Genealogie Jacobs uit Ulestraten/Meerssen » Hendrik Uittien (1898-1944)

Persönliche Daten Hendrik Uittien 


Familie von Hendrik Uittien


Notizen bei Hendrik Uittien

Gepromoveerd, tot doctor in de biologie, op proefschrift getiteld: Ueber den Zusammenhang zwischen Blattnervatur und Sprossverzweigung. 1929. Sign. AB Diss Utrecht. uit Gessnat E50-66 Sys 1185.
Auteur /mede-auteur van: Handleiding bij de bestudering van het palaeozoisch botanische materiaal van het geologisch en het botanisch museum te Utrecht. Sign. Gessnat D81-309 1925. De volksnamen van onze planten. Met een voorwoord van J. Lanjouw. Zutphen Thieme 1946, 92 pagina's. Sign. SB-DP1:293A37.Sys 1173.111.7. Zonderlinge plantennamen: Het raadsel van Plinius Brittannica of Vibones. Circa 1939. Overdr. uit Eigen Volk.Sign. Gessnat E12-123 type GEW.
Alle publicaties zijn aanwezig in de universiteitsbiliotheek Utrecht.
Op internet (home.wanadoo.nl/de.levende.natuur/oudtmz.htm) nog de volgende publicaties gevonden:
1924: Een hommelvijand. (Aphomia sociella L.) DLN 29: 116-118
1924: Hommels houden. DLN 29: 024-026
1930: Kruutmoes en karvel. DLN 35: 192-203
1931: Kruutmoes, kool en nog wat. DLN 35: 377-380
1935; Gedenkboek Dr. Jac. P. Thijsse. Botaniseren in de kerk. DLN40, spec.nr.
"C.G.Dahlberg, Catalogus der Vlessen, van de Boom, Struik, Plant en rank gewassen, dewelke ik in Spiritus Vini beward he. Manuscript in het archief van de Linnean Society te Londen. Handgeschreven kopie door H. Uittien, in de bibliotheek van het instituut voor Systematische Plantkunde van de R.U. Utrecht.
Eervol ontslag in 1933 als leraar aan de Middelbare Landbouwschool te Deventer wegens opheffing van deze betrekking.
1939 23 sept De Tijd, Onderwijs: "Te rekenen van 1 September 1939 is benoemd tot leraar aan de middelbare koloniale landbouwschool te Deventer, dr. H. Uittien"
In 1941, kennelijk weer aangenomen op de Koloniale Landbouwschool, maar na een rede geschorst wegens zijn felle houding tegen de bezetter. Hij was geen lid van een politieke partij maar werkte wel voor het illegale blad Trouw. Hij schrijft artikelen en zorgt voor verspreiding. Wegens dat werk wordt hij op 30 januari 1944 in Deventer gepakt en komt via Kampen, Arnhem en Haaren in Kamp Vught terecht waar hij werkt in de vliegtuigsloperij en aldaar op 10 auguatus 1944 wordt gefusilleerd.
Kamp Vught: het enige SS-concentratiekamp in Nederland en heette "Konzentrationslager Herzogenbusch". Er hebben 30.000 gevangenen gezeten.
Cohen, dr. H., te Rotterdam
Ingekomen brief van dr. H. Uittien te Deventer betreffende gebruik van diverse kruiden in de Achterhoek, Datering 1930, Omvang 1 stuk, Vindplaats Noord-Hollands Archief.
(persoonskaart in archief)


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Uittien?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Uittien

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Uittien

Hendrik Schaap
< 1841-????
Martina Schaap
< 1841-????

Hendrik Uittien
1898-1944


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. September 1898 war um die 25,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Émile Zola wird aufgrund seines offenen Briefes vom 13. Januar an den französischen Präsidenten Félix Faure, in dem er der Justiz Irrtümer bei der Verurteilung von Alfred Dreyfus vorgeworfen und die Dreyfus-Affäre ins Rollen gebracht hat, wegen Verleumdung angeklagt.
      • 25. April » Zur Energieversorgung der Stadt Essen wird die Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk AG (RWE) gegründet.
      • 1. Mai » In der Schlacht in der Bucht von Manila besiegt das US-Asiengeschwader unter George Dewey die spanische Pazifikflotte bei der ersten größeren Kampfhandlung im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
      • 21. Juni » Die Insel Guam wird während des Spanisch-Amerikanischen Krieges von Truppen der USA unblutig erobert.
      • 13. August » Die Spanier kapitulieren im Spanisch-Amerikanischen Krieg gegenüber US-Admiral George Dewey.
      • 25. November » Der deutschen Valdivia-Expedition zur Tiefsee-Erforschung gelingt die Wiederentdeckung der Bouvetinsel.
    • Die Temperatur am 10. August 1944 lag zwischen 14,7 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 21. April » In einem Dekret der Exilregierung des freien Frankreichs unter Charles de Gaulle erhalten die französischen Frauen das Wahlrecht, das nach dem Sieg im Zweiten Weltkrieg umgesetzt wird.
      • 23. August » Zweiter Weltkrieg. Nach einem von König Michael I. angeführten Staatsstreich und der Entmachtung von „Staatsführer“ Ion Antonescu schließt Rumänien mit den Alliierten einen Waffenstillstand.
      • 25. August » Alliierte Truppen befreien das nach einer Befehlsverweigerung des deutschen Stadtkommandanten Dietrich von Choltitz unzerstörte Paris.
      • 12. September » Die Europäische Beratende Kommission legt im 1. Zonenabkommen (auch Londoner Protokoll genannt) die Grenze zwischen der Sowjetischen Besatzungszone und den Besatzungszonen der Westmächte fest und beschließt ein „besonderes Besatzungssystem“ für Berlin.
      • 17. Oktober » Die deutsche Wehrmacht beginnt von Ungarn aus die entscheidende Offensive gegen die Aufständischen des Slowakischen Nationalaufstands.
      • 24. Oktober » Bei der Versenkung des japanischen Kriegsgefangenentransporters Arisan Maru durch ein amerikanisches U-Boot sterben 1.792 amerikanische Kriegsgefangene.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Uittien

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Uittien.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Uittien.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Uittien (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Chr.Uittien, "Genealogie Jacobs uit Ulestraten/Meerssen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/jacobs-genealogie/I547.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Hendrik Uittien (1898-1944)".