Justin and MaGee - Colonial Americans » Thomas Kilbourne (1578-1639)

Persönliche Daten Thomas Kilbourne 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Thomas Kilbourne

Er ist verheiratet mit Frances Moody.

Sie haben geheiratet in United States.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 5. September 1604 in Moulton, Suffolk, England, er war 26 Jahre alt.Quellen 8, 10

Sie haben geheiratet in Wethersfield, Hartford, Connecticut.


Kind(er):

  1. Anne Kilbourne  1605-1607
  2. Margaret Kilbourne  1607-1689
  3. Elizabeth Kilbourne  1608-1638
  4. Thomas Kilbourn  1609-1634
  5. George Kilbourne  1612-1685
  6. Lydia Kilbourne  1616-1684
  7. Mary Kilbourne  1619-1697
  8. Frances Kilbourne  1621-1683
  9. John Kilbourne  1624-1703 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Kilbourne?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Kilbourne

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Kilbourne

Agnes
1522-1562
Anne
1555-1591

Thomas Kilbourne
1578-1639


Frances Moody
1584-1650


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=21331
      / Ancestry.com
    2. American Genealogical-Biographical Index (AGBI), Godfrey Memorial Library, comp. / Ancestry.com
    3. U.S., New England Marriages Prior to 1700, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. New England, The Great Migration and The Great Migration Begins, 1620-1635, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Web: Connecticut, Find A Grave Index, 1636-2013, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S., Sons of the American Revolution Membership Applications, 1889-1970, Ancestry.com, SAR Membership Number: 80513 / Ancestry.com
    8. The New England Historical & Genealogical Register, 1847-2011, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S. and Canada, Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Ancestry.com, Place: Boston, Massachusetts; Year: 1635; Page Number: 150 / Ancestry.com
    10. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 2439.001; Source type: Family group sheet, FGSE, listed as parents; Number of Pages: 1 / Ancestry.com
    11. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: The Hollister family of America : Lieut. John Hollister of Wethersfield, Connecticut and his descendants / Ancestry.com
    12. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1578: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Das Emder Religionsgespräch zwischen Reformierten und Mennoniten beginnt. Unter den vereinbarten 14 Gesprächspunkten befinden sich unter anderem Fragen der Dreifaltigkeit, der Prädestination, des Kirchenbanns, der Taufe und des Abendmahls.
      • 27. April » Im Kampf um die Gunst des französischen Königs HeinrichIII. stehen sich– trotz königlichen Duellverbots– im Duell der Mignons, einem der bekanntesten Duelle der französischen Geschichte, drei „Mignons“ und drei weitere Mitglieder der königlichen Entourage gegenüber.
      • 31. Mai » Die jahrhundertelang vergessenen Katakomben in Rom werden zufällig entdeckt.
      • 31. Mai » In Paris legt der französische König HeinrichIII. den Grundstein für die Pont Neuf, auf der im Gegensatz zu den vier bisherigen Pariser Brücken keine Bauten stehen sollen.
      • 4. August » In der Schlacht von Alcácer-Quibir erleiden die portugiesischen Truppen unter König Sebastian I. eine vernichtende Niederlage gegen marokkanische Truppen unter dem Befehl von Sultan Abu Marwan Abd al-Malik. Der Tod des kinderlosen Königs während der Kampfhandlungen leitet den Untergang des Hauses Avis ein.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1639: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » In Venedig findet die Uraufführung der Oper Le nozze di Teti e di Peleo von Francesco Cavalli statt.
      • 14. April » In der Schlacht von Chemnitz bringen die Schweden unter Johan Banér im Dreißigjährigen Krieg den kaiserlichen Truppen unter Matthias Gallas eine Niederlage bei.
      • 22. August » Der Brite Francis Day erwirbt für die Britische Ostindien-Kompanie vom Nayak-Herrscher ein Stück Land an der Koromandelküste. Der Handelsstützpunkt entwickelt sich zur Stadt Madras, heute Chennai.
      • 3. September » Die jahrelangen Bündner Wirren finden ein Ende im Mailänder Kapitulat.
      • 31. Oktober » In der Seeschlacht bei den Downs im Ärmelkanal gelingt im Achtzigjährigen Krieg der Flotte aus der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ein Sieg über spanisch-portugiesische Kriegsschiffe.
      • 4. Dezember » Jeremia Horrocks gelingt erstmals die Beobachtung eines Venustransits.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kilbourne

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kilbourne.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kilbourne.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kilbourne (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P21331.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Thomas Kilbourne (1578-1639)".