Justin and MaGee - Colonial Americans » Sarah Anne Oakley (1586-1649)

Persönliche Daten Sarah Anne Oakley 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6
  • Sie ist geboren im Jahr 1586 in Levalleglish, Loughgall Parish, Armagh, Ireland.Quellen 4, 5
  • (Arrival) im Jahr 1623 in Plymouth, Massachusetts.Quelle 6
  • Sie ist verstorben am 23. Juni 1649 in Hingham, Plymouth County, Massachusetts, United States of America, sie war 63 Jahre alt.Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Sarah Anne Oakley

(1) Sie ist verheiratet mit John Lyford.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1634 in Charlestown, Boston, Massachusetts, sie war 48 Jahre alt.Quelle 2

Sie haben geheiratet in United States.Quelle 3

Sie haben geheiratet im Jahr 1620 in England, sie war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mordecai Lyford  1621-1642
  2. Ruth Lyford  1621-1689 
  3. Martha Lyford  1625-1693 
  4. Francis Lyford  < 1634-1724


(2) Sie ist verheiratet mit Edmund Hobart.

Sie haben geheiratet im Jahr 1634, sie war 48 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Anne Oakley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Anne Oakley

Sarah Anne Oakley
1586-1649

(1) 1634

John Lyford
1590-1628

Ruth Lyford
1621-1689
Martha Lyford
1625-1693
Francis Lyford
< 1634-1724
(2) 1634

Edmund Hobart
1575-1646


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=17001
    / Ancestry.com
  2. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: Francis Lyford of Boston and Exeter : and some of his descendants / Ancestry.com
  3. U.S., New England Marriages Prior to 1700, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. International, Find A Grave Index for Select Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Gale Research, Place: Plymouth, Massachusetts; Year: 1623; Page Number: 1 / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1634: Quelle: Wikipedia
    • 25. März » Die ersten Siedler erreichen die von Caecilius Calvert, dem zweiten Baron Baltimore, gegründete Kolonie Maryland auf den beiden Schiffen Ark und Dove. Dieser Tag wird in Maryland alljährlich mit dem Maryland Day begangen.
    • 26. Juli » Kaiserliche Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das am 14. November 1633 von der Armee Bernhard von Sachsen-Weimars eingenommene Regensburg zurück.
    • 18. August » In Loudun wird der wegen Hexerei verurteilte katholische Priester Urbain Grandier auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Grandier war eines Teufelspaktes beschuldigt, was er trotz Folterung bestreitet.
    • 6. September » In der Schlacht bei Nördlingen erleidet der Heilbronner Bund unter Gustaf Graf Horn und Bernhard von Sachsen-Weimar eine einschneidende Niederlage im Dreißigjährigen Krieg.
    • 7. September » Mit dem Einzug kaiserlicher Truppen nach deren Sieg in der Schlacht des Vortages endet die Belagerung von Nördlingen im Dreißigjährigen Krieg.
    • 1. November » Der Vertrag von Paris, mit dem sich Ludwig XIII. zur Unterstützung der Protestanten und Schwedens verpflichtet, verstrickt Frankreich endgültig in den Dreißigjährigen Krieg.
  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1649: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In England beginnt nach seiner Niederlage im Englischen Bürgerkrieg der Hochverratsprozess gegen König Karl I. vor dem Rumpfparlament auf Betreiben Oliver Cromwells.
    • 30. Januar » Mit der Hinrichtung des englischen Königs Karl I. vor dem Banqueting House in London auf Anordnung des Parlaments unter Oliver Cromwell endet der Englische Bürgerkrieg.
    • 10. März » In Lissabon wird durch König Johann IV. die Allgemeine Gesellschaft des Brasilienhandels gegründet.
    • 19. Mai » Nach dem Sieg der Roundheads im Bürgerkrieg und der Hinrichtung von König KarlI. erhält England als Staatsnamen seiner unter Oliver Cromwell gebildeten Republik die Bezeichnung Commonwealth of England.
    • 2. August » In der Schlacht von Rathmines überrascht die zahlenmäßig kleinere New Model Army bei Dublin ein gemeinsames Heer von irischen Konföderierten und englischen Royalisten. Das Anlanden von Oliver Cromwell mit weiteren parlamentarischen Truppen wenige Tage später im Englischen Bürgerkrieg wird durch den Sieg in dieser Schlacht erleichtert.
    • 11. September » Beim Strafzug der im Englischen Bürgerkrieg siegreichen Puritaner unter Oliver Cromwell gegen aufständische Iren kommt es zum Massaker von Drogheda.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1611 » Christian II., Fürst aus dem Hause Wettin (albertinische Linie)
  • 1614 » Markus Welser, deutscher Humanist, Historiker und Verleger, Bürgermeister von Augsburg
  • 1624 » Quirinus Cubach, deutscher Historiker, Jurist und Poet
  • 1635 » Greta Bünichmann, Opfer der Hexenprozesse in Münster
  • 1662 » Zheng Chenggong, Armeeführer, Seeräuber und Gründer des Königreichs Tungning auf Taiwan
  • 1677 » Wilhelm Ludwig, Herzog von Württemberg

Über den Familiennamen Oakley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oakley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oakley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oakley (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P17001.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Sarah Anne Oakley (1586-1649)".