Justin and MaGee - Colonial Americans » Eliza P Justin (1815-1867)

Persönliche Daten Eliza P Justin 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4

Familie von Eliza P Justin

(1) Sie ist verheiratet mit George Arnold.

Sie haben geheiratet am 24. November 1839 in South Kingston, Washington County, Rhode Island, sie war 24 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Edward M. Luther.

Sie haben geheiratet am 7. August 1847 in Providence, Rhode Island, sie war 32 Jahre alt.


(3) Sie ist verheiratet mit George Arnold.

Sie haben geheiratet am 24. November 1839 in South Kingstown, Washington Co., RI, sie war 24 Jahre alt.


(4) Sie ist verheiratet mit Edward M. Luther.

Sie haben geheiratet am 7. August 1847 in Providence, Rhode Island, sie war 32 Jahre alt.


Notizen bei Eliza P Justin

Cranston Deaths Vol 3 pg. 149
Providence Deaths Vol 12 pg 32
1850 Census, North Kingstown Rhode Island pg. 317A
1860 Census, Cranston Rhode Island Pg. 258A
South Kingstown Marriages Vol 2 pg 1
Eliza P Justin Spouse: George Arnold
F: George Justin
M: Ruth
Birth: 1817 - South Kingstown, Washington, Rhode Island, USA
Death: 11 Sep 1867 - Cranston, Providence, Rhode Island, USA
Marriage: 24 Nov 1839 - South Kingstown, Washington, Rhode Island, USA

JUSTIN Eliza, and George Arnold, Nov. 24, 1839.

Justin Eliza, and Edward M. Luther, Aug. 8, 1847.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eliza P Justin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eliza P Justin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eliza P Justin

Phineas W Justin
± 1765-± 1830
Pamelia
± 1768-????
James Sisson
1741-1815
George Justin
± 1786-1850
Ruth Sisson
1784-< 1850

Eliza P Justin
1815-1867

(1) 1839

George Arnold
1813-< 1847

(2) 1847

Edward M. Luther
< 1817-????

(3) 1839

George Arnold
1813-????

(4) 1847

Edward M. Luther
± 1817-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=3480
      / Ancestry.com
    2. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Providence Ward 6, Providence, Rhode Island; Roll: M432_845; Page: 450; Image: 458.
      Birth date: abt 1815 Birth place: Rhode Island Residence date: 1850 Residence place: Providence Ward 6, Providence, Rhode Island
      / Ancestry.com
    3. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: , , ; Roll: M593
      Birth date: abt 1814 Birth place: Rhode Island Residence date: 1870 Residence place: Providence Ward 8, Providence, Rhode Island
      / Ancestry.com
    4. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Providence Ward 6, Providence, Rhode Island; Roll: M653_1209; Page: 336; Image: 418.
      Birth date: abt 1815 Birth place: Rhode Island Residence date: 1860 Residence place: Providence Ward 6, Providence, Rhode Island
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. August 1847 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » Die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft wird gegründet, ein Vorläufer der HAPAG-Lloyd AG.
      • 13. August » John Russell Hind entdeckt den Asteroiden (7) Iris.
      • 21. August » König Oskar I. von Schweden stiftet den Sankt-Olav-Orden, heute höchster Orden von Norwegen.
      • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Konradin von Ferdinand Hiller findet in Dresden statt.
      • 22. November » Auf dem Raddampfer Phoenix setzen überhitzte Dampfkessel die Holzverkleidung des Dampfers in Brand, der daraufhin in Flammen aufgeht und fünf Kilometer vor Sheboygan auf dem Michigansee ausbrennt. Etwa 250 Menschen sterben bei einem der schwersten Schiffsunglücke auf den Großen Seen.
      • 29. November » In der Schweiz geht mit der Kapitulation des Kanton Wallis der Sonderbundskrieg zu Ende.
    • Die Temperatur am 11. September 1867 war um die 20,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
      • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
      • 3. April » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Grand' Tante von Jules Massenet.
      • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
      • 18. Oktober » In einer feierlichen Zeremonie übergeben in Sitka Vertreter des russischen Zaren Alexander II. und der Russisch-Amerikanischen Kompagnie das im Alaska-Purchase verkaufte Alaska an die USA, die es als Department of Alaska in das Staatsgebiet eingliedern.
      • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Justin

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Justin.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Justin.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Justin (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P3480.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Eliza P Justin (1815-1867)".