Justin and MaGee - Colonial Americans » Cora Isabelle Cripps (1906-1972)

Persönliche Daten Cora Isabelle Cripps 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Cora Isabelle Cripps

Sie ist verheiratet mit John Floyd Dunning.

Sie haben geheiratet am 13. Januar 1925 in Gladwin, Gladwin, Michigan, United States, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Donna C Dunning  1928-1976
  2. Wayne H Dunning  1929-1996
  3. Gwen Joanne Dunning  1933-1978
  4. Gwen Dunning  ????-1996
  5. Kathleen Dunning  1936-1990

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cora Isabelle Cripps?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cora Isabelle Cripps

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cora Isabelle Cripps


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=437
      / Ancestry.com
    2. Michigan Deaths, 1971-1996, Michigan Department of Vital and Health Records
      Birth date: 10 September 1906 Birth place: Death date: 20 December 1972 Death place: Midland, Midland, Michigan Residence date: Residence place: Midland, Midland, Michigan
      / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Butman, Gladwin, Michigan; Roll: T624_646; Page: 3B; Enumeration District: 111; Image: 109.
      Birth date: abt 1907 Birth place: Michigan Residence date: 1910 Residence place: Butman, Gladwin, Michigan
      / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Butman, Gladwin, Michigan; Roll: 981; Page: 4B; Enumeration District: 7; Image: 972.0.
      Birth date: abt 1907 Birth place: Residence date: 1930 Residence place: Butman, Gladwin, Michigan
      / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Saginaw Ward 15, Saginaw, Michigan; Roll: T625_794; Page: 4A; Enumeration District: 200; Image: .
      Birth date: abt 1907 Birth place: Michigan Residence date: 1920 Residence place: Saginaw Ward 15, Saginaw, Michigan
      / Ancestry.com
    6. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 380-32-9345; Issue State: Michigan; Issue Date: 1951.
      Birth date: 10 Sep 1906 Birth place: Death date: Dec 1972 Death place: Midland, Midland, Michigan, United States of America
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. September 1906 lag zwischen 6,2 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 6,2 mm Niederschlag. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Mai » In Helsinki, der Hauptstadt des Großfürstentums Finnland, wird nach zehnjähriger Vorbereitungszeit unter Führung von Axel Lille als Interessenvertretung der Finnlandschweden die Schwedische Volkspartei gegründet.
      • 27. Juni » Der Ungar Ferenc Szisz gewinnt den ersten Automobil-Grands-Prix der Motorsportgeschichte nach modernen Maßstäben, den Großen Preis von Frankreich in Le Mans.
      • 24. September » Die expressionistische Künstlergruppe Brücke veranstaltet ihre erste Ausstellung in Dresden. Sie findet beim heimischen Publikum wenig Anklang.
      • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
      • 17. Dezember » Das von Otto Wagner entworfene k.k. Postsparcassen-Amt in Wien wird eröffnet.
      • 24. Dezember » Reginald Aubrey Fessenden strahlt die erste Rundfunksendung in einer Funkstation in Brant Rock, Massachusetts, aus.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1925 lag zwischen -3.2 °C und 0.1 °C und war durchschnittlich -1.1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Bei den ersten Reichspräsidentenwahlen der Weimarer Republik erhält Karl Jarres (DVP) die meisten Stimmen, verfehlt aber die absolute Mehrheit. Im daher nötigen zweiten Wahlgang, der rund einen Monat später stattfindet, gewinnt Paul von Hindenburg gegen Wilhelm Marx und Ernst Thälmann.
      • 11. September » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin wird die Operette Die Teresina von Oscar Straus nach einem Libretto von Rudolph Schanzer und Ernst Welisch uraufgeführt.
      • 17. September » Die erste Wochenschau der Ufa wird gezeigt.
      • 31. Oktober » Das iranische Parlament (Madschles) beschließt die Absetzung von Ahmad Schah Kadschar, dem letzten Herrscher der Kadscharendynastie.
      • 26. November » Prajadhipok wird zum König von Siam gekrönt, das unter seiner Regentschaft zur konstitutionellen Monarchie umgewandelt werden wird.
      • 1. Dezember » Deutschland und die Siegermächte des Ersten Weltkriegs unterzeichnen in London die am 16. Oktober in Locarno ausgehandelten Verträge von Locarno, mit denen die Beziehungen zwischen den Staaten normalisiert werden sollen. Deutschland erkennt darin die im Friedensvertrag von Versailles festgelegte Westgrenze an.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1972 lag zwischen -1,6 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich 0,3 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (40%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Manipur erhält den Status eines Bundesstaats in Indien.
      • 11. Februar » Das rund 30km südlich von Bangkok gelegene Freilichtmuseum für thailändische Architektur, Kultur und Kunst Mueang Boran wird eröffnet.
      • 4. April » Der WDR strahlt die erste Folge der Hörfunksendereihe ZeitZeichen aus, in deren Mittelpunkt historische Ereignisse stehen.
      • 29. April » Im westfälischen Münster findet die erste deutsche Schwulendemo statt.
      • 5. September » Die palästinensische Terrorgruppe Schwarzer September überfällt während der Olympischen Spiele in München das israelische Team im Olympischen Dorf, tötet zwei Personen und nimmt elf Athleten als Geiseln.
      • 29. Dezember » Eine Lockheed L-1011 TriStar stürzte auf Eastern-Air-Lines-Flug 401 beim geplanten Anflug auf Miami wegen einer durch ein technisches Problem abgelenkten Besatzung in das Everglades-Marschland in Florida. Den Unfall überleben 101 Menschen nicht, 75 Verletzte können geborgen werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cripps

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cripps.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cripps.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cripps (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P437.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Cora Isabelle Cripps (1906-1972)".