Justin and MaGee - Colonial Americans » Elizabeth Makepeace Browne (1657-1720)

Persönliche Daten Elizabeth Makepeace Browne 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Elizabeth Makepeace Browne

Sie ist verheiratet mit Augustine le Rossignol Jean.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1687 in Massacusetts, Verenigde Staten, sie war 29 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1678 in Salem, Essex, Massachusetts, United States, sie war 20 Jahre alt.Quellen 3, 4, 8, 9, 11


Kind(er):

  1. Mary Gustin  1678-1752
  2. Samuel Gustin  1681-1719 
  3. Thomas Gustin  1687-1740
  4. William Justin  1688-1775 
  5. Sarah Gustin  1691-1720
  6. John Hugh Gustin  1691-1777 
  7. Abigail Gustin  1693-1730
  8. Ebenezer Gustine  1696-1794
  9. David Gustin  1702-1765

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Makepeace Browne?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Makepeace Browne

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Makepeace Browne

John Browne
1601-1636
Dorothy Kent
1603-1673
Alice Brasier
1597-1638
John Browne
1631-1697

Elizabeth Makepeace Browne
1657-1720

1687
Mary Gustin
1678-1752
Samuel Gustin
1681-1719
Thomas Gustin
1687-1740
Sarah Gustin
1691-1720
David Gustin
1702-1765

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=5055
      / Ancestry.com
    2. Family Data Collection - Births, Edmund West, comp. / Ancestry.com
    3. U.S., New England Marriages Prior to 1700, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Massachusetts, Town and Vital Records, 1620-1988 / Ancestry.com
    5. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp. / Ancestry.com
    7. International, Find A Grave Index for Select Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Millennium File / Ancestry.com
    9. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 335.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: JJ2 / Ancestry.com
    10. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. Massachusetts Marriages, 1633-1850, Dodd, Jordan, Liahona Research, comp. / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1657: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » In München findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Oronte von Johann Caspar von Kerll statt.
      • 20. April » Der englische Admiral Robert Blake besiegt im Englisch-Spanischen Krieg in der Seeschlacht von Santa Cruz eine spanische Kriegsflotte vernichtend, womit die spanischen Schatzschiffe aus der Neuen Welt den englischen Freibeutern ausgeliefert sind.
      • 8. Mai » Oliver Cromwell, seit 1653 Lordprotektor von England, lehnt die ihm vom Parlament angebotene Königskrone ab.
      • 19. September » Im Vertrag von Wehlau erhält Kurfürst Friedrich Wilhelm die Souveränität über Preußen von Polens König Johann II. Kasimir.
      • 6. November » Im Vertrag von Bromberg erhält Brandenburg-Preußen die Lande Lauenburg und Bütow und, als Pfand für Geldhingabe, die Starostei Draheim vom polnischen König Johann II. Kasimir.
      • 10. November » Schwedens vormalige Königin Christina lässt ihren früheren Favoriten und Stallmeister Giovanni Monaldeschi unter dem Vorwurf des Hochverrats im französischen Schloss Fontainebleau töten.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand und weil er es ablehnt, eine Zehe amputieren zu lassen, stirbt der Komponist einige Wochen später daran.
      • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
      • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
      • 26. September » Bei einem venezianischen Angriff auf Athen während der osmanischen Zeit wird der Parthenon schwer beschädigt.
      • 9. Dezember » Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
      • 31. Dezember » Die ersten aus Frankreich wegen der dortigen Hugenottenverfolgung und des Edikts von Fontainebleau emigrierenden Hugenotten reisen auf dem Schiff Voorschotten von den Niederlanden aus an das Kap der Guten Hoffnung ab.
    • Die Temperatur am 3. Juli 1720 war um die 18,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
      • 29. Februar » Die schwedische Königin Ulrike Eleonore dankt zu Gunsten ihres Mannes Friedrich ab.
      • 2. April » Am King’s Theatre in London wird zur Eröffnung der Royal Academy of Music die Oper Numitore von Giovanni Porta unter der Leitung von Georg Friedrich Händel uraufgeführt.
      • 3. Mai » FriedrichI. wird nach dem Rücktritt seiner Gattin Ulrike Eleonore zum König von Schweden gekrönt.
      • 2. Juli » Der Grundstein des Mannheimer Schlosses, der Residenz der pfälzischen Kurfürsten, wird gelegt.
      • 14. August » Die spanische Villasur-Expedition in die Great Plains wird in Nordamerika von indianischen Kriegern zum größten Teil in einem Kampf getötet.
      • 19. November » In London findet die Uraufführung der Oper Astarto von Giovanni Battista Bononcini statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Browne

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Browne.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Browne.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Browne (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P5055.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Elizabeth Makepeace Browne (1657-1720)".