidenten des BGA Dieter Großklaus und den im Gesundheitsministerium zuständigen Abteilungsleiter Manfred Steinbach als Hauptverantwortliche in den Ruhestand.
22. November » In Armenien wird mit dem Dram ein neues Zahlungsmittel eingeführt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Peter Kaagman, "Kaagman Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kaagman-family-tree/P6.php : abgerufen 6. August 2025), "Catharina Aleijda Koppius (1907-1993)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.