Jeffro Family Tree » Sir John Lord Cooke van Melbourne (1563-1644)

Persönliche Daten Sir John Lord Cooke van Melbourne 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19

Familie von Sir John Lord Cooke van Melbourne

(1) Er ist verheiratet mit Ane Medman.

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1571 in England, er war 8 Jahre alt.Quelle 7


(2) Er ist verheiratet mit Joane Lee.

Sie haben geheiratet im Jahr 1593 in England, er war 29 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1624, er war 60 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Margret Cooke  1594-1631
  2. Joane Cooke  1599-????
  3. Alice Cooke  1609-± 1625
  4. Thomas Cocke  1614-1656


(3) Er ist verheiratet mit Mary Maria Powell.

Sie haben geheiratet im Jahr 1605 in Preston Court, Preston on Wye, Herefordshire, England, United Kingdom, er war 41 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Richard Cocke  1597-1665
  2. John Coke  1607-1650
  3. Thomas Coke  1609-1656
  4. Mary Coke  ± 1612-1684
  5. Anne Coke  1619-1686


(4) Er hat eine Beziehung mit Eliz. Cocke.


Kind(er):

  1. Martha Cocke  ????-± 1623


Kind(er):

  1. Joane Cooke  1599-????
  2. Alice Cooke  1609-± 1625
  3. Dorthy Cooke  1609-1662

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir John Lord Cooke van Melbourne?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sir John Lord Cooke van Melbourne

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sir John Lord Cooke van Melbourne

William Cooke
1510-1575

Sir John Lord Cooke van Melbourne
1563-1644

(1) 1571
Ane Medman
????-

(2) 1593

Joane Lee
1569-1658

Margret Cooke
1594-1631
Joane Cooke
1599-????
Alice Cooke
1609-± 1625
Thomas Cocke
1614-1656
(3) 1605
Richard Cocke
1597-1665
John Coke
1607-1650
Thomas Coke
1609-1656
Mary Coke
± 1612-1684
Anne Coke
1619-1686
(4) 
Martha Cocke
????-± 1623


Onbekend

Joane Cooke
1599-????
Alice Cooke
1609-± 1625
Dorthy Cooke
1609-1662

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Westminster, London, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1558-1812, Ancestry.com, City of Westminster Archives Centre; London, England; Westminster Church of England Parish Registers; Reference: SML/PR/1/1 / Ancestry.com
    2. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Wiltshire, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, Wiltshire and Swindon History Centry; Chippenham, Wiltshire; Wiltshire Church of England Bishop's Transcripts; Reference Number: BT/Frox/Bdl. 1A / Ancestry.com
    4. Yorkshire, England, Church of England Parish Records, 1538-1873, Ancestry.com, Yorkshire Parish Register Section; Leeds, England, United Kingdom; St Michael le Belfren Co York, 1565-1653 / Ancestry.com
    5. Dictionary of National Biography, Volumes 1-22, Ancestry.com, London, England: Oxford University Press; Volume: Vol 04; Page: 700 / Ancestry.com
    6. Essex, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Essex Record Office; Chelmsford, Essex, England; Essex Church of England Parish Registers / Ancestry.com
    7. London, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Reference Number: P69/ALH1/A/01/001 / Ancestry.com
    8. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    9. England & Wales, Christening Index, 1530-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Norfolk, England, Church of England Baptism, Marriages, and Burials, 1535-1812, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. Northamptonshire, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1532-1812, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Derbyshire, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, Derbyshire Record Office; Matlock, Derbyshire, England; Diocese: Diocese of Derby / Ancestry.com
    13. Norfolk, England, Transcripts of Church of England Baptism, Marriage and Burial Registers, 1600-1935 / Ancestry.com
    14. England, Select Marriages, 1538-1973, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. Staffordshire, England, Extracted Church of England Parish Records, 1538-1839, Ancestry.com, Extracted Church of England Parish Records; Title: Various publications of parish and probate records / Ancestry.com
    16. Shropshire, England, Extracted Church of England Parish Records, 1538-1812, Ancestry.com, Extracted Church of England Parish Records; Title: Various publications of parish and probate records / Ancestry.com
    17. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
    18. England, Extracted Parish and Court Records, 1399-1795, Ancestry.com, Obituaries prior to 1800; Author: Musgrave, William, Sir, 1735-1800; Armytage, George J., Sir, 1842-1918 / Ancestry.com
    19. England, Select Deaths and Burials, 1538-1991, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1563: Quelle: Wikipedia
      • 18. Februar » Bei der Belagerung von Orléans wird François de Lorraine, duc de Guise, der Anführer der katholischen Streitkräfte im Ersten Hugenottenkrieg, durch ein Attentat Jean de Poltrot de Mérés schwer verwundet; sechs Tage später stirbt er.
      • 19. März » Im Edikt von Amboise erhalten die Hugenotten in Frankreich durch Caterina de’ Medici das eingeschränkte Recht auf freie Religionsausübung. Ausgenommen von der Regelung sind Paris und einige andere Städte. Damit endet der Erste Hugenottenkrieg.
      • 23. April » In der spanischen Ortschaft San Lorenzo de El Escorial wird der Grundstein für den Bau der Klosterresidenz El Escorial gelegt. Nach 21 Jahren sind die Arbeiten am weltgrößten Renaissancebauwerk beendet.
      • 30. Mai » Der schwedische Admiral Jakob Bagge vernichtet in der Seeschlacht vor Bornholm ein dänisches Geschwader; der Dreikronenkrieg beginnt
      • 17. Oktober » Graf Joachim von Ortenburg führt in seiner kleinen Reichsgrafschaft, welche mitten in Altbayern liegt, die Reformation ein.
      • 4. Dezember » Das Konzil von Trient geht mit der dritten Sitzungsperiode zu Ende. Die römisch-katholische Kirche grenzt sich vom Protestantismus ab.
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1571: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » Kaiser Maximilian II. erlässt für die habsburgischen Erblande eine Religionsassekuration. Den Ständen des Adels und der Ritterschaft wird damit eine Konzession zur Religionsausübung erteilt, wenn sie Anhänger des Augsburger Bekenntnisses sind.
      • 23. Januar » Königin Elisabeth I. eröffnet die Londoner Börse, die mit Mitteln des Kaufmanns Thomas Gresham errichtet worden ist.
      • 20. Mai » In Rom schließen sich der Papst, Spanien, die Seerepubliken Venedig und Genua zur Heiligen Liga gegen das Osmanische Reich zusammen, um dessen Seeherrschaft im Mittelmeer zu brechen.
      • 24. Mai » Krimtataren unter Devlet Giray erreichen im Russisch-Krimtatarischen Krieg Moskau, plündern und setzen die Vororte in Brand. Die Stadt brennt bis zum 26. Mai fast vollständig nieder. Erst in der Schlacht bei Molodi mehr als ein Jahr später können die Russen unter Iwan dem Schrecklichen die Tataren besiegen.
      • 4. Oktober » Die Synode von Emden beginnt. Sie prägt das Selbstverständnis und die Kirchenordnung der niederländischen reformierten Kirche.
      • 7. Oktober » In der Seeschlacht von Lepanto besiegt die Heilige Liga unter Don Juan de Austria erstmals die osmanische Mittelmeerflotte unter Kılıç Ali Pascha.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1644: Quelle: Wikipedia
      • 29. März » In der Schlacht bei Cheriton erringen die Parlamentstruppen einen wichtigen Sieg im Englischen Bürgerkrieg. Dies hat zur Folge, dass sich die Royalisten unter König KarlI. den Rest des Jahres in der Defensive befinden.
      • 25. April » Aufständische unter Führung von Li Zicheng ziehen in Peking ein, worauf sich Kaiser Chongzhen das Leben nimmt und die Herrschaft der Ming-Dynastie in China endet.
      • 29. Juni » In der Schlacht von Cropredy Bridge behält im Englischen Bürgerkrieg die königliche Armee unter König Karl I. gegenüber den Parlamentstruppen die Oberhand.
      • 1. Juli » Die Seeschlacht auf der Kolberger Heide im Torstenssonkrieg, einem Teilkrieg des Dreißigjährigen Krieges zwischen Dänemark und Schweden, endet, ohne dass eine der beiden Seiten ein Schiff verloren hat. Das Ereignis wird später in der dänischen Königshymne Kong Christian stod ved højen mast verarbeitet.
      • 23. November » John Milton erstveröffentlicht in London sein Prosawerk Areopagitica, eine Kritik gegen die Zensur.
      • 4. Dezember » Im westfälischen Münster beginnen Konsultationen zwischen Frankreich, Spanien und Schweden über ein Ende des Dreißigjährigen Krieges, die schließlich zum Westfälischen Frieden führen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lord Cooke van Melbourne


    Die Jeffro Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Scott Jeffrey, "Jeffro Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/jeffro-family-tree/I322387565347.php : abgerufen 7. August 2025), "Sir John Lord Cooke van Melbourne (1563-1644)".