Jeffro Family Tree » Sir William (Sir William ) WINDSOR, van Stanwell en Bradenham, 2nd Baron of Bradenham, Earl of Plymouth Lord (1498-1558)

Persönliche Daten Sir William (Sir William ) WINDSOR, van Stanwell en Bradenham, 2nd Baron of Bradenham, Earl of Plymouth Lord 

Quelle 1

Familie von Sir William (Sir William ) WINDSOR, van Stanwell en Bradenham, 2nd Baron of Bradenham, Earl of Plymouth Lord

Er ist verheiratet mit Lady Margaret (Margaretha) Sambourne-Windsor.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1515 in Stanwell, Surrey, England, er war 17 Jahre alt.

Sie haben geheiratet rund 1518 in Bradenham Manor, Bradenham, High Wycombe, Desborough, Buckinghamshire, England.

Sie haben geheiratet vor 16. Mai 1525 in Stanwell, Surrey, England.

Sie haben geheiratet vor 1531> in Stanwell, Middlsex, England.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1536 in Stanwell, Surrey, England, UK, er war 38 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 29. November 1544, er war 46 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1551, er war 53 Jahre alt.

Sie haben geheiratet April 1554 in Buckinghamshire, England, er war 56 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1796 in Bunbury, Cheshire, England.


Kind(er):

  1. Lady Elizabeth Windsor  ± 1522-1600 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir William (Sir William ) WINDSOR, van Stanwell en Bradenham, 2nd Baron of Bradenham, Earl of Plymouth Lord?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sir William WINDSOR, van Stanwell en Bradenham, 2nd Baron of Bradenham, Earl of Plymouth

Sir William WINDSOR, van Stanwell en Bradenham, 2nd Baron of Bradenham, Earl of Plymouth
1498-1558

1515

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1515: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Im Vertrag von Paris wird eine künftige Verlobung von KarlV., zu diesem Zeitpunkt Graf von Flandern, mit der Prinzessin Renée von Frankreich geplant. Die Ehe kommt später jedoch nicht zustande.
    • 13. Mai » Die seit vier Monaten verwitwete Mary Tudor, die Schwester HeinrichsVIII., heiratet heimlich Charles Brandon, 1.Duke of Suffolk.
    • 19. Mai » Georg der Bärtige von Sachsen veräußert Friesland für 200.000 rheinische Gulden an den Herrscher der Burgundischen Niederlande, den späteren Kaiser KarlV. aus dem Haus Habsburg.
    • 20. Mai » Der nach dem Bergsturz Buzza de Biasca entstandene Gerölldamm bricht unter dem Druck von Wassermassen eines vom Brenno gebildeten Sees. Die Überschwemmung erreicht die Magadinoebene sowie den Lago Maggiore und zerstört die Infrastruktur im Valle di Blenio nachhaltig.
    • 22. Juli » Auf dem Wiener Fürstentag vereinbaren Kaiser Maximilian I. und der Jagiellone Vladislav II. von Böhmen und Ungarn die Verbindung ihrer Familien durch die Wiener Doppelhochzeit. Dadurch sichert Kaiser Maximilian I. den Habsburgern die Herrschaft über die Königreiche Böhmen und Ungarn.
    • 14. September » Nach der Schlacht bei Marignano, bei der die Alte Eidgenossenschaft entscheidend von Frankreich geschlagen wird, betreibt die Schweiz keine weitere Expansionspolitik mehr.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1558: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Der Frankfurter Kurfürstentag tritt zusammen, um die Nachfolge für Kaiser KarlV. zu regeln; dessen Rücktritt 1556 hat eine reichsrechtlich noch nie gewesene Situation geschaffen.
    • 26. Februar » FerdinandI. wird durch den Frankfurter Kurfürstentag die Kaiserwürde übertragen. Sein Bruder Karl V. hatte hierauf bereits am 23. August 1556 verzichtet.
    • 18. März » Auf dem Frankfurter Kurfürstentag erneuern die Teilnehmer den Kurverein und geben ihm eine Satzung, die bis zum Reichsende im Jahr 1806 in Kraft bleibt.
    • 4. April » Zar IwanIV. überträgt dem Pelzhändler Anikita Stroganow das Land an der Kama in Sibirien und ihren Nebenflüssen zur Nutzung.
    • 24. April » Der 14-jährige französische Dauphin Franz heiratet in Notre Dame de Paris die ein Jahr ältere schottische Königin Maria Stuart.
    • 13. Juli » Die Truppen Philipps II. von Spanien besiegen jene von Heinrich II. von Frankreich in der Schlacht bei Gravelines und ebnen dadurch den Weg für Spanien, die Protestanten in den Niederlanden zu bekämpfen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WINDSOR, van Stanwell en Bradenham, 2nd Baron of Bradenham, Earl of Plymouth


Die Jeffro Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Scott Jeffrey, "Jeffro Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/jeffro-family-tree/I322397816180.php : abgerufen 6. August 2025), "Sir William (Sir William ) WINDSOR, van Stanwell en Bradenham, 2nd Baron of Bradenham, Earl of Plymouth Lord (1498-1558)".