Justin and MaGee - Colonial Americans » John Jack Raymond Deggendorf (1902-1975)

Persönliche Daten John Jack Raymond Deggendorf 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von John Jack Raymond Deggendorf

(1) Er hat eine Beziehung mit Vertice Pearl Davis.


Kind(er):



(2) Er hat eine Beziehung mit Deliphine Ann Mital.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei John Jack Raymond Deggendorf

ssn: 489-10-2677
Genesee County D196 153 #197502100000014

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Jack Raymond Deggendorf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Jack Raymond Deggendorf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Jack Raymond Deggendorf

Joseph Deggendorf
± 1835-????

John Jack Raymond Deggendorf
1902-1975

(1) 
(2) 

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=1291
      / Ancestry.com
    2. Michigan Deaths, 1971-1996, Michigan Department of Vital and Health Records
      Birth date: 22 December 1902 Birth place: Death date: 10 February 1975 Death place: Flint, Genesee, Michigan Residence date: Residence place: Vienna, Genesee, Michigan
      / Ancestry.com
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: St Louis, St Louis (Independent City), Missouri; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
      Birth date: abt 1903 Birth place: Missouri Residence date: 1930 Residence place: St Louis, St Louis (Independent City), Missouri
      / Ancestry.com
    4. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 489-10-2627; Issue State: Missouri; Issue Date: Before 1951.
      Birth date: 22 Dec 1902 Birth place: Death date: Feb 1975 Death place: Clio, Genesee, Michigan, United States of America
      / Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com
      Birth date: abt 1903 Birth place: Missouri Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: Normandy, St Louis, Missouri, United States
      / Ancestry.com
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: St Louis Ward 26, St Louis (Independent City), Missouri; Roll: T624_822; Page: 3A; Enumeration District: 409; Image: 687.
      Birth date: abt 1903 Birth place: Missouri Residence date: 1910 Residence place: St Louis Ward 26, St Louis (Independent City), Missouri
      / Ancestry.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: St Louis Ward 27, St Louis (Independent City), Missouri; Roll: T625_958; Page: 11A; Enumeration District: 539; Image: .
      Birth date: abt 1903 Birth place: Missouri Residence date: 1920 Residence place: St Louis Ward 27, St Louis (Independent City), Missouri
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Dezember 1902 lag zwischen -1,1 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 23. April » Auf der Antillen-Insel Martinique zeigt der Vulkan Mont Pelé eine kleine Eruption, die den großen verheerenden Ausbruch vom 8. Mai ankündigt, der der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten ist.
      • 6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
      • 7. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Soufrière auf der Karibikinsel St. Vincent fordert 1680 Menschenleben. Der Ausbruch fällt mitten in die Vorboten für den Ausbruch der Montagne Pelée auf der Nachbarinsel Martinique.
      • 19. September » Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer Stanley Spencer überfliegt als erster London.
      • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
      • 13. Dezember » Der Reichstagsabgeordnete Otto Antrick hält mit insgesamt 8 Stunden Dauer die bis heute längste Rede in einem deutschen Parlament.
    • Die Temperatur am 10. Februar 1975 lag zwischen -1.4 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (47%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt eröffnet den neuen Elbtunnel in Hamburg.
      • 24. Februar » Die britische Rockband Led Zeppelin veröffentlicht bei Swan Song Records ihr erstes Doppelalbum Physical Graffiti, das vielfach als letzter Höhepunkt der Band angesehen wird.
      • 21. April » Kurz vor dem Fall Saigons im Vietnamkrieg tritt der südvietnamesische Präsident Nguyễn Văn Thiệu zurück, übergibt das Amt an Vizepräsident Trần Văn Hương, und geht ins Exil nach Taiwan. Nur sieben Tage später tritt auch dieser zurück.
      • 14. Juni » Die sowjetische Raumsonde Venera10, zur Erforschung des Planeten Venus, wird gestartet.
      • 14. September » Rembrandt van Rijns Gemälde Die Nachtwache wird im Amsterdamer Rijksmuseum von einem Mann mit einem Messer attackiert und erheblich beschädigt.
      • 27. Dezember » In Chasnala im indischen Bundesstaat Jharkhand ereignet sich eine Explosion in einem Steinkohlenbergwerk, der ein Wassereinbruch folgt. 372 Bergleute verlieren ihr Leben bei einer der weltweit schwersten Minenkatastrophen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Deggendorf

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Deggendorf.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Deggendorf.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Deggendorf (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P1291.php : abgerufen 30. Mai 2024), "John Jack Raymond Deggendorf (1902-1975)".