Justin and MaGee - Colonial Americans » Margaret Atherton (1638-1672)

Persönliche Daten Margaret Atherton 

Quelle 1Quellen 2, 3
  • Sie ist geboren am 30. April 1638 in Dorchester, Suffolk, Massachusetts, USA.Quellen 2, 3
  • Sie ist verstorben am 17. August 1672 in Newton, Middlesex, Massachusetts, USA, sie war 34 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (7. November 1692) des Kindes (Caleb Trowbridge) verstorben (17. August 1672).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (1. November 1675) des Kindes (Experience Trowbridge) verstorben (17. August 1672).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (19. November 1684) des Kindes (William Trowbridge) verstorben (17. August 1672).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (11. April 1687) des Kindes (Abigail Trowbridge) verstorben (17. August 1672).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (30. Dezember 1679) des Kindes (Deliverance Trowbridge) verstorben (17. August 1672).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (??-??-1690) des Kindes (Increase Trowbridge) verstorben (17. August 1672).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (9. Dezember 1677) des Kindes (Thomas Trowbridge) verstorben (17. August 1672).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (20. September 1682) des Kindes (James Trowbridge) verstorben (17. August 1672).

  • Ein Kind von Humphrey Atherton und Mary Wales

Familie von Margaret Atherton

Sie ist verheiratet mit James Trowbridge.

Sie haben geheiratet am 30. Dezember 1659 in Dorchester, Suffolk, Massachusetts, United States, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Mindwell Trowbridge  1662-1758
  2. John Trowbridge  1664-1737
  3. Margaret Trowbridge  1666-1710
  4. Thankful Trowbridge  1668-1742
  5. Mary Trowbridge  1670-1724
  6. Hannah Trowbridge  1672-1728
  7. Thomas Trowbridge  1677-1725
  8. James Trowbridge  1682-1714
  9. William Trowbridge  1684-1744
  10. Abigail Trowbridge  1687-1771
  11. Increase Trowbridge  1690-1690
  12. Increase Trowbridge  1690-1690
  13. Caleb Trowbridge  1692-1760

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Atherton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Atherton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Atherton


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=5663
      / Ancestry.com
    2. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp.
      Birth date: 1638 Birth place: Massachusetts
      / Ancestry.com
    3. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 700.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: GRG.
      Birth date: 1638 Birth place: MA Marriage date: 1659 Marriage place: MA
      / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
      • 28. Februar » Nach dem verlorenen ersten Aufeinandertreffen mit einem kaiserlich-bayerischen Entsatzheer in der Schlacht bei Rheinfelden muss Bernhard von Sachsen-Weimar im Dreißigjährigen Krieg die Belagerung der Reichsstadt Rheinfelden zunächst aufgeben.
      • 29. März » Schwedische Siedler gründen die erste Niederlassung am Delaware und nennen diese Neuschweden.
      • 17. Oktober » In der Schlacht bei Vlotho siegen im Dreißigjährigen Krieg kaiserlich-sächsische Truppen über eine schwedisch-pfälzische Armee.
      • 21. Oktober » Die Kirche in Widecombe-in-the-Moor wird nachmittags während des Gottesdienstes von einem Kugelblitz zerstört. Vier Menschen sterben und 60 werden verletzt. Das ungewöhnliche Wetterereignis führt zu einer dokumentierten Darstellung eines Kugelblitzes.
      • 7. November » Der Freisinger Bischof Veit Adam von Gepeckh weiht die Münchner Mariensäule auf dem Marienplatz ein.
      • 12. November » Der Hortus Botanicus Amsterdam entsteht als städtische Einrichtung. Er zählt zu den ersten botanischen Gärten der Welt.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1659: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » In der Schlacht bei Elvas gelingt es im Restaurationskrieg den Portugiesen, einen Vorstoß spanischer Truppen abzuwehren.
      • 25. Mai » Oliver Cromwells Sohn Richard wird vom Parlament zur Abdankung als Lordprotektor von England, Schottland und Irland aufgefordert und kommt dieser Aufforderung ohne Zögern nach. Damit ist der Weg frei für die Stuart-Restauration knapp ein Jahr später.
      • 7. November » Der auf der Fasaneninsel im Bidasoa geschlossene Pyrenäenfriede zwischen Frankreich unter König Ludwig XIV. und Spanien unter König PhilippIV. beendet Auseinandersetzungen der beiden Staaten nach dem Dreißigjährigen Krieg, legt den Pyrenäen-Hochkamm als Grenze fest, bringt Frankreich einige Gebietsgewinne und begünstigt seinen Aufstieg zur kontinentalen Vormacht.
      • 14. November » Ein schwedischer Angriff auf das von König Friedrich III. regierte Dänemark wird mit niederländischer und brandenburgischer Hilfe bei Nyborg abgewehrt.
      • 18. November » Die Komödie Die lächerlichen Preziösen von Molière wird uraufgeführt.
      • 11. Dezember » Das Herzogtum Kurland gibt seine überseeische Besitzung Neukurland, das heutige Tobago, nach vorausgegangener Zerstörung und Einnahme durch die Holländer auf.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1672: Quelle: Wikipedia
      • 15. März » Der englische König KarlII. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence), die auf Toleranz gegenüber den Katholiken des Landes abzielt. Nach Widerständen des Parlaments wird sie im Folgejahr zurückgenommen.
      • 6. April » Der französische König LudwigXIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten diplomatisch abgesichert. Das Rampjaar der Niederländer hat im März mit der Kriegserklärung des englischen Königs KarlII. begonnen.
      • 20. August » Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
      • 28. August » Die Provinzstadt Groningen überwindet die Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster.
      • 4. September » Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle erwirbt drei große Elbinseln, die daraufhin eingedeicht und durch Verbindungsdeiche vereint werden. Sie tragen fortan den Namen Wilhelmsburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg.
      • 23. Dezember » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Atherton

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Atherton.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Atherton.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Atherton (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P5663.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Margaret Atherton (1638-1672)".