Jeffro Family Tree » Lady Agnes (Ogilvie) Urquhart (1485-1556)

Persönliche Daten Lady Agnes (Ogilvie) Urquhart 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 1. Oktober 1485 in Cromarty, Ross &, Cromarty, Scotland.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1556 in Cromarty, Ross &, Cromarty, Scotland, sie war 70 Jahre alt.

Familie von Lady Agnes (Ogilvie) Urquhart

Sie ist verheiratet mit Hugh (9th Laird Kilravock) Rose.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1503, sie war 18 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1510 in Cromarty, Ross &, Cromarty, Scotland, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sire Hugh Rose  1515-1545 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lady Agnes (Ogilvie) Urquhart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lady Agnes (Ogilvie) Urquhart

Lady Agnes (Ogilvie) Urquhart
1485-1556

1503

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1485: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Papst Innozenz VIII. erhebt den 1136 gestorbenen Markgraf Leopold III. von Österreich zum Heiligen. Leopold ist noch heute Landespatron von Österreich.
    • 1. Juni » Der ungarische König Matthias Corvinus zieht nach rund viermonatiger Belagerung in die Stadt Wien ein, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1490 oft residiert.
    • 7. August » Im Kampf um den englischen Thron während der Rosenkriege landet Heinrich Tudor, aus der Bretagne kommend, in Milford Haven. Kurz nach der Landung bricht auf der britischen Insel erstmals eine als „Englischer Schweiß“ bezeichnete Seuche aus.
    • 22. August » In der Schlacht von Bosworth Field besiegt Heinrich Tudor, der spätere Heinrich VII., Richard III., König aus dem Haus York, der in der Schlacht fällt. Damit enden die Rosenkriege um die englische Thronherrschaft. Das Haus Tudor übernimmt die Macht in England.
    • 30. Oktober » In London wird Heinrich VII. zum König von England gekrönt.
    • 11. November » Die Leipziger Teilung wird unterschrieben. Darin wird der wettinische Besitz zwischen den Herzögen und Brüdern Ernst und Albrecht III. aufgeteilt.
  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1503: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Sevilla entsteht die den Handel mit den spanischen Kolonien regelnde Behörde Casa de Contratación.
    • 10. Mai » Christoph Kolumbus erreicht auf seiner vierten Reise die Cayman Islands, denen er wegen zahlreich angetroffener Meeresschildkröten den Namen Las Tortugas gibt.
    • 20. Mai » Der portugiesische Seefahrer Afonso de Albuquerque entdeckt im Südatlantik eine in Vergessenheit geratene Insel wieder, der er den Namen Assunção gibt, da sie an Christi Himmelfahrt gesichtet worden ist. Später erhält sie den englischen Namen Ascension.
    • 22. September » Als Nachfolger von Alexander VI. tritt Pius III. sein Amt als Papst an, welches nur 27 Tage anhält.
    • 1. November » Giuliano della Rovere wird in einem der kürzesten Konklave zum Papst gewählt und amtiert als Julius II.
    • 1. Dezember » Der Tod des Herzogs Georg von Bayern-Landshut führt zum Landshuter Erbfolgekrieg. Der Verstorbene hat mangels männlichem Nachkommen seine Tochter Elisabeth zur Erbin bestimmt, was dem Wittelsbacher Hausvertrag widerspricht. Das ruft Albrecht IV. als Herzog von Bayern-München auf den Plan.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Urquhart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Urquhart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Urquhart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Urquhart (unter)sucht.

Die Jeffro Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Scott Jeffrey, "Jeffro Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/jeffro-family-tree/I322440067634.php : abgerufen 7. August 2025), "Lady Agnes (Ogilvie) Urquhart (1485-1556)".