Justin and MaGee - Colonial Americans » Virginia Nevada Thackston (1887-1972)

Persönliche Daten Virginia Nevada Thackston 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Virginia Nevada Thackston

Sie war verwandt mit Charles Samuel Drennen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Virginia Nevada Thackston?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Virginia Nevada Thackston

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Virginia Nevada Thackston


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=7510
      / Ancestry.com
    2. California Death Index, 1940-1997, Ancestry.com
      Birth date: 23 Mar 1887 Birth place: Nevada Death date: 3 Dec 1972 Death place: Sonoma, California
      / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Central, Jefferson, Missouri; Roll: T624_792; Page: 11A; Enumeration District: 29; Image: 661.
      Birth date: abt 1890 Birth place: Nevada Residence date: 1910 Residence place: Central, Jefferson, Missouri
      / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Central, Jefferson, Missouri; Roll: 1206; Page: 4A; Enumeration District: 3; Image: 505.0.
      Birth date: abt 1890 Birth place: Residence date: 1930 Residence place: Central, Jefferson, Missouri
      / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Central, Jefferson, Missouri; Roll: T625_930; Page: 10A; Enumeration District: 29; Image: .
      Birth date: abt 1890 Birth place: Nevada Residence date: 1920 Residence place: Central, Jefferson, Missouri
      / Ancestry.com
    6. Missouri Marriage Records, 1805-2002, Ancestry.com
      Birth date: abt 1891 Birth place: Marriage date: 3 Aug 1914 Marriage place: De Soto, Jefferson, Missouri
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. März 1887 war um die 6,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 49 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
      • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
      • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
      • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
      • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
      • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 1972 lag zwischen 4,0 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (7%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Der kalifornische Supreme Court erklärt in der Entscheidung California v. Anderson die Todesstrafe in Kalifornien für verfassungswidrig und wandelt alle anhängigen Vollstreckungen in lebenslange Haft um.
      • 30. März » Der ehemalige König Mwami Ntaré V. kehrt– möglicherweise nach Amnestiezusicherung– aus dem ugandischen Exil nach Burundi zurück und wird sofort verhaftet. Wenig später wird er im Zuge von Unruhen ermordet.
      • 23. April » Mit hr3 geht das dritte Hörfunkprogramm des Hessischen Rundfunks auf Sendung.
      • 11. Mai » Der Bombenanschlag auf das Hauptquartier des V.Korps der US-amerikanischen Streitkräfte in Frankfurt am Main bildet den Auftakt zur Mai-Offensive der Rote Armee Fraktion. Oberstleutnant Paul A. Bloomquist kommt ums Leben, dreizehn weitere Personen werden verletzt.
      • 15. Mai » Die USA geben die Ryūkyū- und Daitō-Inseln (Präfektur Okinawa) nach fast 30-jähriger Besatzung an Japan zurück, unterhalten aber weiterhin 14 Militärbasen auf der Insel Okinawa die fast ein Fünftel der Fläche einnehmen.
      • 13. November » Der Orkan Quimburga zieht mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 200km/h über Belgien, die Niederlande und in Norddeutschland. Er fordert mindestens 73 Todesopfer und richtet Schäden in Milliardenhöhe an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Thackston

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thackston.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thackston.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thackston (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P7510.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Virginia Nevada Thackston (1887-1972)".