Jeffro Family Tree » Arthur Capell Sherriff van Hertfordshire (1557-1632)

Persönliche Daten Arthur Capell Sherriff van Hertfordshire 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Arthur Capell Sherriff van Hertfordshire

Er ist verheiratet mit Margaretha Grey.

Sie haben geheiratet rund 1570 in England.

Sie haben geheiratet im Jahr 1575 in Rayne, Essex, England, er war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anne Capell  1566-1642
  2. Henry Capell  1574-1622
  3. Mary Capell  1577-1583
  4. Henry Capell  1578-1578
  5. Penelope Capell  1581-1611
  6. Catherine Capell  1583-1608
  7. Winifred Capell  1584-1602 
  8. Grace Capell  1585-1586
  9. Arthur Capell  1585-± 1668
  10. Robert Capell  1587-1630
  11. Gamaliel Capell  1589-1591
  12. Humphrey Capell  1589-1662
  13. William Capell  1590-1683
  14. Elizabeth Capell  1591-1628
  15. Giles Capell  1593-1622
  16. Amme Capell  1594-1624
  17. Margaret Capell  1594-1670
  18. Mary Capell  1596-1670
  19. Roger Capell  1598-1649
  20. Edward Capell  1600-1658
  21. James Capell  1602-1649

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arthur Capell Sherriff van Hertfordshire?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arthur Capell Sherriff van Hertfordshire

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arthur Capell Sherriff van Hertfordshire

Grace Capell
1520-1588

Arthur Capell Sherriff van Hertfordshire
1557-1632

± 1570
Anne Capell
1566-1642
Henry Capell
1574-1622
Mary Capell
1577-1583
Henry Capell
1578-1578
Grace Capell
1585-1586
Arthur Capell
1585-± 1668
Robert Capell
1587-1630
Giles Capell
1593-1622
Amme Capell
1594-1624
Mary Capell
1596-1670
Roger Capell
1598-1649
Edward Capell
1600-1658
James Capell
1602-1649

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Dictionary of National Biography, Volumes 1-22, Ancestry.com, London, England: Oxford University Press; Volume: Vol 22; Page: 200 / Ancestry.com
    2. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. London, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Reference Number: DRO/015/A/01/002 / Ancestry.com
    4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    5. Wales, Select Births and Baptisms, 1541-1907, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Brecknockshire, Wales, Anglican Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1994, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. England & Wales, Prerogative Court of Canterbury Wills, 1384-1858, Ancestry.com, The National Archives; Kew, Surrey, England; Records of the Prerogative Court of Canterbury, Series PROB 11; Class: PROB 11; Piece: 161 / Ancestry.com
    8. UK and Ireland, Find a Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. August 1837 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken weerlicht. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Am Stadttheater in Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Die beiden Schützen von Albert Lortzing. Das Stück nach der literarischen Vorlage Les Méprises par ressemblance von André-Ernest-Modeste Grétry ist ein großer Erfolg und bestärkt Lortzing darin, weitere Werke für das Musiktheater zu verfassen.
      • 4. März » Der erst 1833 offiziell gegründete Ort Chicago, heute die drittgrößte Metropole der USA, wird zur Stadt erhoben.
      • 9. März » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Zweitfassung von Conradin Kreutzers romantischer Oper Das Nachtlager in Granada nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Friedrich Kind uraufgeführt. Im Vergleich zur Erstfassung aus dem Jahr 1834 sind die gesprochenen Dialoge durch Rezitative ersetzt worden.
      • 17. Mai » Der Verleger Arunah Shepherdson Abell gründet in Baltimore, Maryland, die liberale US-amerikanische Tageszeitung The Baltimore Sun.
      • 13. Juli » Der Buckingham Palace wird mit dem Einzug der Königin Victoria offiziell zur künftigen Hauptresidenz der britischen Monarchen.
      • 25. Juli » Die Briten William Fothergill Cooke und Charles Wheatstone demonstrieren den von ihnen erfundenen elektrischen Telegrafen mit Hilfe einer an der Bahnverbindung Euston–Camden Town entlang verlaufenden Telegrafenleitung.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
      • 29. März » England und Frankreich schließen den Vertrag von Saint-Germain-en-Laye, mit dem England die 1629 eroberte Kolonie Neufrankreich, das heutige Québec, zurückgibt.
      • 21. April » Das Dordrechter Bekenntnis wird angenommen. Mit diesem Glaubensbekenntnis niederländischer Mennoniten sollen unterschiedliche Auffassungen von Kirchengemeinden auf eine gemeinsame Basis gestellt werden.
      • 23. Juli » Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim nimmt im Dreißigjährigen Krieg die Reichsstadt Dortmund ein und verlegt sein Hauptquartier dorthin.
      • 17. August » Die Truppen von Gottfried Heinrich zu Pappenheim scheitern im Dreißigjährigen Krieg bei einem Sturmangriff auf die niederländischen Soldaten, die die Stadt Maastricht in den Spanischen Niederlanden belagern. Der von einer durch die Infantin Isabella Clara Eugenia von Spanien versprochenen hohen Belohnung angelockte kaiserliche Heerführer zieht sich nach dem Misserfolg plündernd Richtung Saale zurück.
      • 3. September » In der Schlacht an der Alten Veste bei Nürnberg treffen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlichen Söldner unter dem Befehl Wallensteins auf die schwedischen Truppen unter König Gustav Adolf. Den Schweden gelingt es dabei nicht, Wallensteins Lager zu erstürmen.
      • 16. November » In der Schlacht bei Lützen im Dreißigjährigen Krieg besiegen die Schweden unter Gustav II. Adolf die kaiserlichen Truppen Wallensteins, wobei jedoch der schwedische König fällt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Capell Sherriff van Hertfordshire


    Die Jeffro Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Scott Jeffrey, "Jeffro Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/jeffro-family-tree/I322385278021.php : abgerufen 7. August 2025), "Arthur Capell Sherriff van Hertfordshire (1557-1632)".