Just One Tree in the Forest » John Ranck (1750-1826)

Persönliche Daten John Ranck 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von John Ranck

(1) Er ist verheiratet mit Barbara Martin.

Sie haben geheiratet am 19. November 1783 in Lancaster, Lancaster, Pennsylvania, United States, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. George Ranck  1778-1843
  2. John Squire Ranck  1784-1818
  3. Joel Ranck  1786-1855
  4. Jonathan Ranck  1789-1856 
  5. Samuel Ranck  1795-1854


(2) Er ist verheiratet mit Catherine Springer.

Sie haben geheiratet am 19. November 1783 in Lancaster, Pennsylvania, USA, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elizabeth Ranck  1782-????
  2. Katie Ranck  1778-1792
  3. Isaac Ranck  1779-1854
  4. Catherine Ranck  1782-1863

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Ranck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Ranck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Ranck

John Ranck
1750-1826

(1) 1783
George Ranck
1778-1843
Joel Ranck
1786-1855
Samuel Ranck
1795-1854
(2) 1783
Katie Ranck
1778-1792
Isaac Ranck
1779-1854

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Edmund West, comp., Family Data Collection - Births (Ancestry.com Operations Inc), Family Data Collection - Births / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees (Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.), Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=79850230&pid=3113
      / Ancestry.com
    3. Ancestry.com, Lancaster, Pennsylvania, Mennonite Vital Records, 1750-2014 (Ancestry.com Operations, Inc.), Lancaster, Pennsylvania, Mennonite Vital Records, 1750-2014 / Ancestry.com
    4. Yates Publishing, U.S. and International Marriage Records, 1560-1900 (Ancestry.com Operations Inc), U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Source number: 23912.001; Source type: Pedigree chart; Number of Pages: 2 / Ancestry.com
    5. Ancestry.com, 1820 United States Federal Census (Ancestry.com Operations, Inc.), 1820 United States Federal Census, 1820 U S Census; Census Place: White Deer, Union, Pennsylvania; Page: 70; NARA Roll: M33_113; Image: 124 / Ancestry.com
    6. Ancestry.com, Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015 (Ancestry.com Operations, Inc.), Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015 / Ancestry.com
    7. Edmund West, comp., Family Data Collection - Individual Records (Ancestry.com Operations Inc), Family Data Collection - Individual Records, Birth year: 1750; Birth city: Lancaster; Birth state: PA / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. November 1783 war um die 10,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 8. April » Die russische Zarin Katharina die Große verkündet die Annexion der Krim, der Halbinsel Taman und des Kuban-Gebietes durch Russland.
      • 14. April » Gotthold Ephraim Lessings Schauspiel Nathan der Weise wird, zwei Jahre nach dem Tod des Dichters, in Berlin uraufgeführt. Lessing hat damit seinem Freund Moses Mendelssohn ein literarisches Denkmal gesetzt.
      • 4. Juni » In Annonay führen die Gebrüder Montgolfier ihren ersten unbemannten Heißluftballon öffentlich vor.
      • 3. August » Ein schwerer Ausbruch des Vulkans Asama in Japan kostet 1.000 Menschen das Leben. Der in die Atmosphäre aufsteigende Ascheregen hat einen harten Winter zur Folge und verursacht in Nordjapan Missernten.
      • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
      • 3. November » Die Kontinentalarmee der Vereinigten Staaten wird nach dem Frieden von Paris aufgelöst.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1826 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » Die University of London entsteht als Alternative zu den religiös geprägten Universitäten von Oxford und Cambridge.
      • 17. Februar » Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
      • 10. März » John Herschel dokumentiert das Auffinden einer Galaxie im Sternbild Jungfrau, der jetzigen NGC 4380.
      • 25. Juli » Uraufführung der komischen Oper Rolands Knappen von Heinrich Dorn in Berlin.
      • 6. Oktober » Der Vertrag von Akkerman, dem heutigen Bilhorod-Dnistrowskyj, zwischen Russland und dem Osmanischen Reich zwingt die Hohe Pforte, die Verhältnisse in Serbien und den Donaufürstentümern im russischen Sinne zu regeln.
      • 9. Oktober » An der Académie Royale de Musique in Paris hat die Oper Le siège de Corinthe von Gioachino Rossini ihre Uraufführung. Die literarische Vorlage ist Maometto II, eine frühere erfolglose Oper des Komponisten. Das Stück, das den Zeitgeist der griechischen Unabhängigkeitsbewegung trifft, wird zu einem großen Erfolg, der jahrelang anhält.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ranck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ranck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ranck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ranck (unter)sucht.

    Die Just One Tree in the Forest-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ken E. Austin II, "Just One Tree in the Forest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/just-one-tree-in-the-forest/I3111.php : abgerufen 5. Juni 2024), "John Ranck (1750-1826)".