Familienstammbaum Jan Bakker » Willem IV van Egmond (1412-1483)

Persönliche Daten Willem IV van Egmond 

  • Er wurde geboren am 26. Januar 1412.
  • Beruf: stadhouder van Gelre.
  • (deceased) .
  • Er ist verstorben am 19. Januar 1483 in Grave, er war 70 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Grave.
  • Ein Kind von Jan II van Egmond und Maria van Arkel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2018.

Familie von Willem IV van Egmond

Er ist verheiratet mit Walburga van Meurs.

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1437, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna van Egmond  ± 1440-1462 


Notizen bei Willem IV van Egmond

EGMOND (Willem van) (5), heer van IJselstein (door erfenis van zijn oom Willem (4), die voorg.), en van Egmond, Leerdam, Haastrecht en Schoonderwoerd(door erfenis zijns vaders Jan en ingevolge deeling met zijn broeder Arnold), zoon van Jan (2), geb. 26 Jan. 1412, overl. Grave 19 Jan. 1483 en aldaarbij zijn broeder, hertog Arnold van Gelre, begraven.

Willem, die in 1444 van zijn broeder de heerlijkheid Mechelen had gekregen, moest deze in 1459, nadat er twist was gerezen over het rechtmatige vandit bezit, overlaten aan den maarschalk van Brabant, Jan heer van Wesemael, die Mechelen bij zijn dood (1462) aan Karel den Stoute naliet. De beidebroeders gingen te zamen met een groot gevolg naar het Heilige land en werden op deze reis te Rome door paus Pius II (1458-1464) plechtig ontvangen.Hij steunde zijn broeder, den hertog van Gelre (I kol. 174) voortdurend, ook tegen diens zoon Adolf, en heeft zich van 1459 tot den dood van den ongelukkigenhertog (1473) diens lot aangetrokken, daarin vooral gesteund door zijn zoons Jan en Frederik en den hertog van Kleef. Toen eindelijk in 1473 Karelde Stoute, na den dood van hertog Arnold, terwijl hij Adolf in gevangenschap hield, zich als hertog van Gelre had laten huldigen, benoemde hij denheer van IJselstein tot stadhouder van het hertogdom. Hierdoor kwam de partij, die hertog Arnold had aangehangen, weer aan het bewind en bleef dittot den dood van den stadhouder, toen zij plaats moest maken voor Adolf's zoon Karel, met wien de strijd tegen de Bourgondiërs, welke een halve eeuwzou duren, een aanvang nam. Heer Willem was in 1478 op het kapittel te Brugge ridder van het Gulden Vlies gemaakt. Hij huwde op 22 Jan. 1437 Walburgavan Meurs, vrouw van Baer en Lathum, dochter van graaf Frederik, genaamd Walraven, en van Beatrix, dochter van Adolf graaf van Kleef. Walburga overl.1459 en werd te 's Gravenhage in het Predikheerenklooster (tegenw. Kloosterkerk) begraven. Hunne kinderen waren: Jan (3); Frederik; Willem (6); Annagemalin van Bernhard graaf van Bentheim; Elisabeth, overl. 1539, vrouw van 1o. Gijsbert heer van Bronckhorst, Borkulo, Homoet en Wisch, zoon van Ottoen Elisabeth van Nassau, 2o. Jan van der Aa, ridder, heer van Bokhoven, drost van Gorkum, overl. 1539; Walburg, non te Renkum; Margaretha huwt 1o.1473 Jan van Merode, ridder, heer van Leefdael, enz., zoon van Jan en Aleyd van Hoorne, 2o. Geurt Torck, kastelein van Buren, enz.

Zijn portret komt voor op een glas in de St. Romboutskerk te Mechelen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem IV van Egmond?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem IV van Egmond

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem IV van Egmond

Arend van Egmond
± 1340-1409
Johanna van Gulik
± 1362-± 1420
Maria van Arkel
± 1385-1415

Willem IV van Egmond
1412-1483

1437

Walburga van Meurs
± 1415-± 1459

Anna van Egmond
± 1440-1462

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1437: Quelle: Wikipedia
      • 18. September » Papst Eugen IV. verlegt mit der Entscheidung Doctoris Gentium das Konzil von Basel nach Ferrara, wohin ihm aber nur ein Teil der Teilnehmer folgt. Die anderen werden von ihm daraufhin exkommuniziert.
    • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1483: Quelle: Wikipedia
      • 29. April » Die Insel Gran Canaria wird nach Aufgabe des letzten Widerstands aus den Reihen der Guanchen gegen die spanischen Truppen unter Pedro de Vera und Alonso Fernández de Lugo vom Königreich Kastilien unterworfen. Die Ureinwohner werden versklavt.
      • 26. Juni » Richard III. beginnt seine Regentschaft, nachdem ihn am Tag zuvor das englische Parlament zum rechtmäßigen Thronfolger erklärt hat.
      • 6. Juli » Richard III. aus dem Hause York wird zum König von England gekrönt.
      • 15. August » Die Sixtinische Kapelle wird nach achtjähriger Bauzeit eingeweiht.
      • 4. September » Papst Sixtus IV. publiziert die päpstliche Bulle Grave nimis. Die Bulle erklärt unmissverständlich die Freiheit Mariens von der Erbsünde im Augenblick ihrer Empfängnis.
      • 20. Dezember » Johann Snell druckt das erste Buch in Schweden, die Fabelsammlung Dialogus creaturarum.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1423 » Simon de Cramaud, französischer Jurist, Diplomat, Kirchenpolitiker und Pseudokardinal
    • 1479 » Johann II., König von Aragón, König von Sardinien, durch Ehe König von Navarra
    • 1483 » Wilhelm von Egmond, flämischer Adeliger, Statthalter von Gelderland
    • 1565 » Diego Laínez, spanischer Jesuit
    • 1571 » Paris Bordone, italienischer Maler
    • 1576 » Hans Sachs, deutscher Schuhmacher, Sänger und Dichter

    Über den Familiennamen Van Egmond

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Egmond.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Egmond.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Egmond (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Jan Bakker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Bakker, "Familienstammbaum Jan Bakker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/jan-bakker-stamboom/I8627.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Willem IV van Egmond (1412-1483)".