Jeffro Family Tree » William Crampton (± 1805-1874)

Persönliche Daten William Crampton 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von William Crampton

(1) Er ist verheiratet mit Sarah Godfrey.

Sie haben geheiratet am 29. November 1819 in Averham, Nottinghamshire, England.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1828 in Mansfield, Nottinghamshire, England.


Kind(er):

  1. Ann Crampton  ± 1829-????
  2. John Crampton  1830-????
  3. Benjamin Crampton  1832-1894
  4. William Crampton  1833-1899 
  5. Thomas Crampton  1835-????
  6. Henry Crampton  ± 1836-± 1840
  7. Elizabeth Crampton  ± 1839-1908


(2) Er ist verheiratet mit Kezia Sims Foster.

Sie haben geheiratet Oktober 1867 in Mansfield, Nottinghamshire, England.


Kind(er):

  1. Samuel Lasker  1858-????
  2. Hannah Lasker  1861-????


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Crampton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Crampton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Crampton

Delia Simpson
± 1750-????
William Revill
1725-> 1779
Hester Cooke
± 1754-± 1828
Benjamin Crampton
± 1781-1859

William Crampton
± 1805-1874

(1) 1819

Sarah Godfrey
± 1799-1866

Ann Crampton
± 1829-????
John Crampton
1830-????
Henry Crampton
± 1836-± 1840
Elizabeth Crampton
± 1839-1908
(2) 1867

Kezia Sims Foster
± 1825-1901

Samuel Lasker
1858-????
Hannah Lasker
1861-????


Onbekend


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. West Yorkshire, England, Church of England Births and Baptisms, 1813-1910, Ancestry.com, West Yorkshire Archive Service; Wakefield, Yorkshire, England; Yorkshire Parish Records / Ancestry.com
    2. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    3. Essex, England, Select Church of England Parish Registers, 1518-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    5. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. England & Wales Marriages, 1538-1988, Ancestry.com, Film Number: 1041897 / Ancestry.com
    7. Derbyshire, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1932, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. England, Select Marriages, 1538-1973, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    10. England & Wales, Christening Index, 1530-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. UK, City and County Directories, 1766 - 1946, Ancestry.com, UK, City and County Directories, 1600s-1900s / Ancestry.com
    12. 1851 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 2144; Folio: 758; Page: 12; GSU roll: 87775 / Ancestry.com
    13. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG 9; Piece: 2509; Folio: 60; Page: 15; GSU roll: 542981 / Ancestry.com
    14. 1871 England Census, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; 1871 England Census; Class: RG10; Piece: 3548; Folio: 88; Page: 11; GSU roll: 839760 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. September 1805 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
      • 4. Juli » Aus einem Teil des beim Louisiana Purchase von Frankreich gekauften Gebietes bilden die Vereinigten Staaten das Louisiana-Territorium.
      • 25. August » Im geheimen Bogenhausener Vertrag kehrt das Kurfürstentum Bayern seinen Bündnispartnern Österreich und Russland im Dritten Koalitionskrieg den Rücken und wechselt an die Seite Frankreichs. Der Vertrag ebnet den Weg zum Königreich Bayern.
      • 19. Oktober » Im Dritten Koalitionskrieg besiegen Napoleons Truppen unter Michel Ney ein österreichisches Heer unter Karl Mack von Leiberich in der Schlacht bei Elchingen.
      • 13. November » Napoléons Truppen ziehen im Dritten Koalitionskrieg kampflos in Wien ein, wo sie von der Bevölkerung neugierig empfangen werden.
      • 16. November » In der Schlacht bei Hollabrunn und Schöngrabern misslingt der Versuch der französischen Armee unter Marschall Joachim Murat, eine Vereinigung russischer und österreichischer Truppen im Dritten Koalitionskrieg zu unterbinden. In der danach folgenden Schlacht von Austerlitz kämpfen die Verbündeten vereint.
      • 14. Dezember » Bei einem Brand im Stift Melk in Niederösterreich kommen etwa zwei- bis dreihundert Soldaten der Kaiserlich Russischen Armee zu Tode, die als Kriegsgefangene in der Nordbastei des Stiftes interniert waren.
    • Die Temperatur am 29. November 1819 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig veel regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
      • 8. Februar » Dem Pädagogischen Institut in der russischen Hauptstadt Sankt Petersburg wird der Status einer Hochschule verliehen. Aus ihr wird im Zeitablauf die Staatliche Universität Sankt Petersburg.
      • 15. Februar » Der Kongress von Angostura beginnt, auf dem sich am 17. Dezember die aus dem früheren spanischen Vizekönigreich Neugranada hervorgegangenen Staaten Venezuela und Kolumbien zu Großkolumbien vereinigen werden.
      • 19. Februar » Der vom Kurs abgekommene britische Seefahrer William Smith entdeckt die in der Westantarktis gelegene Livingston-Insel. Da dies in seiner Heimat angezweifelt wird, kehrt er im Oktober in die Region zurück und wird vollends Entdecker der subarktischen Südlichen Shetlandinseln.
      • 16. August » Beim Peterloo-Massaker, einer Kavallerieattacke auf eine Protestkundgebung gegen die Corn Laws auf dem St. Peter's Field bei Manchester, werden elf Personen getötet und über 400 verletzt.
      • 26. August » Das erste Denkmal des Generalfeldmarschalls Gebhard Leberecht von Blücher wird in seiner Geburtsstadt Rostock enthüllt (Blücherdenkmal (Rostock)).
      • 17. Dezember » Simón Bolívar erklärt auf dem Kongress von Angostura im heutigen Ciudad Bolívar die Bildung der Republik Kolumbien und damit die Unabhängigkeit von Spanien.

    Über den Familiennamen Crampton

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Crampton.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Crampton.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Crampton (unter)sucht.

    Die Jeffro Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Scott Jeffrey, "Jeffro Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/jeffro-family-tree/I322373397282.php : abgerufen 22. Juni 2024), "William Crampton (± 1805-1874)".