Familienstammbaum Jan Bakker » Frans Bogaert (1503-1555)

Persönliche Daten Frans Bogaert 

  • Er wurde geboren im Jahr 1503.
  • Beruf: Raade ende Cameraer de Stadt Utregt.
  • (deceased) .
  • Er ist verstorben im Jahr 1555, er war 52 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 15. Februar 1555 in Utrecht.
    Buurkerk
  • Ein Kind von Wouter Wtenbogaert und Eermgard Dibbout
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. September 2016.

Familie von Frans Bogaert

Er ist verheiratet mit Adriana de Vroede.

Sie haben geheiratet im Jahr 1524, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerard Bogaert  1531-1596 


Notizen bei Frans Bogaert

FRANS BOGART(1502-1555),zn. van Wouter Bogart en Ermgardina Dubbourt(?), in sijn leeven Raat ende Cameraer der stadt Utrecht te weeten Ao 1524; hijheeft in huwelijken gehadt Adriana de Vroede, en is in den jaare 1535 tot Jerusalem geweest, gelijck uijt seeker vaarsken onder sijn portret bij mijberustende geleesen kan worden, aldus luijdende 'Frans Bogairt bin ick wilt wel verstaen / Ic was te jerusalem ter selver Tijt / Als men vijftienhondertvijfen dartig dair aen/ Telde naar Goods geboirt gebenedijt'; hij is in den jaare 1555 gestorven naarlatende een soon genaamt Gerart Bogart (...).
Sijn portret bij mij berustende duidt op een nog in de familie Van Heurn bewaard gebleven (1977) grijs gewassen pen-en penseeltekening (25,5 x 17,9cm.), die rechtsonder gemerkt is Schórel p(inxit), Atteveld f(ecit) 1675.

Het is een kopie uit 1675 naar het portret van de meest rechts gesitueerde persoon, met daaronder hetzelfde 4-regelige vers, op het groepsportret 'Negenleden van de Utrechtse Jerusalem-broederschap (paneel, 46,5 x 247,5 cm.) door Jan van Scorel omstreeks 1535 in de collectie van het Centraal MuseumUtrecht.'

Opmerkelijk is, dat Frans Bogart op het Seorel-stuk, in de huidige toestand, is afgebeeld zonder baard en snor en naar links wegkijkend. De Atteveld-tekeningdaarentegen geeft hem weer met baard, snor en aanziend.

Uit de uitgebreide literatuur, die er over de Scorel-stukken bestaat, blijkt dat de meest ingrijpende restauraties zijn uitgevoerd in 1667 (door IsaacWillaerts), in 1837 (door Chr, Kramm) en in 1899-1902 (door Prof. Hauser te Berlijn). Hauser liet foto's van de vier groepsportretten van Jan vanScorel maken, nadat door hem de door Kramm aangebrachte retouches van de schilderijen verwijderd waren 'teneinde blijvend te constateren, hoe de toestandder schilderijen was vóór zijn restauratie's.

De foto van het onderhavige stuk vertoont Frans Bogart nog met baard, snor en aanziend ! Prof. Hauser moet dus tot de conclusie zijn gekomen, dat IsaacWillaerts de beeltenis van Frans Bogart in 1667 heeft gewijzigd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frans Bogaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frans Bogaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frans Bogaert

Duve d' Edell
????-> 1489

Frans Bogaert
1503-1555

1524

Adriana de Vroede
± 1508-1571


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1555: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Der protestantische Theologe John Rogers stirbt als verurteilter Ketzer auf der Londoner Richtstätte Smithfield den Feuertod.
      • 23. Mai » Der 79-jährige Gian Pietro Carafa wird als Nachfolger des am 1. Mai verstorbenen MarcellusII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen PaulIV. an.
      • 14. Juli » In der Päpstlichen Bulle Cum nimis absurdum betont der erst kürzlich gewählte Papst Paul IV., dass die Juden, die er als Christusmörder bezeichnet, durch ihre eigene Schuld von Gott zu ewigen Sklaven verdammt seien.
      • 24. September » In der zunächst geheimgehaltenen Declaratio Ferdinandea macht König Ferdinand I. den protestantischen Reichsständen auf dem Reichstag von Augsburg Zugeständnisse im Streit um den „Geistlichen Vorbehalt“.
      • 25. September » Der Augsburger Religionsfriede wird zwischen Kaiser Karl V. und den Reichsständen geschlossen und sichert als Reichsgesetz den Frieden und den Besitz der Anhänger des Augsburger Bekenntnisses.
      • 16. Oktober » Die englisch protestantischen Bischöfe Hugh Latimer und Nicholas Ridley werden nach der Thronbesteigung von Maria I. wegen Häresie auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

    Über den Familiennamen Bogaert

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bogaert.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bogaert.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bogaert (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Jan Bakker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Bakker, "Familienstammbaum Jan Bakker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/jan-bakker-stamboom/I3121.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Frans Bogaert (1503-1555)".