Justin and MaGee - Colonial Americans » Donna Lucille McArthur (1926-1994)

Persönliche Daten Donna Lucille McArthur 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4

Familie von Donna Lucille McArthur

(1) Sie ist verheiratet mit Robert Haddo Harrison.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1947, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Baby Girl Harrison  1956-1956


(2) Sie war verwandt mit Thomas "Tommy" William Withrow.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Donna Lucille McArthur?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Donna Lucille McArthur

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Donna Lucille McArthur

Donna Lucille McArthur
1926-1994

(1) 1947
(2) 

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=2209
      / Ancestry.com
    2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Pontiac, Oakland, Michigan; Roll: 1017; Page: 20A; Enumeration District: 53; Image: 518.0.
      Birth date: abt 1926 Birth place: Residence date: 1930 Residence place: Pontiac, Oakland, Michigan
      / Ancestry.com
    3. U.S., World War II Cadet Nursing Corps Card Files, 1942-1948, Ancestry.com
      Birth date: 25 Feb 1926 Birth place: Residence date: Residence place: Detroit, Michigan
      / Ancestry.com
    4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com
      Birth date: abt 1926 Birth place: Michigan Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: Brown, Sanilac, Michigan, United States
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Februar 1926 lag zwischen 3,5 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 24. April » In Hamburg wird die Operette Adrienne von Walter Wilhelm Goetze mit dem Libretto von Günther Bibo und Alexander Siegmund Pordes nach der Komödie Adrienne Lecouvreur von Eugène Scribe und Ernest Legouvé uraufgeführt.
      • 24. April » Zwischen Deutschland und der UdSSR wird der Berliner Vertrag geschlossen, ein zunächst auf fünf Jahre befristeter Freundschaftsvertrag als Fortsetzung des Vertrags von Rapallo.
      • 8. Mai » Mit der Großen Ausstellung für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen (GeSoLei) öffnet in Düsseldorf die größte Messe der Weimarer Republik ihre Pforten und wird zu einem Publikumsmagneten.
      • 11. Mai » Der italienische Polarforscher Umberto Nobile startet im norwegischen Ny-Ålesund mit einer 16-köpfigen Besatzung, darunter Roald Amundsen und der Finanzier der Expedition, Lincoln Ellsworth, mit dem Luftschiff Norge zur Fahrt über den Nordpol.
      • 30. Mai » Nach dem Putsch vom 28. Mai treten der portugiesische Ministerpräsident António Maria da Silva und seine letzte freigewählte Regierung zurück. Damit endet die erste Republik.
      • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
    • Die Temperatur am 12. Juni 1947 lag zwischen 3,7 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der südkoreanische Mischkonzern LG Group wird gegründet.
      • 15. Januar » In Los Angeles wird die verstümmelte Leiche der 22-jährigen Elizabeth Short gefunden. Wegen ihrer schwarzen Kleidung wird sie Die schwarze Dahlie genannt. Der Aufsehen erregende Mordfall, der einen Roman und mehrere Filme inspiriert, wird nie aufgeklärt.
      • 12. Februar » In der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands erscheint die Erstausgabe der Zeitung Junge Welt als Organ der Freien Deutschen Jugend (FDJ).
      • 1. März » Der Internationale Währungsfonds (IWF) nimmt seine operative Tätigkeit auf.
      • 8. September » Radio München, Vorgänger des Bayerischen Rundfunks, nimmt den Schulfunk in sein Programm auf und beginnt mit der ersten Ausstrahlung.
      • 15. Oktober » In Berlin wird das Wilhelm-Foerster-Institut gegründet mit dem Ziel, eine Volkssternwarte zu betreiben.
    • Die Temperatur am 27. Juli 1994 lag zwischen 19,0 °C und 30,9 °C und war durchschnittlich 24,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Der israelische Offizier und Siedler Baruch Goldstein tötet beim Massaker von Hebron 29 Muslime, die gerade in der Abraham-Moschee beten, und verletzt über 100 weitere. Anschließend wird er selbst getötet.
      • 22. März » Steven Spielbergs Holocaust-Drama Schindlers Liste wird mit sieben Academy Awards ausgezeichnet, unter anderem in der Kategorie Bester Film.
      • 6. April » Der Völkermord in Ruanda beginnt mit dem Abschuss eines Flugzeugs mit dem ruandischen Staatspräsidenten Juvénal Habyarimana und dem burundischen Staatspräsidenten Cyprien Ntaryamira an Bord. Oberst Théoneste Bagosora setzt sich am gleichen Tag an die Spitze eines „Krisenstabs“ aus ranghohen Offizieren.
      • 27. Mai » Nach zwanzigjährigem Exil in den USA kehrt der russische Schriftsteller Alexander Solschenizyn in seine Heimat zurück.
      • 12. Juli » Das Bundesverfassungsgericht erklärt Auslandseinsätze der Bundeswehr unter UNO-Mandat für verfassungskonform.
      • 10. Oktober » Håkon Wium Lie veröffentlicht seinen Vorschlag für „Cascading HTML style sheets“.
    • Die Temperatur am 22. Oktober 1994 lag zwischen 8,5 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 6,5 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Deutsche Bundesbahn und die Deutsche Reichsbahn werden zur Deutsche Bahn AG zusammengelegt.
      • 23. März » Beim Absturz von Aeroflot-Flug 593 von Moskau nach Hong Kong kommen alle 75 Personen an Bord ums Leben. Die Aufzeichnungen des Stimmenrecorders ergeben, dass beim Absturz der 15-jährige Sohn des Piloten am Steuer gesessen hat.
      • 2. Juli » Der kolumbianische Nationalspieler Andrés Escobar wird vor einer Bar erschossen, weil er bei der Fußball-WM wenige Tage zuvor ein Eigentor erzielt und damit zum Ausscheiden seiner Mannschaft beigetragen hat.
      • 21. Juli » Tony Blair wird zum Chef der Labour Party gewählt und damit britischer Oppositionsführer.
      • 14. August » Der Internationale Terrorist Ilich Ramírez Sánchez, genannt Carlos, wird im Sudan verhaftet und an Frankreich ausgeliefert.
      • 18. September » Heftige Vulkanausbrüche erfolgen auf der Insel Neubritannien, die die Stadt Rabaul fast gänzlich zerstören.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McArthur

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McArthur.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McArthur.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McArthur (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P2209.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Donna Lucille McArthur (1926-1994)".