Genealogie Jacobs uit Ulestraten/Meerssen » Louis Albert "Albert Vogel sr" Anthing Vogel (1874-1933)

Persönliche Daten Louis Albert "Albert Vogel sr" Anthing Vogel 


Familie von Louis Albert "Albert Vogel sr" Anthing Vogel

(1) Er ist verheiratet mit Anna Maria Geertruida de Lorm.

Sie haben geheiratet am 14. April 1904, er war 29 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde am 10. Mai 1916 geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit Ellen Buwalda.

Sie haben geheiratet am 1. August 1916 in 's-Gravenhage, er war 42 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Louis Albert "Albert Vogel sr" Anthing Vogel

Vernoemd naar zijn oud-oom Albert von Bismarck-Gorke.
Toevoeging van de naam Anthing is door de familie verzocht (en bij K.B. in 1931 en 1933 (d.d.18-2-1933 nr.30) verleend) ter nagedachtenis aan luitenant-generaal Carl Heinrich Wilhelm Anthing, bevelhebber der troepen van Staat in Ned.-Indië. Op zijn verzoek zijn omstreeks 1817 de beide zoons van Christiane Auguste Sophie von Lettow, weduwe van Johann Heinrich Traugott Vogel (II), naar Batavia gekomen en door Anthing als zijn pleegkinderen opgevoed.
Van Albert Vogel werd verwacht dat hij de militaire traditie van zijn familie voort zou zetten. Hij begon zijn carrière bij het prestigieuze Haagse Regiment Grenadiers en Jagers, waar zijn vader in 1890 commandant van was. In 1891 werd hij tot eerste luitenant benoemd. Albert had echter een natuurlijk talent voor voordragen en toneelspelen, dat hij in zijn vrije tijd hartstochtelijk uitleefde. In 1906 verwisselde hij het officiersuniform voor de rok met witte das. Van nu af aan was hij reserveofficier en professioneel voordrachtskunstenaar.
Na een succesvolle tournee door Nederlands-Indië volgde hij lessen in de voordrachts- en toneelspeelkunst aan de beroemde Schauspielschule des Deutschen Theaters van de Oostenrijkse regisseur Max Reinhardt te Berlijn. Daarna reisde Vogel als soloartiest de hele wereld af. Hij reciteerde Vondels Lucifer in het Engels voor president Woodrow Wilson en in het Duits voor de dichtende koningin Elisabeth van Roemenië. Tijdens de Eerste Wereldoorlog trad hij, in zijn hoedanigheid van reservekapitein, op voor de troepen. In 1916 trouwde hij met de zestien jaar jongere Ellen Buwalda, een veelbelovende, jonge voordrachtskunstenares, die hij ontmoette bij wederzijdse vrienden in Hilversum. Haar ouders waren niet gelukkig met haar artistieke aspiraties en haar vader verbood haar onder zijn familienaam op te treden. Haar artiestennaam werd Ellen Vareno. Al snel na hun eerste ontmoeting droegen Albert en Ellen Vogel samen voor in het hele land, en zodra de vrede getekend was, ook over de grenzen.
Bron: http://www.eenlevenlangtheater.nl/ellen%20vogel/biografie/Vader%20en%20moeder%20Vogel.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis Albert "Albert Vogel sr" Anthing Vogel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louis Albert "Albert Vogel sr" Anthing Vogel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juni 1874 war um die 18,7 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
    • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
    • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
    • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
    • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
  • Die Temperatur am 1. August 1916 lag zwischen 13,3 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » In New York wird die Anarchistin und Friedensaktivistin Emma Goldman nach einem Vortrag über Geburtenkontrolle festgenommen.
    • 3. April » Der Meteorit von Treysa schlägt in Nordhessen ein. Es handelt sich um einen der größten in Deutschland niedergegangenen Meteoriten.
    • 10. Juli » In der österreichischen Stadt Wiener Neustadt richtet ein F4 Tornado schwere Verwüstungen an, wobei mehr als 30 Menschen sterben, rund 300 verletzt werden und unter anderem die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik zerstört wird.
    • 11. September » Die Québec-Brücke stürzt beim Versuch ihrer Fertigstellung zum zweiten Mal ein. 13 Personen werden getötet.
    • 11. November » Die Statuten des Tschechoslowakischen Nationalausschusses, der die zwei Jahre später verwirklichte Unabhängigkeit der Tschechoslowakei vorbereiten sollte, werden beschlossen.
    • 18. November » Die Schlacht an der Somme, die verlustreichste Schlacht des Ersten Weltkriegs, endet unentschieden.
  • Die Temperatur am 8. November 1933 lag zwischen -0.9 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der Schriftsteller und Herausgeber der Weltbühne, Carl von Ossietzky, wird von den Nationalsozialisten verhaftet und in Berlin-Spandau interniert, danach erfolgt die Überführung in das KZ Sonnenburg, später KZ Esterwegen im Emsland.
    • 2. März » Das Shōwa-Sanriku-Erdbeben der Stärke 8,4 auf der Richterskala vor Sanriku, Japan, samt Tsunami fordert 2.990 Todesopfer.
    • 1. April » Mit dem deutschlandweit durchgeführten „Judenboykott“ nimmt die nationalsozialistische Regierung die Verdrängung der deutschen Juden aus dem öffentlichen Leben in Angriff.
    • 1. Oktober » Die Nationalsozialisten führen den Eintopfsonntag ein. Die angenommenen Haushaltsersparnisse werden als Solidarbeitrag für das Winterhilfswerk in Form einer Spende von 50 Pfennig pro Haushalt einkassiert.
    • 4. Oktober » Das Schriftleitergesetz im Deutschen Reich definiert den Journalismus als eine vom Staat geregelte Aufgabe.
    • 10. November » Anlässlich des 450. Jahrestags von Luthers Geburtstag erhält die Universität Halle-Wittenberg den Namenszusatz „Martin Luther“.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Anthing Vogel


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Chr.Uittien, "Genealogie Jacobs uit Ulestraten/Meerssen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/jacobs-genealogie/I16652.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Louis Albert "Albert Vogel sr" Anthing Vogel (1874-1933)".