Jeffro Family Tree » Thomas Lord Cooke van Melbourne (1609-1656)

Persönliche Daten Thomas Lord Cooke van Melbourne 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Er wurde geboren im Jahr 1609 in Melbourne, Derbyshire, England.
  • Er ist verstorben am 23. Dezember 1656 in Totenham High Crosse, Middlesex, er war 47 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Melbourne, South Derbyshire District, Derbyshire, England.Quelle 8
  • Ein Kind von John Cooke und Mary Maria Powell

Familie von Thomas Lord Cooke van Melbourne

Er ist verheiratet mit Mary Pope.

Sie haben geheiratet am 4. August 1646 in Norfolk, England, er war 37 Jahre alt.

Sie haben geheiratet rund 1652.


Kind(er):

  1. John Coke MP  1653-1692 
  2. John Cooke  1653-± 1777
  3. John Cooke  ????-± 1718

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Lord Cooke van Melbourne?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Lord Cooke van Melbourne

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Lord Cooke van Melbourne

Richard Coke
1530-1582
John Cooke
1563-1644

Thomas Lord Cooke van Melbourne
1609-1656

1646

Mary Pope
± 1625-1656

John Coke MP
1653-1692
John Cooke
1653-± 1777
John Cooke
????-± 1718

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. England, Select Marriages, 1538-1973, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. London, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Reference Number: P94/MRY/001 / Ancestry.com
    3. Norfolk, England, Church of England Baptism, Marriages, and Burials, 1535-1812, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    6. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. England, Select Deaths and Burials, 1538-1991, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. UK and Ireland, Find a Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1646: Quelle: Wikipedia
      • 1. Juni » Mit dem Linzer Diplom bestätigt und besiegelt Kaiser FerdinandIII. die Reichsunmittelbarkeit der Stadt Bremen.
      • 19. Juni » Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern geht ein geheimes Bündnis mit Frankreich ein und überlässt den Franzosen die Festung Philippsburg zur dauernden Besetzung im anhaltenden Dreißigjährigen Krieg. Sötern plant, Kurtrier aus dem Heiligen Römischen Reich zu lösen.
      • 4. August » Die Belagerung der von schwedischen Truppen gehaltenen Stadt Korneuburg endet mit ihrer Einnahme durch die kaiserliche Armee.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
      • 27. Januar » Eine niederländische Streitmacht erobert auf der Insel Timor endgültig die von Portugiesen gehaltene Stadt Kupang, um deren Besitz es jahrelang mehrfach Kämpfe zwischen bewaffneten Einheiten beider Kolonialmächte gegeben hat.
      • 10. April » Eine holländische Flotte erobert nach längerer Belagerung Colombo auf der Insel Ceylon von den Portugiesen. Es handelt sich um die erste Besitzung der Niederländer auf der Insel, die sie in den zwei folgenden Jahren sukzessive unter ihre Herrschaft bringen.
      • 17. Mai » Zar AlexeiI. von Russland erklärt Schweden unter KarlX. Gustav den Krieg. Ziel ist es, den Frieden von Stolbowo aus dem Jahr 1617 zu revidieren.
      • 13. Juli » Die Uraufführung der Oper Theti von Antonio Bertali findet an der Hofburg zu Wien statt.
      • 3. November » Der Vertrag von Niemież gewährt Polen-Litauen und dem Zarentum Russland eine zweijährige Verschnaufpause im Russisch-Polnischen Krieg. Der Waffenstillstand ist durch das Eingreifen Schwedens in Polen ausgelöst worden.
      • 20. November » Im Vertrag von Labiau hebt während des Zweiten Nordischen Kriegs Schwedens König Karl X. Gustav seine Lehnshoheit über das Herzogtum Preußen und das Ermland auf. Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm wird von ihm als souveräner Fürst von Preußen anerkannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lord Cooke van Melbourne


    Die Jeffro Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Scott Jeffrey, "Jeffro Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/jeffro-family-tree/I322384388686.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Thomas Lord Cooke van Melbourne (1609-1656)".