Justin and MaGee - Colonial Americans » Joseph Peter Justen (1850-1936)

Persönliche Daten Joseph Peter Justen 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Joseph Peter Justen

(1) Er ist verheiratet mit Catherine Miller.

Sie haben geheiratet am 17. November 1877 in Johnsburg, Illinois, USA, er war 27 Jahre alt.Quelle 7

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1867 in Johnsburg, Illinois, United States, er war 17 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 17. November 1877 in St John the Baptist, Johnsburg, Illinois, United States, er war 27 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Anna Marie Justen  1872-1965 
  2. John H Justin  1877-1954
  3. Jacob W Justen  1879-1959 
  4. Michael M Justen  1884-1958
  5. Anna M Justen  1887-1913 
  6. Christine Justen  1889-1953
  7. Nicholas M Justen  1891-1961 
  8. William Justen  1892-1955
  9. Frank Justin  1896-1974 


(2) Er ist verheiratet mit Emma Justen.

Sie haben geheiratet nach 1920.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Peter Justen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Peter Justen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Peter Justen

Jacob Justen
1769-1833

Joseph Peter Justen
1850-1936

(1) 1877
John H Justin
1877-1954
Anna M Justen
1887-1913
Frank Justin
1896-1974
(2) > 1920

Emma Justen
± 1864-1942


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=4019
      / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=4019
      / Ancestry.com
    3. Web: Illinois, Find A Grave Index, 1809-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Mchenry, McHenry, Illinois; Roll: 228; Family History Film: 1254228; Page: 214A; Enumeration District: 143; Image: 0686.
      Birth date: abt 1850 Birth place: Prussia Residence date: 1880 Residence place: Mchenry, McHenry, Illinois, United States
      / Ancestry.com
    5. U.S. Naturalization Record Indexes, 1791-1992 (Indexed in World Archives Project), Ancestry.com
      Birth date: abt 1850 Birth place: Germany Residence date: Residence place: Illinois, Indiana, Wisconsin, Iowa Arrival date: 1856 Arrival place:
      / Ancestry.com
    6. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: McHenry, McHenry, Illinois; Roll: T623_321; Page: 8B; Enumeration District: 159; FHL microfilm: 1240321.
      Birth date: Jan 1850 Birth place: Germany Marriage date: 1877 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: McHenry Township (excl. McHenry vill.), McHenry, Illinois Arrival date: 1855 Arrival place:
      / Ancestry.com
    8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: McHenry, McHenry, Illinois; Roll: T625_386; Page: 7B; Enumeration District: 135; Image: 662.
      Birth date: abt 1850 Birth place: Germany Residence date: 1920 Residence place: McHenry, McHenry, Illinois Arrival date: 1855 Arrival place:
      / Ancestry.com
    9. Web: Illinois, Find A Grave Index, 1809-2011, Ancestry.com
      Birth date: 5 Jan 1850 Birth place: Death date: 1 Mar 1936 Death place:
      / Ancestry.com
    10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Mchenry, McHenry, Illinois; Roll: T624_304; Page: 16A; Enumeration District: 0135; Image: 983; FHL microfilm: 1374317.
      Birth date: 1850 Birth place: Germany Residence date: 1910 Residence place: Mchenry, McHenry, Illinois Arrival date: 1865 Arrival place:
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Januar 1850 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Aufgrund der Resonanz, welche durch Sturm und 730 zwar ohne Tritt marschierende, aber die Schwingungen ausgleichende Soldaten verursacht wird, kommt es zum Einsturz der Hängebrücke von Angers in Frankreich. Bei der Resonanzkatastrophe sterben 226 Menschen.
      • 17. Juli » William Cranch Bond und John Adams Whipple gelingt am Harvard-College-Observatorium die erste Daguerreotypie eines Sterns. Sie fotografieren die Wega im Sternbild Leier.
      • 28. August » Richard Wagners Oper Lohengrin wird im Großherzoglichen Hoftheater von Weimar uraufgeführt.
      • 13. September » Der 4049m hohe Piz Bernina wird von der aus Johann Coaz sowie Jon und Lorenz Ragut Tscharner bestehenden Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
      • 26. Oktober » Auf der Suche nach der verschollenen Franklin-Expedition gelangt der britische Forscher Robert John Le Mesurier McClure mit der HMS Investigator von Osten her in den Viscount-Melville-Sund. Obwohl er sein Schiff aufgeben und einen Teil der Strecke zu Fuß zurücklegen muss, gilt er als Entdecker der Nordwestpassage. Diese bleibt wegen regelmäßiger Vereisung allerdings bis ins 20. Jahrhundert unschiffbar.
      • 1. Dezember » Im Königreich Hannover werden Briefmarken im Postverkehr eingeführt.
    • Die Temperatur am 17. November 1877 war um die 2,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
      • 24. September » Mit der Niederlage in der Schlacht von Shiroyama gegenüber herangeführten Regierungstruppen endet die Satsuma-Rebellion der Samurai in Japan.
      • 25. September » In den USA wird Henry C. Clark ein Patent für den von ihm erfundenen verstellbaren Schiffhobel aus Metall erteilt.
      • 29. November » Thomas Alva Edison führt seinen Phonographen vor.
      • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
      • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
    • Die Temperatur am 1. März 1936 lag zwischen 0.1 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Zwei Tage nach dem Besuch von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk durch Stalin bringt die Prawda einen nicht signierten Artikel Chaos statt Musik, der zur Unaufführbarkeit der seit zwei Jahren mit überwältigendem Erfolg laufenden Oper führt.
      • 27. März » Am Stadttheater Zürich erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Rossini in Neapel von Bernhard Paumgartner.
      • 20. April » Der Bund Österreichischer Filmindustrieller sichert in einer Filmkonvention den deutschen Nationalsozialisten den Ausschluss jüdischer Personen vom österreichischen Film zu und entspricht aufgrund des drohenden Exportverbotes in das wichtigste Abnehmerland Deutschland auch in weiteren Punkten den Wünschen der Nationalsozialisten. Proteste von Regisseuren und Schauspielern bleiben unbeachtet, die meisten von ihnen, darunter viele bereits 1933 geflohene Deutsche, wandern (erneut) aus.
      • 5. Oktober » Der Rügendamm zwischen Stralsund und der Insel Rügen wird eröffnet.
      • 9. Oktober » Unter dem Titel Auf der grünen Wiese wird an der Volksoper Wien die österreichische Fassung der tschechischen Operette Na tý louce zelený von Jara Beneš uraufgeführt.
      • 6. November » Die spanische Regierung verlässt das unmittelbar in der Kampfzone des Spanischen Bürgerkriegs liegende Madrid und zieht sich nach Valencia zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Justen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Justen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Justen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Justen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P4019.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Joseph Peter Justen (1850-1936)".