Justin and MaGee - Colonial Americans » Levi Weeks (1799-1890)

Persönliche Daten Levi Weeks 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Levi Weeks

Er hat eine Beziehung mit Jane Hollenbeck.


Kind(er):

  1. Albert Weeks  ± 1820-1865
  2. David Weeks  ± 1822-????
  3. Jane` Weeks  ± 1824-????
  4. Hiram Weeks  1825-1895 
  5. John Weeks  ± 1826-????
  6. Laura Weeks  ± 1828-????
  7. Louisa Weeks  ± 1830-1845
  8. Solomon Weeks  ± 1832-????
  9. Benedict Weeks  1836-???? 
  10. Willard Weeks  ± 1842-???? 
  11. Maria A Weeks  ± 1845-1865


Notizen bei Levi Weeks

STARK FAMILY SKETCHES
WEEKS, Hiram, Stark, was born in Amsterdam, May23, 1825, a son of Levi and Jane (HOLLENBECK) WEEKS. The grandfather, Levi WEEKS, was born on Long Island, and died at Stark. He married Anna ARNOLD, a sister of Benedict ARNOLD. Subject's father was born in Montgomery county, and in early life was a carpenter. In 1833 he came to Stark, and bought 140 acres, later added 140 acres more. Served as supervisor and justice. Had fourteen children and raised thirteen: David, Louisa, Hiram, John, Jane, Ann, Solomon, Mariam, Benedict, Laura, Willard, Mariah and Albert. He died in February, 1890, aged over ninety-one. His wife died February, 1884, aged eighty-four. Subject's mother was born in Stark, daughter of Isaac HOLLENBECK, who had four sons and five daughters. Hiram was raised on a farm, received a district school education, and at twenty began for himself as a carpenter, which he followed more or less all his life. He has kept hotel at Starkville, and located, where he now lives, about 1867, on five acres. He owned adjoining about 100 acres, his property now comprising three farms of about 400 acres. he served as commissioner on the Republican ticket. He married July 4, 1850, Margaret LEPPER, who was born in Amsterdam, a daughter of Jacob and Martha (PADOCK) LEPPER, natives of Warren and Amsterdam respectively. Her father was a soldier of 1812, and she was one of nine children: William, John, Mary A., Effa, Hannah, Deborah, Elisabeth, Martha A., and Margaret. Jacob, son of Frederick LEPPER, was of Holland Dutch descent. His mother was taken prisoner, with two children, by Indians during the Revolution. Mr. and Mrs. WEEKS have four children: Harlan, Jennie, died aged twenty-five, Charles and Edwin. They are attendants of M. E. church. [ref #2, pg 233]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Levi Weeks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Levi Weeks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Levi Weeks

Levi Weeks
1734-????
Mary Burtis
± 1737-????
Levi C Weeks
± 1769-1857
Anna Arnold
± 1770-1830

Levi Weeks
1799-1890


Jane Hollenbeck
± 1800-1884

Albert Weeks
± 1820-1865
David Weeks
± 1822-????
Jane` Weeks
± 1824-????
Hiram Weeks
1825-1895
John Weeks
± 1826-????
Laura Weeks
± 1828-????
Louisa Weeks
± 1830-1845
Solomon Weeks
± 1832-????
Willard Weeks
± 1842-????
Maria A Weeks
± 1845-1865

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=4300
      / Ancestry.com
    2. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Stark, Herkimer, New York; Roll: M432_513; Page: 327A; Image: .
      Birth date: abt 1800 Birth place: New York Residence date: 1850 Residence place: Stark, Herkimer, New York
      / Ancestry.com
    3. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Stark, Herkimer, New York; Roll: T9_838; Family History Film: 1254838; Page: 410.1000; Enumeration District: 39; Image: 0202.
      Birth date: abt 1800 Birth place: New York Residence date: 1880 Residence place: Stark, Herkimer, New York, United States
      / Ancestry.com
    4. New York, State Census, 1855, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Stark, Herkimer, New York; Roll: ; Page: 1022; Image: 437.
      Birth date: abt 1800 Birth place: New York Residence date: 1860 Residence place: Stark, Herkimer, New York, United States
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. September 1799 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
      • 25. April » Im Zweiten Koalitionskrieg trifft ein russisch-österreichisches Heer unter Alexander Wassiljewitsch Suworow in der Schlacht an der Adda auf ein französisches Heer unter Jean-Victor Moreau. Die Schlacht dauert bis zum 27. April.
      • 14. Juni » Die Oper La Nouvelle au camp ou Le Cri de vengeance von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 25. September » In der Zweiten Schlacht von Zürich im Zweiten Koalitionskrieg gelingt den Franzosen unter André Masséna mit Hilfe von Pontons die Überquerung der Limmat, und seine Armee nimmt Stellung auf dem Zürichberg gegen ein russisch-österreichisches Koalitionsheer.
      • 9. November » Am 18. Brumaire VIII führt Napoleon Bonaparte mit Unterstützung seines Bruders Lucien einen Staatsstreich durch und beendet damit offiziell die Französische Revolution. Die Mitglieder des Direktoriums treten entweder zurück oder werden abgesetzt und verhaftet.
      • 10. Dezember » Frankreich entscheidet sich als erstes Land für das metrische System und bewahrt das Urmeter aus Platin auf.
      • 24. Dezember » Die in Kraft getretene Verfassung des Jahres VIII legitimiert die faktische Alleinherrschaft Napoleon Bonapartes als Erster Konsul. Damit ist verfassungsrechtlich das Ende der Französischen Revolution nachvollzogen. Der Machtwechsel auf das Konsulat ist bereits am 10. November erfolgt.
    • Die Temperatur am 3. Februar 1890 war um die -0.9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
      • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
      • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
      • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
      • 10. Juli » Das bisherige Wyoming-Territorium wird unter dem Namen Wyoming als 44. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
      • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Weeks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weeks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weeks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weeks (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P4300.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Levi Weeks (1799-1890)".