Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
5. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Wiener Operette Der Opernball von Richard Heuberger der Ältere mit dem Libretto von Victor Léon.
2. Mai » 65 Kunstschaffende gründen die Künstlergruppe Berliner Secession. Sie sind zur Auffassung gelangt, dass die moderne Kunst in bestehenden Organisationen keinen Rückhalt hat und ihre Unterstützung fehlt.
29. Mai » Das erste Denkmal für den 1896 verstorbenen Komponisten Anton Bruckner wird in Steyr enthüllt.
13. Juni » Das kanadische Yukon-Territorium wird wegen des Klondike-Goldrauschs von den Nordwest-Territorien abgespalten.
12. Juli » William Ramsay und Morris William Travers gelingt es, das Edelgas Xenon aus Rohkrypton abzutrennen.
26. November » In einem schweren Sturm, der die Küste von Neuengland heimsucht und mehr als 450 Menschenleben fordert, sinkt vor Cape Ann der amerikanische Passagierdampfer Portland. Alle 192 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Sturm wird daher The Portland Gale (in etwa „Der Portland-Sturm“) genannt.
Sterbedatum 12. Februar 1956
Die Temperatur am 12. Februar 1956 lag zwischen -11 °C und -1 °C und war durchschnittlich -5.3 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 6,5 Stunden. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (53%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
26. Januar » In Cortina d’Ampezzo werden die VII. Olympischen Winterspiele eröffnet.
17. April » In ihrer Zeitung teilt die Kominform in Bukarest die Auflösung ihrer von kommunistischen Parteien getragenen Organisation mit.
13. Juli » Die Erste Dartmouth Conference beginnt. Auf ihr prägte John McCarthy den Begriff artificial intelligence („Künstliche Intelligenz“).
29. Oktober » Tanger, das seit 1923 einen internationalen Status hat, wird wieder an das seit März unabhängige Marokko angegliedert.
31. Oktober » Großbritannien und Frankreich starten eine Luftoffensive gegen Ägypten im Zuge der Sueskrise.
3. November » In der Sendung Zwischen halb und acht des Bayerischen Rundfunks wird erstmals in der deutschen Fernsehgeschichte Werbung ausgestrahlt. Für eine Waschmittelmarke werben die Schauspieler Beppo Brem und Liesl Karlstadt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: R. van der Wal, "Indische genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/indische-genealogie/I1994.php : abgerufen 4. April 2025), "Johan Carel Fredric Ockerse (1898-1956)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.