Jean-Baptiste Deschamps » Georges DESCHAMPS (1934-1935)

Persönliche Daten Georges DESCHAMPS 


Familie von Georges DESCHAMPS

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Georges DESCHAMPS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Georges DESCHAMPS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Georges DESCHAMPS


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. November 1934 lag zwischen 5,5 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Ein schweres Erdbeben in der indischen Region Bihar fordert über 10.000 Todesopfer.
      • 31. Januar » Die Kammeroper The Tale of the Wandering Scholar von Gustav Holst wird in Liverpool uraufgeführt.
      • 15. Februar » Das deutsche Medienunternehmen Heyne Verlag wird in Dresden gegründet.
      • 26. Juni » Im nationalsozialistischen Deutschland wird eine Reichsstelle für den Unterrichtsfilm (RfdU) geschaffen.
      • 22. Juli » Der als „Staatsfeind Nr. 1“ geltende US-amerikanische Bankräuber John Dillinger wird beim Verlassen eines Kinos von Polizeibeamten erschossen.
      • 8. September » Vor der Küste von New Jersey fängt mitten in der Nacht der amerikanische Luxusdampfer Morro Castle Feuer und brennt innerhalb kürzester Zeit ab, 137 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1930 » David Werner Amram, US-amerikanischer Jazzmusiker und Komponist
    • 1931 » Robert Bober, französischer Produzent und Schriftsteller, Dokumentarfilmer und Filmemacher
    • 1934 » David Sackett, kanadischer Mediziner, Pionier der evidenzbasierten Medizin
    • 1935 » Audrey Thomas, kanadische Schriftstellerin
    • 1935 » Toni Sailer, österreichischer Skirennläufer, mehrfacher Olympiasieger, Schauspieler
    • 1937 » Peter Cook, britischer Komiker und Autor

    Über den Familiennamen DESCHAMPS

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DESCHAMPS.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DESCHAMPS.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DESCHAMPS (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jean-Baptiste Deschamps-Bonheur, "Jean-Baptiste Deschamps", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/jean-baptiste-deschamps/I214186155.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Georges DESCHAMPS (1934-1935)".