Just One Tree in the Forest » Ann Calley (± 1753-1798)

Persönliche Daten Ann Calley 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Ann Calley

Sie ist verheiratet mit John Palmer Field.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1779 in St. Martin, Birmingham, Warwick, England.Quelle 1


Kind(er):

  1. William Field  ± 1779-1780
  2. George Calley Field  ± 1784-1860
  3. Sarah Field  ± 1787-< 1901
  4. Ann Robbins Field  ± 1788-± 1793
  5. Frances FIELD  ± 1791-????
  6. Mary Ann Palmer Field  ± 1793-1845
  7. Edward Palmer Field  ± 1795-1867
  8. Henry Powell Field  ± 1797-????
  9. John Powell Field  ± 1798-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ann Calley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ann Calley

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ann Calley

William Robbins
± 1705-1774
Mary Smith
????-± 1768
George Calley
1736-1802
Anne Robbins
± 1730-± 1793

Ann Calley
± 1753-1798

1779
William Field
± 1779-1780
Sarah Field
± 1787-< 1901
Ann Robbins Field
± 1788-± 1793
Frances FIELD
± 1791-????
Henry Powell Field
± 1797-????
John Powell Field
± 1798-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry.com, England, Select Marriages, 1538–1973 (Ancestry.com Operations, Inc.), England, Select Marriages, 1538–1973 / Ancestry.com
    2. Ancestry.com, Birmingham, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812 (Ancestry.com Operations, Inc.), Birmingham, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Reference Number: DRO 25/3; Archive Roll: M135 / Ancestry.com
    3. Ancestry.com, England, Select Births and Christenings, 1538-1975 (Ancestry.com Operations, Inc.), England, Select Births and Christenings, 1538-1975 / Ancestry.com
    4. Ancestry.com, Birmingham, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1937 (Ancestry.com Operations, Inc.), Birmingham, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1937, Reference Number: DRO 34; Archive Roll: M108 / Ancestry.com
    5. Ancestry Family Trees (Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.), Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=79850230&pid=5314
      / Ancestry.com
    6. Ancestry.com, Birmingham, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812 (Ancestry.com Operations, Inc.), Birmingham, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Reference Number: DRO 41; Archive Roll: M188 / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Dezember 1753 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
      • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
      • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
      • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
      • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
      • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 14. Januar 1779 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Die komische Oper Das Grab des Mufti oder Die beiden (zwei) Geizigen von Johann Adam Hiller wird uraufgeführt.
      • 14. Februar » James Cook wird während seiner dritten Weltumrundung von Einheimischen auf den Sandwich-Inseln getötet, als er mit seinen Leuten versucht, den König als Geisel zu nehmen.
      • 23. März » Der britische Astronom Edward Pigott sieht als erster Mensch die Blackeye-Galaxie im Sternbild Haar der Berenike.
      • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
      • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
      • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.

    Über den Familiennamen Calley

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Calley.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Calley.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Calley (unter)sucht.

    Die Just One Tree in the Forest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ken E. Austin II, "Just One Tree in the Forest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/just-one-tree-in-the-forest/I5310.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Ann Calley (± 1753-1798)".