Die Temperatur am 14. Januar 1795 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
16. Mai » Die in den Niederlanden durch französischen Revolutionsexport neu geschaffene Batavische Republik schließt in Den Haag einen Friedensvertrag mit dem Frankreich der Revolutionszeit. Die französische Tochterrepublik verliert mehrere Exklaven an Frankreich und muss mit hohen Kontributionen eine französische Armee von 30.000 Mann auf ihrem Staatsgebiet unterhalten.
20. Mai » In Paris kommt es während der Französischen Revolution unter Beteiligung der Sansculottes zum Prairialaufstand, der aber nach drei Tagen militärisch niedergeschlagen wird.
22. Juli » Mit dem Frieden von Basel scheidet auch Spanien aus dem Ersten Koalitionskrieg gegen Frankreich aus.
24. Oktober » Preußen tritt dem von Russland und Österreich am 3. Januar geschlossenen Vertrag zur Dritten Polnischen Teilung bei. Dieser beendet die Existenz des Königreichs Polen.
25. Oktober » In Frankreich wird das republikanische Institut national des sciences et des arts als Nachfolgeeinrichtung der früheren königlichen Akademien geschaffen, die der Nationalkonvent am 8. August 1793 verboten hat. Die neue Organisation wird später zum Institut de France, dem auch die Académie des Beaux-Arts unterstellt ist.
14. November » Die deutsche Reichsarmee erobert den Ort Lambsheim in der Rheinebene zwischen Worms und Speyer, nachdem sie französische Revolutionstruppen im Gefecht bei Lambsheim besiegt hat.
Sterbedatum 17. Februar 1878
Die Temperatur am 17. Februar 1878 war um die 10,3 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
10. Februar » Der Frieden von Zanjón beendet den Zehnjährigen Krieg um die Unabhängigkeit Kubas. Die Aufständischen kapitulieren vor der spanischen Kolonialmacht.
21. April » In seiner ersten Enzyklika Inscrutabili Dei consilio bemüht sich der neu gewählte Papst LeoXIII. um einen versöhnlichen Zugang zur modernen Gesellschaft, prangert jedoch auch „gesellschaftliche Fehlentwicklungen“ an.
17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
11. August » Die Erstbesteigung des Pic Schrader in den Zentralpyrenäen gelingt Franz Schrader und Henri Passet.
13. August » Im Nordwesten von Virginia werden zufällig die Luray Caverns entdeckt. Die drei Entdecker verheimlichen zunächst den Fund des Höhlensystems und erwerben den Grund und Boden preiswert in einer laufenden Zwangsversteigerung. Ihr Kauf wird später nach Erkennen des wahren Werts annulliert.
12. September » In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.
1800 » Ludwig von Köchel, österreichischer Jurist, Historiker, Naturforscher und Musikwissenschaftler, bekannt durch das Köchelverzeichnis für W. A. Mozarts Kompositionen
1801 » Adolphe Brongniart, französischer Botaniker und Phytopaläontologe
1802 » Karl Lehrs, deutscher klassischer Philologe
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Philip, "Jonker Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/jonker-family-tree/I6000000019371828640.php : abgerufen 7. August 2025), "Johannes Abraham "J A Vogel" Vogel b1c1d3 (1795-1878)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.