Justin and MaGee - Colonial Americans » Anthony John Wolff (1887-1965)

Persönliche Daten Anthony John Wolff 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Anthony John Wolff

Er hat eine Beziehung mit Jennie H.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthony John Wolff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthony John Wolff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthony John Wolff

Christina
± 1821-????
John Wolff
1843-????
Catherine Justin
± 1856-1944

Anthony John Wolff
1887-1965


Jennie H
± 1892-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=11975
      / Ancestry.com
    2. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration Location: Ocean County, New Jersey; Roll: 1754353; Draft Board: 0.
      Birth date: 10 May 1887 Birth place: Residence date: Residence place: Ocean, New Jersey
      / Ancestry.com
    3. U.S. World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, Roll: WW2_2370760; Local board: Ocean , New Jersey.
      Birth date: 10 May 1887 Birth place: New York Residence date: Residence place: Ocean, New Jersey
      / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Seaside Park, Ocean, New Jersey; Roll: T625_1061; Page: 10B; Enumeration District: 153; Image: .
      Birth date: abt 1888 Birth place: New York Residence date: 1920 Residence place: Seaside Park, Ocean, New Jersey
      / Ancestry.com
    5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Forestburgh, Sullivan, New York; Roll: T623_1167; Page: 7B; Enumeration District: 88.
      Birth date: May 1887 Birth place: New York Residence date: 1900 Residence place: Forestburgh, Sullivan, New York
      / Ancestry.com
    6. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 146-10-3695; Issue State: New Jersey; Issue Date: Before 1951.
      Birth date: 10 May 1887 Birth place: Death date: Oct 1965 Death place:
      / Ancestry.com
    7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Seaside Heights, Ocean, New Jersey; Roll: 1375; Page: 3A; Enumeration District: 36; Image: 662.0.
      Birth date: abt 1888 Birth place: New York Residence date: 1930 Residence place: Seaside Heights, Ocean, New Jersey
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Mai 1887 war um die 14,1 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
      • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
      • 4. Juni » In Paris wird das Institut Pasteur gegründet. Neben Forschungs- und Beratungsaufgaben steht die Überwachung von Infektionskrankheiten im Vordergrund seiner Tätigkeit.
      • 21. August » In Antwerpen wird auf dem Großen Markt der Brabobrunnen enthüllt.
      • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
      • 19. November » Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandampfer W. A. Scholten nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1965 lag zwischen 4,0 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 7. August » Wegen Differenzen mit Malaysia wird Singapur aus der Föderation Malaya ausgeschlossen.
      • 14. September » Die Vierte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils beginnt.
      • 3. Oktober » Mit der Unterschrift von US-Präsident Lyndon B. Johnson unter den Immigration and Naturalization Services Act of 1965 wird das Einwanderungsrecht der Vereinigten Staaten liberaler gestaltet.
      • 4. Oktober » Paul VI. ist der erste Papst, der vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen eine Rede hält. Sein Friedensappell wird zu den bemerkenswerten Reden des 20. Jahrhunderts gezählt.
      • 8. Oktober » In London wird der Post Office Tower in Betrieb genommen. Der Fernsehturm ist mehrere Jahre lang das höchste Bauwerk der Stadt.
      • 9. November » Auf den Philippinen gewinnt Ferdinand Marcos die Präsidentschaftswahlen gegen Amtsinhaber Diosdado Macapagal.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1886 » Frank Ahearn, kanadischer Eigentümer der Ottawa Senators
    • 1886 » Karl Barth, Schweizer evangelisch-reformierter Theologe, gilt als „Kirchenvater des 20. Jahrhunderts“
    • 1886 » Olaf Stapledon, britischer Science-Fiction-Autor
    • 1886 » Rosa Münch, Schweizer Politikerin
    • 1887 » August Pepöck, österreichischer Komponist und Kapellmeister
    • 1887 » Günther Jachmann, deutscher Altphilologe

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wolff

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolff.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolff.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolff (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P11975.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Anthony John Wolff (1887-1965)".