Indische genealogie » Eugenie Meulenaar (1905-)

Persönliche Daten Eugenie Meulenaar 


Familie von Eugenie Meulenaar


Notizen bei Eugenie Meulenaar


acte 37 Eugenie
geb. 16 dec. 1905 (aangifte 8 okt. 1907); Ouders: Charles Henri Alexander Meulenaar, oud 52 jr., opzichter bij de wedloop sociteit te Semarang? en de inlandsche vrouw Onnah, 20 jr., ongehuwde lieden, beiden wonende te Semarang; Aangever: de vader, die het kind voor het zijne erkent; Getuigen: Johan George Vincentie, oud 30 jr., klerk op hetbelastingkantoor te Semarang en Johan Frederik Timmerman, oud 55 jr., zonder beroep, beiden wonende te Semerang.
[RA1909, 55: Eugenie Meulenaar, geb. 16 dec. 1905]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eugenie Meulenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Eugenie Meulenaar


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. CD ROM
    RA 1909, 55
  2. Akte
    Burgerlijke stand Semarang geboorteregister1907, bijregister acte 37 (LDS filmnr. 1357807)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Dezember 1905 lag zwischen 4,7 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die deutsche Kolonie Togoland wird in Togo umbenannt.
    • 24. Februar » Der Durchschlag des Richtstollens beim Bau des Simplontunnels gelingt. Der Eisenbahntunnel verbindet die Schweiz und Italien.
    • 27. Februar » Der Neubau des Berliner Doms wird –in Anwesenheit des deutschen Kaiserpaares– geweiht.
    • 28. Mai » Die am Vortag begonnene Seeschlacht bei Tsushima im Russisch-Japanischen Krieg endet mit einem Erfolg für die japanische Flotte.
    • 23. Juni » Das dritte Motorflugzeug Wright FlyerIII der Brüder Wright startet mit Orville Wright am Steuer zum Erstflug.
    • 11. Dezember » Der sächsische König Friedrich August III. erklärt Radeberger Pilsener per Dekret zum Tafelgetränk seiner Majestät.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meulenaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meulenaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meulenaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meulenaar (unter)sucht.

Die Indische genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. van der Wal, "Indische genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/indische-genealogie/I5293.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Eugenie Meulenaar (1905-)".