Justin and MaGee - Colonial Americans » Margaret Maude Brown (1870-1961)

Persönliche Daten Margaret Maude Brown 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Margaret Maude Brown

Sie ist verheiratet mit Clark Edward Justin.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1894 in Brown City, Sanilac County, Michigan, sie war 23 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Sherman Justin  1895-1982 
  2. Ralph Justin  1897-1991 
  3. Mary Ann Justin  1899-1992 
  4. Herman Augustan Justin  1900-1987 


Notizen bei Margaret Maude Brown

Buried Section 4b 19 Evergreen Cemetery, Burnside Michigan

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Maude Brown?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Maude Brown

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Maude Brown

William Brown
1786-1880
Andrew Brown
1837-1919

Margaret Maude Brown
1870-1961

1894
Ralph Justin
1897-1991

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=2696
      / Ancestry.com
    2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Flynn, Sanilac, Michigan; Roll: T624_674; Page: 6B; Enumeration District: 139; Image: 863.
      Birth date: abt 1875 Birth place: Michigan Residence date: 1910 Residence place: Flynn, Sanilac, Michigan
      / Ancestry.com
    3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Flynn, Sanilac, Michigan; Roll: T625_796; Page: 8B; Enumeration District: 148; Image: 866.
      Birth date: abt 1875 Birth place: Michigan Residence date: 1920 Residence place: Flynn, Sanilac, Michigan
      / Ancestry.com
    4. Michigan, Births and Christenings Index, 1867-1911 / Ancestry.com
    5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Flynn, Sanilac, Michigan; Roll: ; Page: ; Enumeration District: .
      Birth date: Nov 1874 Birth place: Michigan Marriage date: 1894 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Flynn Township, Sanilac, Michigan
      / Ancestry.com
    7. Florida Death Index, 1877-1998, Ancestry.com
      Death date: Apr 1961 Death place: Osceola, Florida, United States
      / Ancestry.com
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Flynn, Sanilac, Michigan; Roll: 1028; Page: 6B; Enumeration District: 15; Image: 248.0.
      Birth date: abt 1875 Birth place: Residence date: 1930 Residence place: Flynn, Sanilac, Michigan
      / Ancestry.com
    9. Web: Michigan, Find A Grave Index, 1805-2011, Ancestry.com
      Death date: 4 Apr 1961 Death place:
      / Ancestry.com
    10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com
      Birth date: abt 1875 Birth place: Michigan Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: Jennings, Hamilton, Florida, United States
      / Ancestry.com
    11. Michigan, County Marriages, 1822-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. / Ancestry.com
    13. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Burnside, Lapeer, Michigan; Roll: 589; Family History Film: 1254589; Page: 178D; Enumeration District: 163; Image: 0364.
      Birth date: abt 1871 Birth place: Michigan Residence date: 1880 Residence place: Burnside, Lapeer, Michigan, United States
      / Ancestry.com
    14. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Flynn, Sanilac, Michigan; Roll: T623_743; Page: 6A; Enumeration District: 123.
      Birth date: Nov 1874 Birth place: Michigan Marriage date: 1894 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Flynn, Sanilac, Michigan
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Oktober 1870 war um die 10,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. September » In Paris rufen Léon Gambetta und Jules Favre nach der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg die Dritte Republik aus.
      • 7. Oktober » Innenminister Léon Gambetta verlässt das belagerte Paris in einem Ballon. Sein Plan zur Befreiung der französischen Hauptstadt wird ohne Erfolg bleiben.
      • 9. Oktober » Mit der Ankunft der per Taubenpost versandten Mitteilungen im belagerten Paris entsteht während des Deutsch-Französischen Krieges die Pariser Ballonpost.
      • 25. November » Der Reservatrechtevertrag mit dem Königreich Württemberg während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg schließt den Reigen der Novemberverträge vor Gründung des Deutschen Kaiserreichs ab.
      • 10. Dezember » Im Deutsch-Französischen Krieg endet die seit zwei Tagen andauernde Schlacht bei Beaugency. Um einer drohenden Einschließung zu entgehen zieht sich die französische Loirearmee unter dem Befehl von General Antoine Chanzy in Richtung Le Mans zurück.
      • 20. Dezember » Am westlichsten Punkt des US-Bundesstaates Oregon wird an der Pazifikküste der Leuchtturm Cape Blanco Lighthouse in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 3. Juli 1894 war um die 22,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
      • 13. März » In Paris wird im Varietétheater Divan Fayounau der erste Striptease professionell getanzt. Die Künstlerin erhält wegen ihrer Vorführung eine Geldstrafe.
      • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
      • 6. Juni » Der Karlsruher FC Phönix wird als Fußballverein gegründet. Es ist der älteste Vorläufer des Karlsruher SC.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper La Navarraise von Jules Massenet erfolgt am Royal Opera House Covent Garden in London.
      • 22. Dezember » Die United States Golf Association wird ins Leben gerufen.
    • Die Temperatur am 4. April 1961 lag zwischen 2,3 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 1. März » US-Präsident John F. Kennedy verkündet die Einrichtung des Friedenskorps, das Entwicklungsländer beim wirtschaftlichen Aufbau unterstützen soll.
      • 16. Mai » In Südkorea übernimmt General Park Chung-hee mit einem Militärputsch gegen die Regierung der Zweiten Republik unter Yun Bo-seon die Macht.
      • 10. Juli » Das bei der Grammy-Award-Verleihung 1962 fünffach ausgezeichnete Doppelalbum Judy at Carnegie Hall von Judy Garlands gefeiertem Auftritt in der New Yorker Carnegie Hall im April 1961 erscheint.
      • 11. November » In der Enzyklika Aeterna Dei sapientia lobt Papst Johannes XXIII. den Kirchenlehrer Leo I. als weisen Hirten. Rom sei ferner das geistliche Zentrum für christliche Einheit. Jeder Bischof von Rom verkörpere die Einheit sichtbar.
      • 25. November » Willy Brandt wird zum Kanzlerkandidat der SPD gewählt.
      • 17. Dezember » Die wiederaufgebaute Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin wird eingeweiht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brown

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brown.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brown.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brown (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P2696.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Margaret Maude Brown (1870-1961)".