Justin and MaGee - Colonial Americans » Ebenezer Abbe (1683-1758)

Persönliche Daten Ebenezer Abbe 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Ebenezer Abbe

Er ist verheiratet mit Mary Allen.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1707 in Salem, Essex, Massachusetts, USA, er war 24 Jahre alt.Quellen 2, 9


Kind(er):

  1. Ebenezar Abbe  1708-1760 
  2. Elizabeth Abbe  1709-????
  3. Joshua Abbe  1710-1807
  4. Mary Abbey  1712-1734
  5. Gideon Abbey  1714-1784 
  6. Nathan Abbey  1714-1807
  7. Samuel Abbe  1717-1717
  8. Samuel Abbey  1719-1809
  9. Zerviah Abbe  1720-1770

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ebenezer Abbe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ebenezer Abbe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ebenezer Abbe

John Abbe
1613-1689
Mary Perkins
± 1627-± 1683
Samuel Abbe
1636-1697
Mary Knowlton
1653-1701

Ebenezer Abbe
1683-1758

1707

Mary Allen
1688-1765

Ebenezar Abbe
1708-1760
Joshua Abbe
1710-1807
Mary Abbey
1712-1734
Gideon Abbey
1714-1784
Nathan Abbey
1714-1807
Samuel Abbe
1717-1717
Samuel Abbey
1719-1809
Zerviah Abbe
1720-1770

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=5137
      / Ancestry.com
    2. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1683; Birth city: Salem Villiage; Birth state: MA.
      Birth date: 31 July 1683 Birth place: Salem Villiage, MA Death date: 5 December 1758 Death place: Windham, CT Marriage date: 28 October 1707 Marriage place: Mansfield, CT
      / Ancestry.com
    3. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 8993.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: HDG.
      Birth date: 1683 Birth place:
      / Ancestry.com
    4. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: The Abbe genealogy / Ancestry.com
    5. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp.
      Birth date: 1683 Birth place: Massachusetts, Connecticut,
      / Ancestry.com
    7. Connecticut, Marriage Index, 1620-1926, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Massachusetts, Town and Vital Records, 1620-1988 / Ancestry.com
    9. Connecticut Town Marriage Records, pre-1870 (Barbour Collection), Ancestry.com
      Marriage date: 28 Oct 1707 Marriage place: Windham
      / Ancestry.com
    10. International, Find A Grave Index for Select Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. Mayflower Births and Deaths, Vol. 1 and 2, Ancestry.com / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
      • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
      • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
      • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
      • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
      • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Das schottische Parlament billigt mit 110:69 Stimmen den Act of Union, die Vereinigung mit England. Eine Reihe von Abgeordneten hat sich zuvor bestechen lassen oder erhofft sich mit dem „Ja“ Entschädigungen für das fehlgeschlagene Darién-Projekt.
      • 13. März » Die militärische Stärke der Truppen Prinz Eugens von Savoyen führt im Spanischen Erbfolgekrieg nach der Schlacht bei Turin zur Generalkapitulation Frankreichs. König LudwigXIV. verzichtet auf alle Besitzansprüche in Italien mit Ausnahme Neapels.
      • 1. Mai » Durch die Vereinigung der Königreiche England– seit 1536 in Union mit dem Fürstentum Wales– und Schottland durch das Inkrafttreten des Act of Union entsteht das Königreich Großbritannien.
      • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
      • 28. Oktober » Das Hōei-Erdbeben verursacht mehr als 5.000 Tote in Japan.
      • 16. Dezember » In London findet die erste Sitzung der Gelehrtengesellschaft Society of Antiquaries of London statt. Die Mitglieder wollen sich um Altertümer und Kulturgüter des Landes kümmern.
    • Die Temperatur am 5. Dezember 1758 war um die 7,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
      • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
      • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
      • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
      • 3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
      • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Abbe

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abbe.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abbe.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abbe (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P5137.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Ebenezer Abbe (1683-1758)".