Justin and MaGee - Colonial Americans » Elizabeth Charde (1590-1643)

Persönliche Daten Elizabeth Charde 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Elizabeth Charde

(1) Sie ist verheiratet mit Thomas Ford.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1616 in Bridport, Dorset, England, sie war 26 Jahre alt.Quellen 2, 8, 9

Sie haben geheiratet im Jahr 1644 in Bridport, Dorsetshire, England, sie war 53 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Joanna (Joan) Ford  1617-1695
  2. Abigail Ford  1619-1688
  3. Thomas Ford  1623-1623
  4. Hepzibah Ford  1625-1683 
  5. Hannah Ford  1628-1629


(2) Sie ist verheiratet mit Aaron Cooke.

Sie haben geheiratet am 2. September 1610 in Bridport, Dorset, England, sie war 20 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Aaron Cooke  1610-1670

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Charde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Charde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Charde

John Bunckom
1545-????
Thomas Charde
1567-1590

Elizabeth Charde
1590-1643

(1) 1616

Thomas Ford
1587-1676

Abigail Ford
1619-1688
Thomas Ford
1623-1623
Hepzibah Ford
1625-1683
Hannah Ford
1628-1629
(2) 1610

Aaron Cooke
1585-1615

Aaron Cooke
1610-1670

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=24814
      / Ancestry.com
    2. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: Boddie Family charts, illustrations, & coat-of-arms / Ancestry.com
    3. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Gale Research, Place: Boston, Massachusetts; Year: 1630; Page Number: 6 / Ancestry.com
    6. Web: Connecticut, Find A Grave Index, 1636-2011, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Connecticut, Deaths and Burials Index, 1650-1934, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. England, Select Dorset Parish Registers, 1538-1910, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Dorset, England, Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, Dorset History Centre; Dorset Parish Registers; Reference: PE/BT:RE1 / Ancestry.com
    10. Massachusetts, Town and Vital Records, 1620-1988 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1590: Quelle: Wikipedia
      • 21. März » Mit einem Friedensvertrag wird der Osmanisch-Safawidische Krieg beendet. Dem Osmanischen Reich wachsen eroberte Gebiete im Kaukasus und bis zum Kaspischen Meer zu.
      • 17. Mai » In Holyrood wird Anna von Dänemark, seit Beginn des Jahres Ehefrau von König JamesVI., zur Königin von Schottland gekrönt.
      • 18. August » Bei seiner Rückkehr aus England nach dreijähriger Abwesenheit findet Siedler-Chef John White die Kolonie Roanoke in Nordamerika verlassen vor. Wo die 118 Menschen verblieben sind, bleibt ungeklärt, Spuren von Gewalt fehlen.
      • 15. September » Ein Erdbeben der geschätzten Stärke 6,0 nach Richter südlich von Neulengbach erschüttert Wien und Niederösterreich.
      • 27. September » Papst Urban VII. stirbt nach nur 12 Tagen im Amt und ist damit der Papst mit dem kürzesten Pontifikat.
      • 5. Dezember » Niccolò Sfondrati wird nach zweimonatigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Gregor XIV. an.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1610: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » Galileo Galilei entdeckt die nach ihm benannten Galileischen Monde des Jupiter.
      • 14. Mai » François Ravaillac ersticht HeinrichIV., König von Frankreich und Navarra, als dieser gerade einen Krieg gegen das Heilige Römische Reich plant. Damit wird ein europäischer Krieg anlässlich des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits abgewendet. Nachfolger wird sein neunjähriger Sohn LudwigXIII., für den seine Mutter Maria de’ Medici die Regierungsgeschäfte führt.
      • 29. Juli » Im Rahmen des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits beginnt die Belagerung von Jülich durch französisch-niederländische Truppen.
      • 2. August » Henry Hudson fährt auf der Suche nach der Nordwestpassage in die heutige Hudson Bay ein und wähnt sich bereits im Pazifischen Ozean.
      • 24. August » Die Schesaplana, der höchste Berg im Rätikon, wird erstmals von der Dreiergruppe Christa Barball, Claus Manall und David Pappus von Tratzberg bezwungen.
      • 29. Dezember » Als ihr Dienerinnen und Bauerntöchter als Opfer nicht mehr reichen und sie sich auch an adeligen Töchtern vergreift, wird das Schloss der ungarischen Gräfin Elisabeth Báthory gestürmt. Dort werden zahllose Leichen, Leichenteile und überlebende Opfer der Blutgräfin gefunden.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1643: Quelle: Wikipedia
      • 3. Februar » In Gyulafehérvár heiratet Georg II. Rákóczi, Fürst von Siebenbürgen, Sofie von Báthory und sichert sich so das Erbe der Familie Báthory von Somlyó.
      • 5. Februar » Der niederländische Seefahrer Abel Tasman entdeckt die Pazifik-Insel Taveuni. Über sie verläuft seit 1884 der 180. Längengrad.
      • 6. Februar » Der niederländische Seefahrer Abel Tasman entdeckt als erster Europäer den Archipel Fidschi im Pazifik.
      • 11. Oktober » In der Schlacht von Winceby setzen sich im Englischen Bürgerkrieg die Parlamentstruppen gegen königliche Einheiten durch.
      • 24. November » Bayerische und kaiserliche Truppen überfallen im Dreißigjährigen Krieg das Winterquartier der französischen Streitmacht unter Josias Rantzau. Die Schlacht bei Tuttlingen sieht die gegnerischen Heerführer Franz von Mercy, Melchior von Hatzfeldt, Johann von Werth und Herzog Karl IV. von Lothringen als Sieger.
      • 12. Dezember » Dreißigjähriger Krieg: Zwischen Dänemark und Schweden bricht der Torstenssonkrieg aus. Von Lennart Torstensson geführte schwedische Truppen greifen unerwartet dänische Landesteile in Holstein an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Charde

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Charde.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Charde.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Charde (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P24814.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Elizabeth Charde (1590-1643)".