Justin and MaGee - Colonial Americans » William Andrews (1595-1659)

Persönliche Daten William Andrews 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von William Andrews

(1) Er ist verheiratet mit Abigail Graves.

Sie haben geheiratet in United States.Quelle 2


(2) Er ist verheiratet mit Mary Britton Savage.

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1619 in Hartford, Hartford, Connecticut, United States, er war 24 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. John Andrews  1620-1681
  2. Elizabeth Andrews  1634-1653
  3. Thomas Andrews  1638-1690
  4. Nathan Andrews  1638-1704
  5. William Andrews  1639-1676

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Andrews?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Andrews

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Andrews

John Andrews
1575-1663
Esther
1577-1659

William Andrews
1595-1659

(1) 
(2) 1619
John Andrews
1620-1681

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9395574&pid=10222
    / Ancestry.com
  2. U.S., New England Marriages Prior to 1700, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Gale Research, Place: Lynn, Massachusetts; Year: 1634; Page Number: .
    Arrival date: 1634 Arrival place: Lynn, Massachusetts
    / Ancestry.com
  4. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Connecticut Census, 1790-1890, Jackson, Ronald V., Accelerated Indexing Systems, comp.
    Residence date: 1635 Residence place: Hartford County, CT
    / Ancestry.com
  6. Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Gale Research, Place: Lynn, Massachusetts; Year: 1633; Page Number: 45.
    Arrival date: 1633 Arrival place: Lynn, Massachusetts
    / Ancestry.com
  7. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 688.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: PAT.
    Birth date: 1595 Birth place: CT Marriage date: Marriage place: CT
    / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1619: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Südwestlich von Kap Hoorn entdecken der spanische Seefahrer Bartolomé García de Nodal und sein Bruder Gonzalo im Stillen Ozean eine Inselgruppe und nennen sie nach dem Geographen der Expedition Diego-Ramírez-Inseln.
    • 2. März » Die vom Rat der Stadt Hamburg zur Erleichterung des Handelsverkehrs der Kaufleute gegründete Hamburger Bank nimmt ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 19. August » Der Ständeaufstand in Böhmen führt zur Absetzung des böhmischen Königs Ferdinand II. aus dem Haus Habsburg.
    • 26. August » Die böhmischen Stände wählen den Kurfürsten Friedrich von der Pfalz zu ihrem König. Seine Regentschaft zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges währt nur wenige Monate.
    • 8. Oktober » Herzog Maximilian I. von Bayern verpflichtet sich im Münchner Vertrag, Kaiser Ferdinand II. mit einer Armee zu unterstützen, um den Böhmischen Aufstand abzuwehren. Der Kaiser verspricht ihm die pfälzische Kurwürde und die Eingliederung der Oberpfalz nach Bayern.
    • 4. November » FriedrichV. von der Pfalz wird in der Prager Wenzelskapelle zum König von Böhmen gekrönt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1659: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » In der Schlacht bei Elvas gelingt es im Restaurationskrieg den Portugiesen, einen Vorstoß spanischer Truppen abzuwehren.
    • 19. Februar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas Il re Gilidoro favola von Antonio Bertali.
    • 7. November » Der auf der Fasaneninsel im Bidasoa geschlossene Pyrenäenfriede zwischen Frankreich unter König Ludwig XIV. und Spanien unter König PhilippIV. beendet Auseinandersetzungen der beiden Staaten nach dem Dreißigjährigen Krieg, legt den Pyrenäen-Hochkamm als Grenze fest, bringt Frankreich einige Gebietsgewinne und begünstigt seinen Aufstieg zur kontinentalen Vormacht.
    • 14. November » Ein schwedischer Angriff auf das von König Friedrich III. regierte Dänemark wird mit niederländischer und brandenburgischer Hilfe bei Nyborg abgewehrt.
    • 18. November » Die Komödie Die lächerlichen Preziösen von Molière wird uraufgeführt.
    • 11. Dezember » Das Herzogtum Kurland gibt seine überseeische Besitzung Neukurland, das heutige Tobago, nach vorausgegangener Zerstörung und Einnahme durch die Holländer auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Andrews

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Andrews.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Andrews.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Andrews (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Donald Justin, "Justin and MaGee - Colonial Americans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/justin-and-magee-colonial-americans/P10222.php : abgerufen 9. Juni 2024), "William Andrews (1595-1659)".