Parenteel van Jan Camphorst » Tijs van den Brink (1874-1944)

Persönliche Daten Tijs van den Brink 

  • Er wurde geboren am 12. April 1874 in Putten.
    op het adres E 133 te Huinen.
  • Er wurde getauft in Putten.
    Geloof: NH
  • Beruf: landbouwer op "De Weul".
  • Er ist verstorben am 4. Juli 1944 in op "De Weul", gem. Putten, er war 70 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in op de Oude Begraafplaats te Putten.

Familie von Tijs van den Brink

Er ist verheiratet mit Klaasje Kamphuis.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1901 in Putten, er war 27 Jahre alt.

Getuigen: Evert van den Brink, broeder van den echtgenoot; GerritMeiling en Hendrik de Boer, beiden zwagers van den echtgenoot; JanKamphuis, broeder van de echtgenote.
Woonden eerst in Huinen op "Bokhorst" (E 229) en vanaf 1906 op "De Weul"Huisnummers E 179 van 1871 - 1879, E 237 ca. 1900, E 361 in 1957.
Inwonend op De Weul: Geertje van de Kamp (moeder) en Aartje Kamphuis,schoonzuster.
Lang gezocht naar datum en plaats van hun kerkeljke huwelijksinzegening.Mogelijk is de oorzaak de geboorte van hun levenloze kind te kort na hunhuwelijk.
REFN 16#
Sie haben in der Kirche geheiratet.

Geloof: NH

Kind(er):

  1. Tijs van den Brink  1902-1999 
  2. Gijsbert van den Brink  1907-1996 
  3. Windeld van den Brink  1910-2000 
  4. Jan van den Brink  1911-1997 


Notizen bei Tijs van den Brink

Op 4 en 11 januari 1906 wordt het tiendvrije erfje "Bokhorst" doornotaris Oudendijk Pieters verkocht ten huize van Jan van Dam te Putten.Het geheel bestaat uit Huis, Bakhuis, Schuur, Berg, Tuin, Boomgaard,Hakhout, Bouw- en Weiland en Heidegrond in 18 percelen als:
1. het Huisperceel, aaneengelegen 3.39.36 ha
2. Bouwland en Hakhout het Boschje, ongeveer 0.58.00 ha
3. dito de Bree en Zaadakker, naast 2 ongeveer 1.54.70 ha
4. Weiland ten Westen van Bokhorst aan den weg,
ongeveer 0.68.90 ha
5 de Heidegrond van het erf de Weul 1.97.90 ha
6. Bouwland, het Duimpje, Oost van den weg 0.08.90 ha
7. dito Het Geer 0.19.80 ha
8. dito de groote Kruisakker 0.19.50 ha
9. dito de kleine Kruisakker 0.26.70 ha
10.dito het Boogje 0.19.60 ha
11.dito de Broodakker 0.14.70 ha
12.dito de ......., Oostwaarts van 11 0.56.60 ha
13.Bouwland met Hakhout tenzuiden van de woning
van Wiendelt van de Brink 0.76,90 ha
14.Bouwland aan de staatweg tegenover Peppelen-
burg 0.20.70 ha
15.Heide in den Huinerwal tegen grond van Jan
Kraai, ruim 1.00.00 ha
16.Heide aldaar daarop volgende, ruim 1.00.00 ha

Zie: Jaarboek PHG 1994, blz. 39

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tijs van den Brink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Tijs van den Brink

Tijs van den Brink
1874-1944

1901

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. April 1874 war um die 16,9 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1901 lag zwischen 6,3 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (87%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 16. März » In Moskau erlebt die 1.Sinfonie von Alexander Skrjabin ihre erste vollständige Aufführung (mit Chorfinale).
    • 1. Mai » München erhält dank einer großzügigen Schenkung des Ingenieurs und Philanthropen Karl Müller das erste öffentliche Hallenbad. Das Müllersche Volksbad ist bei der Eröffnung das weltweit teuerste und größte Objekt seiner Art.
    • 19. Juni » Feierliche Enthüllung des Friedrich-Franz-III.-Denkmals in Rostock.
    • 16. Oktober » In Göteborg legt die Schwedische Antarktisexpedition unter der wissenschaftlichen Leitung Otto Nordenskjölds mit dem Schiff Antarctic zur Forschungsfahrt ab.
    • 10. Dezember » Bei der erstmaligen Verleihung der Nobelpreise werden unter anderem die Deutschen Emil von Behring (Medizin) und Wilhelm Conrad Röntgen (Physik) ausgezeichnet.
    • 18. Dezember » Der Museumsneubau, der erste Bau des heutigen Pergamonmuseums, wird in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 4. Juli 1944 lag zwischen 13,6 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Mit der Vertreibung der letzten deutschen Soldaten aus dem Südteil von Leningrad endet die 900 Tage andauernde Belagerung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Die Einschließung durch die deutsche Wehrmacht während des Russlandfeldzugs hat rund eine Million Menschenleben gefordert.
    • 15. Februar » Das Gründungskloster der Benediktiner in Montecassino wird durch schwere alliierte Bombardements im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstört, obwohl sich nur rund 800 Zivilisten in den Gebäuden befinden.
    • 22. Februar » Ein alliierter Bombenangriff gegen die deutsche Stadt Salzwedel, der vorrangig Bahnanlagen und Industriegebäuden gilt, zerstört den Bahnhofsbereich und fordert etwa 300 Tote.
    • 14. März » Die in der Emigration entstandene Komödie Jacobowsky und der Oberst wird von Franz Werfel am Martin Beck Theatre in New York City in einer englischen Fassung uraufgeführt.
    • 23. Juli » Das KZ Majdanek wird durch die Rote Armee befreit.
    • 25. November » Das brasilianische Expeditionskorps Força Expedicionária Brasileira in den Reihen der Alliierten im Zweiten Weltkrieg eröffnet mit einem Angriff auf Stellungen der Wehrmacht bei Bologna die Schlacht von Monte Castello.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Brink


Die Parenteel van Jan Camphorst-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Tijs van den Brink, "Parenteel van Jan Camphorst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/jan-camphorst/I534.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Tijs van den Brink (1874-1944)".