Justin and MaGee - Colonial Americans » Peter Franklin Justin (1880-????)

Persönliche Daten Peter Franklin Justin 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Peter Franklin Justin

Er ist verheiratet mit Ethel Mae Lundblade.

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1907 in Chicago, Cook, Illinois, er war 26 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Franklin Justin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Franklin Justin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Franklin Justin

Mathew Justin
1847-????
Anna
1856-????

Peter Franklin Justin
1880-????

1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=18232
    / Ancestry.com
  2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: T627_951; Page: 6B; Enumeration District: 103-1011 / Ancestry.com
  3. Cook County, Illinois, Marriages Index, 1871-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration Location: Cook County, Illinois; Roll: 1504078; Draft Board: 84.
    Birth date: 17 Dec 1881 Birth place: Residence date: Residence place: Chicago, Cook, Illinois
    / Ancestry.com
  5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chicago Ward 30, Cook, Illinois; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: 1882 Birth place: Illinois Residence date: 1910 Residence place: Chicago Ward 30, Cook, Illinois
    / Ancestry.com
  6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Chicago Ward 30, Cook (Chicago), Illinois; Roll: T625_347; Page: 11A; Enumeration District: 1850; Image: .
    Birth date: abt 1883 Birth place: Illinois Residence date: 1920 Residence place: Chicago Ward 30, Cook (Chicago), Illinois
    / Ancestry.com
  7. U.S. World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, Roll: ; Local board: Chicago , Illinois.
    Birth date: 17 Dec 1880 Birth place: Chicago, Illinois Residence date: Residence place: Chicago, Illinois
    / Ancestry.com
  8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Chicago Ward 30, Cook, Illinois; Roll: T623_281; Page: 6B; Enumeration District: 897.
    Birth date: Dec 1877 Birth place: Illinois Residence date: 1900 Residence place: Chicago city, Cook, Illinois
    / Ancestry.com
  9. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Lake, Cook, Illinois; Roll: 200; Family History Film: 1254200; Page: 203A; Enumeration District: 195; Image: 0047 / Ancestry.com
  10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: abt 1880 Birth place: Illinois Residence date: 1930 Residence place: Chicago, Cook, Illinois
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Dezember 1880 war um die -2,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 7. Juni » Die Festung auf dem Berg El Morro in der peruanischen Hafenstadt Arica wird im Salpeterkrieg von den Chilenen erobert.
    • 27. Juli » Britische Truppen werden im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg von den Afghanen unter Mohammed Ayub Khan in der Schlacht von Maiwand besiegt.
    • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
    • 20. Oktober » Im neu erbauten Salamonski-Zirkus findet in Moskau die erste Vorstellung statt. Er wird Jahrzehnte später zum Nikulin-Zirkus umbenannt.
    • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.
    • 23. Dezember » Pat Garrett gelingt die Festnahme des als Billy the Kid bekannten Revolverhelden William Bonney.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1907 lag zwischen 10,8 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Bei einem Schlagwetter mit anschließender Kohlenstaubexplosion in der Grube Reden in Landsweiler-Reden, dem heutigen Schiffweiler bei Neunkirchen, kommen 150 Menschen ums Leben.
    • 25. März » In Reaktion auf den Bauernaufstand kommt es in Rumänien zu einem Regierungswechsel. Der neue Kriegsminister Alexandru Averescu unterdrückt innerhalb weniger Tage die Proteste der Bauern und Bäuerinnen gegen ihre Lebensverhältnisse blutig.
    • 14. April » Der französische Radrennfahrer Lucien Petit-Breton gewinnt das erste Eintagesrennen Mailand–Sanremo. Mit über 260 Kilometern gilt Mailand–Sanremo als das längste klassische Eintagesrennen im Radsport. Darüber hinaus zählt die Strecke zu den fünf sogenannten „Monumenten des Radsports“.
    • 17. April » Der reformierte Theologe Leonhard Ragaz organisiert in Zürich eine Religiös-Soziale Zusammenkunft und wird damit zum Mitbegründer der einflussreichen Bewegung des Religiösen Sozialismus in der Schweiz.
    • 1. Oktober » Einheitlich angebrachte Kraftfahrzeugkennzeichen werden im Deutschen Reich eingeführt.
    • 21. Oktober » Die New Yorker National Bank of Commerce nimmt keine weiteren Wechsel der Bank Knickerbocker Trust Company mehr an. Einlagenrückforderungen deren verunsicherter Anleger lassen die Bank illiquid werden. Die ausbrechende Panik von 1907 zieht weitere Kreise.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Justin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Justin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Justin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Justin (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P18232.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Peter Franklin Justin (1880-????)".