Justin and MaGee - Colonial Americans » Horace Joseph Sischo (1835-1910)

Persönliche Daten Horace Joseph Sischo 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Horace Joseph Sischo

Er ist verheiratet mit Amanda Ellen Stevens.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1861 in Clyde, St Clair, Michigan, United States, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ella Sischo  ± 1864-????
  2. Andrew J. Sischo  1867-???? 
  3. Edith Amelia Sischo  1868-????
  4. Agusta Sischo  ± 1871-1920
  5. Agnes Sischo  ± 1873-????
  6. Olive Izella Sischo  1881-1937
  7. Rhodaette Mae Sischo  1884-1947 
  8. Charles Liman Sischo  1886-1955 
  9. Jessie F. Sischo  1891-1958 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Horace Joseph Sischo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Horace Joseph Sischo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Horace Joseph Sischo

Mary Bell
1771-1854

Horace Joseph Sischo
1835-1910

1861
Ella Sischo
± 1864-????
Agusta Sischo
± 1871-1920
Agnes Sischo
± 1873-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=10610
      / Ancestry.com
    2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Clayton, Arenac, Michigan; Roll: T624_635; Page: 9A; Enumeration District: 26; Image: 1124.
      Birth date: abt 1834 Birth place: Canada English Residence date: 1910 Residence place: Clayton, Arenac, Michigan Arrival date: 1860 Arrival place:
      / Ancestry.com
    3. Michigan, Deaths and Burials Index, 1867-1995, Ancestry.com
      Birth date: abt 1835 Birth place: Canada Death date: 3 Nov 1910 Death place: Arenac Co., Michigan Residence date: Residence place: Michigan, United States
      / Ancestry.com
    4. Michigan, Death Records, 1867-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Clyde, St Clair, Michigan; Roll: M593_; Page: ; Image: .
      Birth date: abt 1836 Birth place: Canada Residence date: 1870 Residence place: Clyde, St Clair, Michigan, United States
      / Ancestry.com
    6. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Clyde, St Clair, Michigan; Roll: ; Page: ; Image: .
      Birth date: abt 1837 Birth place: Canada Residence date: 1860 Residence place: Clyde, St Clair, Michigan, United States
      / Ancestry.com
    7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Mason, Arenac, Michigan; Roll: T623_700; Page: 1A; Enumeration District: 23.
      Birth date: Jun 1835 Birth place: Canada Eng Marriage date: 1861 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Mason, Arenac, Michigan Arrival date: 1849 Arrival place:
      / Ancestry.com
    8. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Clyde, St Clair, Michigan; Roll: M432_362; Page: 227A; Image: .
      Birth date: abt 1836 Birth place: Canada Residence date: 1850 Residence place: Clyde, St Clair, Michigan
      / Ancestry.com
    9. U.S. Civil War Soldiers, 1861-1865, National Park Service / Ancestry.com
    10. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Speaker, Sanilac, Michigan; Roll: T9_606; Family History Film: 1254606; Page: 244.1000; Enumeration District: 343; Image: 0070.
      Birth date: abt 1836 Birth place: Ontario Residence date: 1880 Residence place: Speaker, Sanilac, Michigan, United States
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juni 1835 war um die 27,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder nevel. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Am Théâtre-Italien in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper I puritani (Die Puritaner) von Vincenzo Bellini mit dem Libretto von Carlo Pepoli nach der Komödie Têtes rondes et cavaliers, die ihrerseits auf Walter Scotts Roman Old Mortality beruht.
      • 2. März » Nach dem Tod seines Vaters FranzI. wird FerdinandI. Kaiser von Österreich.
      • 17. Mai » In seiner Enzyklika Commissum divinitus verurteilt Papst GregorXVI. die Badener Artikel zum Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der Schweiz.
      • 3. August » Die sogenannte Feuerwerksrevolution in Berlin bricht aus.
      • 28. Oktober » In Waitangi unterzeichnen 31 Māori-Oberhäupter die Unabhängigkeitserklärung Neuseelands.
      • 9. Dezember » San Antonio wird von Truppen der bald darauf ausgerufenen Republik Texas im Aufstand gegen das mexikanische Regime von Antonio López de Santa Anna erobert.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1861 war um die 17,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Mit Georgia tritt der fünfte Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Zwei Wochen später ist Georgia Mitbegründer der Konföderierten Staaten von Amerika.
      • 26. Januar » Mit Louisiana tritt der sechste Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Knapp zwei Wochen später ist es Mitbegründer der Konföderierten Staaten von Amerika.
      • 1. Februar » Mit Texas tritt der siebte Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Im März tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
      • 4. März » Der Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika nimmt nach mehreren abgelehnten Versionen mit den Stars and Bars ihre erste Nationalflagge an, die mit unterschiedlicher Anzahl an Sternen bis zum 1. Mai 1863 gültig ist.
      • 13. Mai » In Heidelberg tagt erstmals der „Allgemeine Deutsche Handelstag“, der Vorläufer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
      • 25. Dezember » Der erste Teil des Romans Le Capitaine Fracasse von Théophile Gautier erscheint in der Zeitschrift Revue nationale. Der letzte Teil erscheint am 10. Juni 1863.
    • Die Temperatur am 3. November 1910 lag zwischen 0.5 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 14,7 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Die Georgios Averoff, von 1911 bis 1952 Flaggschiff der griechischen Marine, läuft vom Stapel.
      • 31. März » In der Grube Samson in Sankt Andreasberg im Oberharz wird nach rund 400 Jahren Betrieb die letzte Schicht zum Erzabbau gefahren.
      • 25. April » August Horch, Gründer des Automobilherstellers Horch, nennt sein nach seinem dortigen Ausscheiden neu gegründetes Unternehmen Audi.
      • 15. Mai » Die Fußballabteilung des Hamburg-St. Pauli Turnverein 1862 wird unter dem Namen FC St. Pauli offiziell neu gegründet. Erst 1924 allerdings wird der Verein im Zuge der reinlichen Scheidung zwischen Turn- und Fußballvereinen als selbständiger Club in das Vereinsregister eingetragen.
      • 19. Juni » Das Luftschiff LZ7 „Deutschland“ unternimmt bei Friedrichshafen eine gelungene Jungfernfahrt. Neun Tage später stürzt es ab.
      • 27. August » Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlägt auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sischo

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sischo.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sischo.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sischo (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P10610.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Horace Joseph Sischo (1835-1910)".