Die Temperatur am 5. Oktober 1920 lag zwischen 10,6 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
15. April » Zwei mit Handfeuerwaffen bewaffnete Männer erschießen in South Braintree, Massachusetts, zwei Angestellte der Slater & Morrill Shoe Company. Die Täter erbeuten 15.776,51 Dollar Lohngeld. Wenig später werden Ferdinando „Nicola“ Sacco und Bartolomeo Vanzetti wegen dieser Tat verhaftet.
1. Juni » Rudi Stephans Oper Die ersten Menschen wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
11. Juli » Im Abstimmungsgebiet Allenstein und im Abstimmungsgebiet Marienwerder finden Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags über die Zugehörigkeit zu „Polen oder Ostpreußen“ statt.
15. Juli » Acht Monate vor der Volksabstimmung in Oberschlesien beschließt die polnische Verfassungsgebende Nationalversammlung die Einrichtung der Autonomen Woiwodschaft Schlesien.
10. Oktober » Italien annektiert auf der Basis des Vertrages von Saint-Germain Südtirol.
9. Dezember » Der parteilose Wirtschafts- und Sozialpolitiker Michael Hainisch wird von der Bundesversammlung zum Bundespräsidenten der Republik Österreich gewählt. Er wird der Gruppe der Fabier zugerechnet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Ed Ivey, "Ivey family tree (Van Soelen)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ivey-family-tree/I645.php : abgerufen 7. August 2025), "Elizabeth Stewart (1751-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.