Justin and MaGee - Colonial Americans » John Blisse (1561-1617)

Persönliche Daten John Blisse 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von John Blisse

Er ist verheiratet mit Alice Smith.

Sie haben geheiratet rund 1581 in of RI.Quelle 6


Kind(er):

  1. Thomas Bliss  1580-1647 
  2. Jonathan Bliss  1582-1635
  3. Constance Bliss  ± 1583-± 1693
  4. George Bliss  ± 1591-1667
  5. Elizabeth (Betty) Bliss  ± 1595-± 1693
  6. Agnes Bliss  ± 1596-± 1634
  7. Joane Bliss  ± 1597-± 1637


Notizen bei John Blisse

John Bliss (BLYSSE) was baptized 02 Feb 1562 at Daventry. He was a Blacksmith at Parva, a sma ll village near Preston Capes England

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Blisse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Blisse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Blisse

Joyce
1494-1567
Alice Roaffe
1532-1596

John Blisse
1561-1617

± 1581

Alice Smith
± 1561-1625

Thomas Bliss
1580-1647
Constance Bliss
± 1583-± 1693
George Bliss
± 1591-1667
Agnes Bliss
± 1596-± 1634
Joane Bliss
± 1597-± 1637

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=1383
      / Ancestry.com
    2. UK and Ireland, Find A Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Northamptonshire, England, Extracted Parish Records, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. UK, Extracted Probate Records / Ancestry.com
    5. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: A family history : recording the ancestors of Russell Snow Hitchcock : this includes the ancestral lines of Hitchcock, Andrews, Snow, Russell, Bardwell, Warriner, Pepper, and their allied linesFamily history : ancestors of Russell Snow Hitchcoc / Ancestry.com
    6. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 1966.003; Source type: Family group sheet, FGSE, listed as parents; Number of Pages: 1; Submitter Code: .
      Birth date: 1562 Birth place: En Marriage date: Marriage place: of RI
      / Ancestry.com
    7. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Middlesex, England, Extracted Parish Records / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1561: Quelle: Wikipedia
      • 14. April » Bürger von Nürnberg sehen ein Himmelsphänomen, das wie ein Luftkrieg zwischen dreigliedrigen Kugeln und zylindrischen Objekten erscheint und sich allmählich in Rauch auflöst. Ein Flugblatt von Hans Glaser beschreibt fünf Jahre später das Ereignis, bei dem es sich vermutlich um Haloerscheinungen handelt.
      • 19. August » Die 18-jährige Witwe Maria Stuart kehrt nach Schottland zurück, um nach 13 Jahren Aufenthalt in Frankreich den schottischen Thron zu übernehmen.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1617: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Der Friedensschluss von Stolbowo zwischen Russlands Zar Michael I. und dem schwedischen Heerführer Jakob De la Gardie beendet den Ingermanländischen Krieg und begründet Schwedens Großmachtstellung im Ostseeraum. Russland verzichtet auf alle Ansprüche in Estland und Livland, Schweden erhält die Festung Schlüsselburg und weitere Festungen in Ingermanland.
      • 6. Juni » Der Habsburger Erzherzog Ferdinand wird zum König von Böhmen gewählt. Seine bald darauf eingeleiteten Maßnahmen zur Rekatholisierung Böhmens und das Einschränken von Rechten der Stände lösen Unmut aus, ein Ständeaufstand bahnt sich an.
      • 29. Juli » Im Oñate-Vertrag einigen sich die österreichische und die spanische Linie des Hauses Habsburg über Erbfolgefragen. Der Verzicht der spanischen Seite auf Ansprüche zu Ungarn und Böhmen wird durch Überlassen kleinerer Ländereien an sie ausgeglichen.
      • 23. August » In London wird die erste Einbahnstraße eingerichtet.
      • 24. August » Die Fruchtbringende Gesellschaft, die älteste deutsche Sprachgesellschaft, wird in Weimar ins Leben gerufen.
      • 22. Oktober » Im Dom zu Uppsala wird Gustav II. Adolf zum König von Schweden gekrönt. Er regiert bereits seit dem Jahr 1611 das Land.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Blisse

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blisse.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blisse.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blisse (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P1383.php : abgerufen 10. Juni 2024), "John Blisse (1561-1617)".