Jonkers uit Edam en meer » Theuntje Witte van der Thoorn (1788-1876)

Persönliche Daten Theuntje Witte van der Thoorn 

  • Sie ist geboren im Jahr 1788 in Sirjansland.
  • Sie ist verstorben am 3. April 1876 in Oosterland, sie war 88 Jahre alt.
    Aktejaar (year) : 1876
    Aktenummer (documentnumber) : 9
    Overleden op (died on) : 3-4-1876
    Overleden te (died in) : Oosterland
    Theuntje Witte van den Thoorn
    Leeftijd bij overlijden (age) : 88 jr
    Geslacht (gender) : vrouwelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : weduwe
    Beroep (occupation) : zonder
    Geboorteplaats (place of birth) : Sirjansland
    Partner : Leendert Vijverberg
    Vader (father) : Pieter Witte van den Thoorn
    Moeder (mother) : Anna Lensom
    Bron:
    Overlijdensakten Oosterland 1811-1950
    Archief:
    Burgerlijke Stand inventarisnummer [14 juni 2005]
    Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland 1796/1811-1950
  • Ein Kind von Pieter Witte van der Thoorn und Anna Lemson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Januar 2006.

Familie von Theuntje Witte van der Thoorn

Sie war verwandt mit Leendert Vijverberg.

Die Beziehung begann.


Kind(er):

  1. Elisabeth Vijverberg  1811-1907 
  2. Pieter Vijverberg  1816-1817
  3. Cornelis Vijverberg  1817-1891
  4. Maatje Vijverberg  1820-1892
  5. Pieter Vijverberg  1821-1843
  6. Adriaan Vijverberg  1822-1823
  7. Adriaan Vijverberg  1823-????
  8. Anna Vijverberg  1824-1894

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theuntje Witte van der Thoorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theuntje Witte van der Thoorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theuntje Witte van der Thoorn

Theuntje Witte van der Thoorn
1788-1876



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. April 1876 war um die 10,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Als erste Zeitschrift in Afrikaans erscheint Die Afrikaansche Patriot, herausgegeben von der Genootskap van Regte Afrikaners in der südafrikanischen Stadt Paarl.
    • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
    • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
    • 8. April » Die Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Arrigo Boito unter dem Pseudonym Tobia Gorrio, nach dem Schauspiel Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo. Die Oper bleibt der einzige Erfolg des Komponisten.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
    • 23. Dezember » Der osmanische Herrscher Abdülhamid II. verkündet die erste türkische Verfassung, genannt Kanûn-ı Esâsî, die sich an liberalen Grundsätzen orientiert, allerdings sehr bald wieder aufgehoben wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Thoorn


Die Jonkers uit Edam en meer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan Jonker, "Jonkers uit Edam en meer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/jonkers-uit-edam-en-meer/I1135601954.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Theuntje Witte van der Thoorn (1788-1876)".