Justin and MaGee - Colonial Americans » Sarah Rachel Bucher (1869-1942)

Persönliche Daten Sarah Rachel Bucher 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Sie ist geboren am 28. Juli 1869 in Missouri.Quellen 3, 4, 5, 8

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (5. März 1885) war unter 16 Jahre (15).

  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1910: De Soto Ward 2, Jefferson, Missouri.Quelle 3
    • im Jahr 1900: Valle, Jefferson, Missouri.Quelle 10
    • im Jahr 1900: Valle Township (Excl. Desoto City), Jefferson, Missouri.Quelle 8
    • im Jahr 1930: Central, Jefferson, Missouri.Quelle 5
    • im Jahr 1900: Valle Township (Excl. Desoto City), Jefferson, Missouri.Quelle 8
    • im Jahr 1900: Valle Township (Excl. Desoto City), Jefferson, Missouri.Quelle 8
    • im Jahr 1910: De Soto Ward 2, Jefferson, Missouri.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 16. Januar 1942 in St. Louis City, St. Louis City, Missouri, Verenigde Staten, sie war 72 Jahre alt.Quellen 4, 6
    Age: 73
  • Sie wurde begraben Januar 1942 in Lucky Baptist Church, DeSoto, Jefferson County, Missouri.Quelle 4
  • Ein Kind von Jacob Conrad Bucher und Amanda Katherine Devlin

Familie von Sarah Rachel Bucher

Sie ist verheiratet mit Jasper Nathaniel McGee.

Sie haben geheiratet am 5. März 1885 in By James C. McMullin, MG at the Bucher residence, Jefferson County, Missouri, sie war 15 Jahre alt.Quellen 2, 7, 8

Sie haben geheiratet am 5. März 1885 in By James C. McMullin, MG at the Bucher residence, DeSoto, Jefferson County, Missouri, sie war 15 Jahre alt.


Kind(er):

  1. William Joseph McGee  1885-1946 
  2. John Alexander McGee  1887-1964 
  3. Virginia Aida McGee  1891-1893
  4. Michael James McGee  1894-1958
  5. Belle Sarah McGee  1899-1956
  6. Clarence Leroy McGee  1903-1958 
  7. Clyde Raymond McGee  1909-1968 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Rachel Bucher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sarah Rachel Bucher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=5602
    / Ancestry.com
  2. Missouri Marriage Records, 1805-2002, Ancestry.com
    Marriage date: 5 Mar 1885 Marriage place: Jefferson, Missouri
    / Ancestry.com
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: De Soto Ward 2, Jefferson, Missouri; Roll: T624_792; Page: 14A; Enumeration District: 43; Image: 1165.
    Birth date: abt 1869 Birth place: Missouri Residence date: 1910 Residence place: De Soto Ward 2, Jefferson, Missouri
    / Ancestry.com
  4. Web: Missouri, Find A Grave Index, 1812-2011 / Ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Central, Jefferson, Missouri; Roll: 1206; Page: 3A; Enumeration District: 3; Image: 503.0.
    Birth date: abt 1870 Birth place: Residence date: 1930 Residence place: Central, Jefferson, Missouri
    / Ancestry.com
  6. Web: Missouri, Death Certificates, 1910-1962, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Missouri Marriage Records, 1805-2002 / Ancestry.com
  8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Valle, Jefferson, Missouri; Roll: ; Page: ; Enumeration District: .
    Birth date: Jul 1869 Birth place: Missouri Marriage date: 1885 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Valle Township (Excl. Desoto City), Jefferson, Missouri
    / Ancestry.com
  9. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Valle, Jefferson, Missouri; Roll: T623_867; Page: 3A; Enumeration District: 61.
    Birth date: Jul 1869 Birth place: Missouri Marriage date: 1885 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Valle, Jefferson, Missouri
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juli 1869 war um die 25,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
    • 14. Mai » In Österreich-Ungarn wird mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes unter Minister Leopold Hasner von Artha die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
    • 27. Juni » In Japan hört nach einem halben Jahr des Bestehens die abgespaltene Republik Ezo zu existieren auf.
    • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
    • 7. November » Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.
    • 23. November » Im schottischen Dumbarton läuft der Klipper Cutty Sark vom Stapel, heute das letzte erhaltene Schiff dieses Typs.
  • Die Temperatur am 5. März 1885 war um die 5,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Die Oper Noé von Georges Bizet wird in Karlsruhe uraufgeführt. Bizet hat mit dieser Oper ein unvollendetes Werk seines Schwiegervaters Jacques Fromental Halévy fertiggestellt.
    • 20. August » Der Astronom Ernst Hartwig beobachtet am estnischen Tartu Observatoorium die Supernova S Andromedae (SN 1885A) im Andromedanebel.
    • 22. Oktober » Im Streit zwischen Deutschland und Spanien um die Oberhoheit über die Karolinen entscheidet der einvernehmlich als Schiedsrichter fungierende Papst Leo XIII. zu Gunsten Spaniens.
    • 13. November » Der serbische König Milan Obrenović erklärt Bulgarien wegen dessen Vereinigung mit Ostrumelien den Krieg. Er kann sich auf die Duldung des Waffengangs durch Österreich-Ungarn verlassen.
    • 25. November » Nach dem Tod des spanischen Königs Alfons XII. wechselt die Regentschaft auf seine schwangere Ehefrau Maria Christina von Österreich über. Die Königin bleibt im Amt, bis 1902 ihr gemeinsamer Sohn Alfons die Macht übernehmen kann.
    • 30. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Cid von Jules Massenet.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1942 lag zwischen -10.2 °C und -3.1 °C und war durchschnittlich -7.7 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Am Großen Wannsee in Berlin findet eine von Reinhard Heydrich einberufene Konferenz statt, bei der über organisatorische Fragen einer „Endlösung der Judenfrage“, den Holocaust, beraten wird. Protokollführer der Konferenz ist Adolf Eichmann.
    • 29. Januar » Mit dem Protokoll von Rio de Janeiro wird der Peruanisch-Ecuadorianische Krieg beendet, wobei Ecuador fast die Hälfte seines Staatsgebietes an Peru verliert.
    • 19. Februar » Die japanische Armee landet bei Dili und Kupang auf Timor. Damit beginnt die Schlacht um Timor im Pazifikkrieg, die bis zum 10. Februar 1943 dauern wird.
    • 27. Februar » Die zweitägige Schlacht in der Javasee zwischen Japan und der alliierten ABDA-Flotte beginnt, die das Ende des alliierten Kommandos ABDACOM besiegelt.
    • 13. Mai » Zwei der Drei Geheimnisse von Fátima werden vom Vatikan veröffentlicht.
    • 11. Oktober » In der Nacht auf den 12. Oktober besiegen die Amerikaner die Japaner während des Zweiten Weltkriegs in der Schlacht von Cape Esperance.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bucher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bucher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bucher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bucher (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P5602.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Sarah Rachel Bucher (1869-1942)".